JRE & Friends Charity Küchenparty in Bonn

| Gastronomie Gastronomie

Am 16. Februar 2025 verwandelt sich die geschichtsträchtige „La Redoute“ in Bonn in ein Paradies für Genießerinnen und Genießer: Die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) laden zur JRE & Friends Charity Küchenparty ein – einem kulinarischen Highlight, das Genuss und gesellschaftliches Engagement vereint. Spitzenköchinnen und -köche, renommierte Winzer sowie ausgewählte Partner sorgen für ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem Gäste einen Sonntag in edler Atmosphäre verbringen und dabei Gutes tun können. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt direkt in Projekte der JRE-Deutschland Foundation, die sich für mehr Ernährungsbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Unter der Leitung von Matthias Pietsch („Redüttchen“, Bonn) erwartet die Gäste ein unvergleichliches Food-Event. Mit dabei sind JRE-Deutschland Präsident Oliver Röder („Burg Flamersheim“, Euskirchen), Christoph Schmah („Landhaus Halferschenke“, Dieblich), Maximilian Lorenz („restaurant maximilianlorenz“, Köln), Alexander Wulf („TROYKA“, Erkelenz), Philipp Helzle („BollAnts Spa im Park“, Bad Sobernheim) und die Spitzenköchin Iris Bettinger („Hotel Restaurant Reuter“, Rheda-Wiedenbrück).

Ergänzt wird das Event durch weitere Genuss-Stationen: Die Bäckerei „Max Kugel“, „Original Beans“, ein Hersteller edler und nachhaltig produzierter Schokolade, und der Gastro-Großhändler „R express“ bringen kulinarische Vielfalt auf die Teller. Auch die Weinauswahl lässt keine Wünsche offen: Renommierte Weingüter wie „Meyer-Näkel“ (Dernau), „Axel Bauer“ (Bühl) und „Prinz Salm“ (Wallhausen) präsentieren ihre besten Tropfen. Für die musikalische Begleitung sorgt DJ Nycco.

„Besser kann man einen Sonntag nicht verbringen – Spitzenküche genießen und dabei Gutes tun“, so Matthias Pietsch über das Event.

Engagement für die gute Sache

Die JRE-Deutschland Foundation setzt sich für gesunde Ernährung, Bildung und Nachhaltigkeit ein. „Es ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam etwas zu bewegen und mit kulinarischer Leidenschaft einen positiven Beitrag zu leisten“, erklärt JRE-Deutschland Präsident Oliver Röder. „Der Reinerlös wird dabei Projekten und Initiativen zugutekommen, die Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für gesunde Ernährung vermitteln.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.