Gault-Millau Österreich 2022 - Max Natmessnig ist Koch des Jahres

| Gastronomie Gastronomie

„Österreichs Koch des Jahres 2022“: Ein alpiner Gipfelsieg in der Gourmetszene für 4-Hauben-Koch Max Natmessnig. Gemeinsam mit Joschi und Natascha Walch hat er den Chef‘sTables im Schualhus des Genießerhotels Walch´s Rote Wand in Lech am Arlberg zu einer der spannendsten kulinarischen Adressen Europas gemacht.

Ein Traum hat sich damit auch für Joschi und Natascha Walch erfüllt: Die Gastgeber des Rote Wand Gourmet Hotel`s haben mit dem Rote Wand Chef’s Table im Schualhus eines der spektakulärsten Restaurants im gesamten Alpenraum geschaffen. Inspiriert vom Chef’s Table at Brooklyn Fare in New York, aber interpretiert in einer spektakulären, alpinen Vision: Ein historisches, ganz in altem Holz erbautes Miniatur-Schulhaus als behutsam ins Heute gerettete Bühne.

Eine kulinarische Schatzkammer der alpinen Küche

Wo einst die Großeltern lesen und schreiben lernten, prägt nun ein lässig designter High-Tech Chef’s Table von 4-Hauben-Koch Max Natmessnig das Ambiente. Ein Refugium der kreativen alpinen Küche, die den Reichtum an Lebensmitteln und Produkten des Alpenbogens in den Mittelpunkt stellt. Puristisch und gleichermaßen auf den Geschmack fokussiert. Regional, aber mit weltweitem Blick über den Tellerrand. Insgesamt 19 Tasting Teller, die Natmessnigs Frau Bekah als Sommlière mit außergewöhnlichen Weinen und Säften begleitet.

Eine beispiellose Karriere bei den besten der Welt

Die Stationen des gebürtigen Niederösterreichers lesen sich wie ein Who-is-who der Kulinarikwelt. Natmessnig lernte immer bei den allerbesten Künstlern am Herd. Von Sergio Hermann (Oud Sluis,Sluis, Niederlande) bis Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien), von Daniel Humm (Eleven Madison Park, New York) bis César Ramirez. Letzterer führte zu diesem Zeitpunkt das angesagteste und beste Restaurant im „Big Apple“, den Chef’s Table at Brooklyn Fare. Wo ihn vor vier Jahren Joschi Walch überredete, an den Arlberg zu übersiedeln. Der Rest ist, erfreulicherweise, junge österreichische Gourmetgeschichte.

Insgesamt 7 Gault Millau-Hauben für das Rote Wand Gourmet Hotel

Ein wenig ins Hintertreffen gerät bei diesem Erfolg beinahe noch die Leistung des Küchenteams um Florian Armbruster: Denn auch im Zweitrestaurant der Familie Walch, der Rote Wand Stuben, gerieten die Gault Millau-Tester ins Schwärmen und verliehen bemerkenswerte 3 Hauben (15 Punkte). Womit die diesjährige Auszeichnung des Falstaff-Guides eindrucksvoll bestätigt wurde. Der kürte die Rote Wand mit dem Zitat „Hideaway von Weltformat“ zum „Gourmethotel des Jahres 2021“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Corona-Pandemie und trotz Energiekrise richten sich Brandenburgs Gastronomen wieder neu aus. Sie starten optimistisch in die neue Saison und setzen auf so manche Innovation.

Pressemitteilung

Anlässlich der INTERNORGA in Hamburg stellt METRO Deutschland erstmalig einem breiten deutschen Fachpublikum DISH POS vor. Das intelligente All-in-One Cloud-basierte POS-System erleichtert HoReCa-Betreibern das Management, die Verwaltung und die Optimierung ihrer Geschäfts- und Betriebsabläufe, ist einfach in der Anwendung und spart damit Zeit und Geld.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag den Interior- und Gastronomie-Award "Die schönsten Restaurants und Bars" aus. Die Einreichungen überzeugten besonders durch ihre inhaltliche Bandbreite und konzeptionelle Vielfältigkeit.

Der ehemalige Betreiber der legendären Berliner «Paris Bar» und Künstler Michel Würthle ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in Berlin, wie sein Freund und Anwalt Robert Unger am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Der DEHOGA Bayern kritisiert die Pläne der Initiative „Faire Wiesn“, die vorsehen, dass bis 2035 100 Prozent der angebotenen Lebensmittel Bio, regional und Fair-Trade sein sollen, scharf. Ein Besuch auf dem Oktoberfest wäre dann für die meisten Menschen unbezahlbar.

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast und befasst sich in dem neuen Format in jeder Folge mit einem Thema aus der Welt der Systemgastronomie.

Ein saftiges Steak oder einen knackigen Salat für die Restaurant-Webseite oder Social-Media perfekt fotografieren? Klappt nicht immer. Spitzenkoch und Fotograf Thomas Sixt gibt Tipps, wie Essen auch auf Fotos schmackhaft aussieht.

Um den gebeutelten britischen Pubs unter die Arme zu greifen, friert die Regierung die Abgaben für Fassbier ein. «Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren», sagte sagte Finanzminister Jeremy Hunt am Mittwoch im Parlament in London.

Pressemitteilung

Die Gastronomie befindet sich im Wandel. Und ein angeblicher Trend jagt den nächsten: von „farm to table“, über virtuelle Küchen bis „zero waste“ – jeden Tag kommt ein neuer Trend auf, der die Gastronomie angeblich revolutionieren wird. ECHT Gastro Partner hat die aktuellen Entwicklungen genauer angeschaut und drei Megatrends ermittelt, die gekommen sind, um zu bleiben.

Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. Welche Dimensionen hinter dem Brau- und Wirtshaus stecken, verdeutlichen die Zahlen: Jährlich werden über eine Million Gäste an 364 Tagen im Jahr verköstigt.