Indisches Restaurant SWAAD zieht in die Macherei München

| Gastronomie Gastronomie

Accumulata Real Estate Management hat einen neuen Mieter für die ehemalige Cutlerei-Fläche in der Macherei München gefunden: Das indische Restaurant SWAAD, das bereits erfolgreich einen Standort in München-Pasing betreibt, hat hier sein zweites und deutlich größeres Restaurant mit maharashtrianischer Küche eröffnet. 

Die Gründer von SWAAD, Pravin Kadam and Dr. Sumersing Patil, betreiben bereits das SWAAD-Restaurant in München-Pasing. Mit dem neuen Standort in der Macherei München setzen sie ihre Vision fort, Gästen die Vielfalt der indischen Küche näherzubringen. Der Gastraum verbindet modernes Design mit indischen Elementen, ergänzt durch einen großen Außenbereich. 

„Das SWAAD ist ein Gewinn für das gesamte Quartier“, sagt Niklas Baldauf, Director Asset Management von Accumulata. „Das Konzept trifft genau den Zeitgeist: Authentische, hochwertige Küche zu fairen Preisen, serviert in einem Ambiente, das sowohl für Geschäftsessen als auch für private Anlässe perfekt passt. Das Konzept spricht damit gleichermaßen die Mitarbeiter der ansässigen Unternehmen und die Bewohner des Viertels an. Die Ansiedlung belebt das Quartier.“

Die Speisekarte reicht von Street-Food-Klassikern wie Vada Paav und Pani Puri bis zu traditionellen Curry-Gerichten. „Jedes unserer Gerichte erzählt eine Geschichte der indischen Küche“, sagt Pravin Kadam. „Besonders stolz sind wir auf unsere Spezialitäten wie das Maharashtrian Chicken Curry, das nach traditionellen Rezepten zubereitet wird. Die Gewürzmischung ist ein gehütetes Familienrezept.“

Dr.  Sumersing Patil, Mitinhaber von SWAAD, ergänzt: „Der Start in der Macherei München hätte nicht besser laufen können. Unser Ziel ist es, hochwertige Speisen zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Einige unserer maharashtrianischen Spezialitäten sind bisher in München – und auch deutschlandweit – einmalig. Unser Anliegen ist es, unseren Gästen die authentische indische Küche näherzubringen und ihnen ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten. Dafür beziehen wir auch alle Zutaten für unsere Masalas direkt aus Indien.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Concept Family Franchise AG bleibt mit ihrem Ganztageskonzept Wilma Wunder auf Expansionskurs: Am Freitag öffnete ein weiteres Restaurant in Speyer seine Türen. 

Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen Engpassberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. Die Gastronomie zeigt sich anteilig mit den meisten Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte.

Egal wie die Oscars für Edward Berger und seinen Vatikan-Thriller „Konklave“ ausgehen - für den in Wolfsburg geborenen Regisseur, der durch seine Mutter Schweizer und durch den Vater Österreicher ist, warten nach der Gala eine ganze Reihe Leckerbissen von Star-Koch Wolfgang Puck.

In wenigen Wochen ist es soweit: Das Restaurant LA VIE by thomas bühner öffnet auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf seine Türen. Der langjährige 3-Sterne-Koch wird dort als Betreiber, Konzeptgeber und Patron agieren.

Zuletzt hatte Bayerns Ministerpräsident Söder ein Gericht bei der Lufthansa mit den Worten kritisiert: „Sorry, #söderisst das nicht. Respekt, wer sich davon ernährt.“ (Tageskarte berichtete) Jetzt kommt neues Essen auf den Klapptisch. Johann Lafer ist dafür mitverantwortlich.

Las Vegas bekommt eine neue kulinarische Attraktion: Der Streamingdienst Netflix hat das Restaurant Netflix Bites im MGM Grand Hotel & Casino eröffnet. Das Konzept: Gerichte und Drinks, die von beliebten Filmen und Serien inspiriert sind.

Die alte Strandbar 54° Nord am Ordinger Strand ist bald endgültig Geschichte: Die Abrissarbeiten sollen voraussichtlich am 1. April beginnen, teilte die Tourismuszentrale St. Peter-Ording mit.

Mit sechs Teilnehmern fand dieses Jahr der zehnte Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels im Severin*s Resort & Spa​​​​​​​ auf Sylt statt. Den Sieg erkochte sich Matthäus Gruchot aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf.

Neues Jahrzehnt, neues Konzept: Am Tag seines 40. Geburtstags hat Tristan Brandt am Montag gemeinsam mit Oberbürgermeister Manuel Just im Rathaus Weinheim den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant unterschrieben.

Die Internorga setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Koch-Branche und ihren Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit Johann Lafer wird am 16. und 17. März wieder der Next Chef Award 2025 ausgetragen.