Gastgewerbe in Brandenburg: "Die Leute halten ihr Geld zusammen"

| Gastronomie Gastronomie

Das Gastgewerbe hat 2024 in Brandenburg laut Deutschem Hotel- und Gaststättenverband einen Rückgang der Gäste hinnehmen müssen. Die Menschen sparten zuerst bei Hotels, dem Urlaub und der Gastronomie, sagte der Hauptgeschäftsführer des Dehoga Brandenburg, Olaf Lücke, der «Märkischen Allgemeinen Zeitung». «Wir sind die Branche, die am sensibelsten auf die aktuellen Ereignisse in der Welt reagiert. Die Leute halten ihr Geld zusammen.»

Laut Statistischem Landesamt sei der Umsatz in der Brandenburger Gastronomie 2024 um elf Prozent abgestürzt, so Lücke. In einer Befragung hätten Dreiviertel der Mitglieder gesagt, sie stellten einen Rückgang der Gästezahlen aufgrund der Konsumzurückhaltung fest. 

Der Branchenverband kritisierte erneut das Auslaufen der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie. Bei den Preissteigerungen der letzten Jahre seien die Unternehmen froh gewesen, «dass wir diese Mehrwertsteuersenkung hatten, um die höheren Kosten in der Krise überhaupt bewältigen zu können», sagte Lücke der Zeitung.

Parteien wollen niedrigere Mehrwertsteuer

Die SPD stellt eine niedrigere Mehrwertsteuer für Lebensmittel in Aussicht, Union und FDP auf Speisen in der Gastronomie, wie die Parteien in ihren Programmen zur Bundestagswahl ankündigten. 

Hotels, Restaurants und Cafés hatten zuletzt mit deutlich sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Ursachen sind laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands steigende Kosten für Personal und Lebensmittel sowie das Auslaufen der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen, die zu höheren Preisen und in der Folge zu einem Rückgang der Kundschaft führten. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Unsere Ernährungssysteme verursachen etwa 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen und treiben damit die Klimakrise und weitere ökologische Schäden voran. Auf der Branche lastet ein existenzieller Veränderungsdruck

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von Barcelona ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz eröffnet. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Das SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu bearbeiten. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Nach vier Monaten Umbauarbeiten hat das aus Schweden stammende Konzept Pincho Nation in Kiel offiziell eröffnet. Das Konzept bietet den Gästen verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Dazu werden tapasgroße Gerichte bestellt und nach Belieben miteinander kombiniert.

Am 2. Februar fand zum zweiten Mal das Gourmet Festival „Simon Lang & Friends“ im Hotel Maximilian’s in Augsburg statt. 13 Köche, ausgezeichnet mit insgesamt 17 Michelin-Sternen, präsentierten den 300 Gästen ihre Künste.

Süße Schokolade, knusprige Pistazien – und Currywurst: Der Dubai-Schokoladen-Trend ist auch auf dem Currywurst-Festival in Neuwied angekommen. Es sei nicht so schlimm, wie man sich das vorstelle, so der Standbetreiber.

Die Compass Group wird Betreiber der 3.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im Frankfurter Hochhausensemble Four​​​​​​​. In rund zwölf Monaten soll die so genannte Food Hall unter dem Namen District Marquet eröffnet werden.  

Der deutsche Discounter Lidl plant, in einem Vorort von Belfast sein erstes Pub auf der irischen Insel zu eröffnen. Details zum Speise- und Getränkeangebot sowie zu den Preisen sind bislang jedoch nicht bekannt.

Die Art und Weise, wie Menschen den Valentinstag feiern, hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Singles sehen den Tag als Gelegenheit für erste Begegnungen, zudem rücken Freundschaft und Gruppenerlebnisse in den Fokus, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.