Green Club sammelt eine Million Euro von Crowd-Investoren ein

| Gastronomie Gastronomie

Der auf Salate und Bowls spezialisierte Lieferdienst Green Club hat in nur zwei Wochen eine Million Euro von Crowd-Investoren eingesammelt. Mehr als 350 Privatpersonen haben über die Investmentplattform Wiwin durchschnittlich mehr als 2.400 Euro in das Essener Unternehmen investiert.

Die Investoren erhalten Zinsen in Höhe von neun Prozent pro Jahr plus eine mögliche Bonuszahlung, wenn das Unternehmen seine Umsatzziele erreicht. „Aufgrund der hohen Nachfrage erhöhen wir unser Kampagnenziel um eine Million auf zwei Millionen Euro“, sagt Mitgründer Tobias Drabiniok. „So haben noch weitere Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit, in Green Club zu investieren.“

Laut Angaben von Green Club kann der Lieferdienst bundesweit Anleger für ein Investment gewinnen. „Von Berlin bis München, unsere Crowd-Investoren kommen aus ganz Deutschland“, so Drabiniok. Insbesondere in seinem Heimatbundesland Nordrhein-Westfalen konnte Green Club besonders viele Menschen von einem Investment überzeugen.

Mit dem eingesammelten Kapital will das aus der Fusion von Pottsalat und Make entstandene Unternehmen seine Expansion in Deutschland vorantreiben. Der Lieferdienst hat unter dem neuen Namen Green Club bereits zwei neue Stores in Mannheim und Stuttgart eröffnet und betreibt nunmehr zwölf Standorte: in Bonn, Bochum, Essen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mainz, Mannheim, Münster und Stuttgart. Zwei weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. Standort Nummer dreizehn wird in München sein, der vierzehnte in Norddeutschland.  

Für das Start-up ist die aktuelle Finanzierungsrunde die bereits dritte Crowdinvesting-Kampagne. Im Jahr 2020 sammelte der Lieferdienst eine Million und zwei Jahre später nochmals zwei Millionen Euro von Privatanlegern ein. Vor wenigen Wochen hatten darüber hinaus auch die Bestandsinvestoren von Green Club ebenfalls mehr als zwei Millionen Euro in den Essener Lieferdienst investiert und dem Unternehmen so erneut ihr Vertrauen ausgesprochen: „Ich glaube an den bevorstehenden Durchbruch“, so der Green-Club-Großinvestor und Backwerk-Macher Dirk Schneider im September 2024.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor über 20 Jahren gründete Sven Väth den Frankfurter Cocoon Club, der Jahre später Insolvenz anmelden musste. Nun kehrt der legendäre DJ für eine Nacht an den Standort zurück.

Seit wenigen Wochen ist das neue Buch „AURA + ANIMA“ von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im deutschen Handel erhältlich: Diese Woche haben die beiden Köche das Werk gemeinsam mit ihrem Team in New York vorgestellt.

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.