Gastro Vision Roadshow in Köln gestartet, nächster Stopp Frankfurt a.M.

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Die Roadshow-Zeit hat begonnen: Wie jedes Jahr im Herbst ist die Gastro Vision erneut auf Tour durch Deutschland. Über 30 Aussteller präsentierten den Besuchern ihre Produkte und Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Erster Stopp war am Montag, 19. September 2022 in Köln, wo erstmalig auch der Gastro Vision Talk by elevatr an den Start ging. Live auf der Veranstaltung sprach Dorint CEOJörg Thomas Böckeler mit Moderatorin und elevatr Co-Founderin Nina Fiolka über nachhaltige Brands, den strategischen Stellenwert der Hotelgastronomie und machte Rechnungen auf, wie hoch der Zimmerpreis sein müsste, um die steigenden Energiekosten zu decken. Ein Thema, das die Branche bekanntermaßen gerade sehr bewegt.

Das sind die nächsten Roadshow Stopps und Gastro Vision Talks hosted by elevatr:

22.09.2022 – UNION Halle, Frankfurt a.M.

„Hospitality im Wandel“

Marc Heider, Corporate Commercial Director, Bierwirth & Kluth Hotel Management

26.09.2022 – Rheinterrasse, Düsseldorf

„Trends bei Gastronomie-Konzepten“

Kerstin Rapp-Schwan, Inhaberin Schwan Restaurants, Düsseldorf, und Partnerin
der tellerrand consulting

28.09.2022 – Classic Remise, Berlin

„Hotelgastro als Szenetreff“

Zeèv Rosenberg, Leiter Business Development, AMANO Group

17.10.2022 – Alte Kongresshalle, München

„Strategische und operative Effizienz in der Hospitality“

Alexander Pesch, Director Finance, TREUGAST Management GmbH

Die Gastro Vision Talks by elevatr finden live vor Ort jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Hier sprechen Nina Fiolka und Laura Schmidt, Co-Founderinnen von elevatr, der Inspirations- und Networking-Plattform für Hospitality Professionals, mit den lokalen Hospitality Heroes zu allen Themen rund um Gastronomie und Hotellerie.

Aussteller der Gastro Vision Roadshow im Überblick:

  • 11er Nahrungsmittel
  • Ahnert
  • Altun Food Distribution
  • ART OF OIL
  • B.PRO
  • Block Menü
  • Bon Pastaio
  • Carogusto
  • Churchill China
  • Delta Fleisch
  • elevatr
  • FFS Fresh Food Services
  • Fresh Factory
  • Frutarom Savory Solutions - WIBERG
  • gastromatic
  • GO-fresh
  • GROSSMANN Feinkost
  • Halton Foodservice
  • Hilcona
  • Kaffeeexpert
  • Lebensbaum
  • Lindnerfood
  • Meckatzer Löwenbräu
  • MEIKO GREEN WASTE SOLUTIONS
  • Melitta Professional Coffee Solutions
  • MKN
  • Nektar Natura
  • Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft
  • profarms
  • profi-tabel Resultants
  • Radeberger Gruppe
  • Schär Foodservice
  • SCHWARTAUER WERKE
  • SMEG Foodservice
  • Tönnies Foodservice
  • Viva con Agua
  • Weingut Höfling
  • Wernsing Feinkost

Über die Gastro Vision

Die Gastro Vision steht für Trends und innovative Ideen. Bereits seit 1999 bringt der exklusive Branchentreff Experten und Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering in der Hansestadt Hamburg zusammen. Der jährlich vergebene Förderpreis der Gastro Vision wird von einer hochkarätigen Jury gekürt und fördert Innovationen aus der Branche. Unter dem Dach der Gastro Vision finden weitere Veranstaltungen statt: Jedes Jahr im Herbst präsentieren sich ausgewählte Aussteller auf einer Roadshow durch Deutschland. Auf der neuen Gastro Vision NETWORK treffen sich Aussteller und Besucher in kleinem feinem Rahmen. Und der Kitchen Club by Gastro Vision fördert den Austausch zwischen Hamburger Küchenchefs. Die Gastro Vision wurde durch Klaus Klische gegründet und hat sich als Einladungsveranstaltung für ein ausgewähltes Fachpublikum etabliert. Mehr Informationen unter www.gastro-vision.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bei der Auslieferung kooperiert Kentucky Fried Chicken ab sofort mit Wolt Drive. Kunden bestellen über die KFC-App oder über die Webseite und bekommen ihr Essen anschließend von den Wolt Kurieren geliefert.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Restaurantmanager Erik, wie sein Team Nachhaltigkeit vorantreibt und Lebensmittelverschwendung im Restaurant reduziert.

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.