JRE & Friends Charity Küchenparty in Bonn

| Gastronomie Gastronomie

Am 16. Februar 2025 verwandelt sich die geschichtsträchtige „La Redoute“ in Bonn in ein Paradies für Genießerinnen und Genießer: Die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) laden zur JRE & Friends Charity Küchenparty ein – einem kulinarischen Highlight, das Genuss und gesellschaftliches Engagement vereint. Spitzenköchinnen und -köche, renommierte Winzer sowie ausgewählte Partner sorgen für ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem Gäste einen Sonntag in edler Atmosphäre verbringen und dabei Gutes tun können. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt direkt in Projekte der JRE-Deutschland Foundation, die sich für mehr Ernährungsbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Unter der Leitung von Matthias Pietsch („Redüttchen“, Bonn) erwartet die Gäste ein unvergleichliches Food-Event. Mit dabei sind JRE-Deutschland Präsident Oliver Röder („Burg Flamersheim“, Euskirchen), Christoph Schmah („Landhaus Halferschenke“, Dieblich), Maximilian Lorenz („restaurant maximilianlorenz“, Köln), Alexander Wulf („TROYKA“, Erkelenz), Philipp Helzle („BollAnts Spa im Park“, Bad Sobernheim) und die Spitzenköchin Iris Bettinger („Hotel Restaurant Reuter“, Rheda-Wiedenbrück).

Ergänzt wird das Event durch weitere Genuss-Stationen: Die Bäckerei „Max Kugel“, „Original Beans“, ein Hersteller edler und nachhaltig produzierter Schokolade, und der Gastro-Großhändler „R express“ bringen kulinarische Vielfalt auf die Teller. Auch die Weinauswahl lässt keine Wünsche offen: Renommierte Weingüter wie „Meyer-Näkel“ (Dernau), „Axel Bauer“ (Bühl) und „Prinz Salm“ (Wallhausen) präsentieren ihre besten Tropfen. Für die musikalische Begleitung sorgt DJ Nycco.

„Besser kann man einen Sonntag nicht verbringen – Spitzenküche genießen und dabei Gutes tun“, so Matthias Pietsch über das Event.

Engagement für die gute Sache

Die JRE-Deutschland Foundation setzt sich für gesunde Ernährung, Bildung und Nachhaltigkeit ein. „Es ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam etwas zu bewegen und mit kulinarischer Leidenschaft einen positiven Beitrag zu leisten“, erklärt JRE-Deutschland Präsident Oliver Röder. „Der Reinerlös wird dabei Projekten und Initiativen zugutekommen, die Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für gesunde Ernährung vermitteln.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.