Klinik statt Luxushotel: Gourmetadresse Burg Wernberg macht dicht

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Abgang des damaligen Zwei-Sterne-Kochs Thomas Kellermann im letzten Jahr, kommen jetzt wieder schlechte Nachrichten für Gourmets von der Burg Wernberg. Wie lokale Medien berichten, soll aus dem Hotel eine Klink werden. Damit dürfte auch das „Aus“ für das Restaurant „Kastell“ bevorstehen.

Die Feinschmeckeradresse in der Oberpfalz, in der zuletzt von Kellermann und davor von Christian Jürgens über Jahre zwei Michelin-Sterne erkocht wurden, wird, laut Mittelbayerischer Zeitung, den Hotel- und Restaurantbetrieb bereits Ende Juni aufgeben. Bürgermeister Konrad Kiener bestätigte gegenüber der Mittelbayerischen, dass sich die Nutzung der historischen Gebäude ändern werde. Nach Informationen von Oberpfalz-Medien soll ein Investor einsteigen, der sich mit Privatkliniken bei Stressfolgeerkrankungen befasst.

Pächter des Gebäudes ist auf 99 Jahre das Unternehmen Conrad Electronic, das vor über 21 Jahren 27 Millionen Mark in die Burg investiert und den Ort zu einem Hotel mit Gastronomie ausbaute. Den ersten Stern hatte bereits ein Jahr nach der Eröffnung Jürgen Benker in die Oberpfalz gekocht.

Nach dem Abgang von Thomas Kellermann im Juni 2018 ist Robert Morgan neuer Küchenchef im Restaurant „Kastell“ von Burg Wernberg. Hier setzt der 32-jährige Brite auf eine „kreative und junge Küche, die Spitzenprodukte aus heimischen Wäldern, Wiesen und Seen authentisch in raffinierte Speisen verwandelt“. Das Hotel freute sich noch im November darüber, dass sich das neue gastronomische Konzept gelohnt habe, da man sich knappe sechs Monate nach der Neuausrichtung über „allerbeste Bewertungen“ freue. Im Februar 2019 wurde das Restaurant vom Guide Michelin abgewertet und erhielt keinen Stern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.