Klinik statt Luxushotel: Gourmetadresse Burg Wernberg macht dicht

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Abgang des damaligen Zwei-Sterne-Kochs Thomas Kellermann im letzten Jahr, kommen jetzt wieder schlechte Nachrichten für Gourmets von der Burg Wernberg. Wie lokale Medien berichten, soll aus dem Hotel eine Klink werden. Damit dürfte auch das „Aus“ für das Restaurant „Kastell“ bevorstehen.

Die Feinschmeckeradresse in der Oberpfalz, in der zuletzt von Kellermann und davor von Christian Jürgens über Jahre zwei Michelin-Sterne erkocht wurden, wird, laut Mittelbayerischer Zeitung, den Hotel- und Restaurantbetrieb bereits Ende Juni aufgeben. Bürgermeister Konrad Kiener bestätigte gegenüber der Mittelbayerischen, dass sich die Nutzung der historischen Gebäude ändern werde. Nach Informationen von Oberpfalz-Medien soll ein Investor einsteigen, der sich mit Privatkliniken bei Stressfolgeerkrankungen befasst.

Pächter des Gebäudes ist auf 99 Jahre das Unternehmen Conrad Electronic, das vor über 21 Jahren 27 Millionen Mark in die Burg investiert und den Ort zu einem Hotel mit Gastronomie ausbaute. Den ersten Stern hatte bereits ein Jahr nach der Eröffnung Jürgen Benker in die Oberpfalz gekocht.

Nach dem Abgang von Thomas Kellermann im Juni 2018 ist Robert Morgan neuer Küchenchef im Restaurant „Kastell“ von Burg Wernberg. Hier setzt der 32-jährige Brite auf eine „kreative und junge Küche, die Spitzenprodukte aus heimischen Wäldern, Wiesen und Seen authentisch in raffinierte Speisen verwandelt“. Das Hotel freute sich noch im November darüber, dass sich das neue gastronomische Konzept gelohnt habe, da man sich knappe sechs Monate nach der Neuausrichtung über „allerbeste Bewertungen“ freue. Im Februar 2019 wurde das Restaurant vom Guide Michelin abgewertet und erhielt keinen Stern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.