„Koch des Jahres" feiert Jubiläum

| Gastronomie Gastronomie

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres“ feiert seine 10. Auflage. Die Bewerbungsphase für Profiköche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol ist eröffnet. Unter dem individuellen Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren: Was ist der eigene Antrieb? Wer oder was hat dich geprägt? Und welche Inspirationen fließen in den eigenen Kochstil?

Über 200 Talente, 50 Michelin-Sterne und unzählige Erfolgsgeschichten

Nach über einem Jahrzehnt markiert diese besondere Edition einen Meilenstein in der Geschichte des Wettbewerbs. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat „Koch des Jahres“ viele Karrieren geprägt. Die Teilnahme ist oft der Startschuss für eine erfolgreiche Laufbahn – über 50 ehemalige Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden später mit Michelin-Sternen ausgezeichnet: Sebastian Frank (Restaurant Horváth**, Berlin), Tristan Brandt (eh. jüngster 2-Sterne-Koch) und Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn) konnten durch den Wettbewerb ihre Bekanntheit steigern und sind heute aus der Spitzengastronomie nicht mehr wegzudenken.

„In dieser Auflage möchten wir noch stärker die Persönlichkeit und die Leidenschaft der Köche und Köchinnen in den Vordergrund stellen“, erklärt Veranstalterin und Geschäftsführerin Núria Roig das diesjährige Motto. „Es geht darum, Emotionen und Kreativität auf den Teller zu bringen und so die persönlichen Geschichten hinter den Gerichten sichtbar zu machen.“

Nach dem Bewerbungsschluss am 10. März 2025 werden die 30 besten Talente zunächst in einem Casting, am 31. März in der Scheck-in Kochfabrik in Achern, ihr Können unter Beweis stellen. Die Halbfinale finden dann am 25. und 26. Mai 2025 im Kameha Grand in Bonn statt. Eine Jury, bestehend aus internationalen Spitzengastronomen, kürt hier vier Finalisten.

Außerdem werden in einer Küchenparty, der Chefs Challenge Night noch zwei weitere Wild Cards per Publikumsentscheid vergeben – beide Wild Card Gewinner ziehen ebenfalls ins Finale ein. Die besten 6 Köche treten dann am 16. und 17. November 2025 in Essen zum großen Finale in der Grand Hall Zollverein an. Die Teilnehmer kämpfen nicht nur um den Titel „Koch des Jahres“, sondern auch um Preisgelder und Sachpreise im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro und erhalten maximale Sichtbarkeit durch TV - Berichterstattung, Presse- und Social-Media-Präsenz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Kettwiger Tor in Essen hat Union Investment einen langfristigen Mietvertrag mit AmRest Coffee Deutschland für eine Starbucks-Filiale abgeschlossen. Das Unternehmen übernimmt die Flächen des Modeunternehmens Hallhuber.

Nach 17 Jahren hat Sternekoch Glynn Purnell sein Restaurant in Birmingham geschlossen – sehr zum Leidwesen seiner Gäste. Hunderte von Kunden, die Essensgutscheine im Gesamtwert von fast 40.000 Pfund gekauft hatten, stehen nun vor dem finanziellen Verlust.

Üblicherweise versuchen Fluggesellschaften, in der Ersten Klasse den Preis auch mit exklusiven Menüs zu rechtfertigen. Bei der US-Airline Delta gibt es aber als Attraktion für Elite-Flieger Fast Food.

Mit einem neuen Konzept eröffnet das Restaurant Gletscher 2600 die Wintersaison auf dem Zugspitzplatt. Das Besondere: Es gibt kein Fleisch mehr in der Gaststätte auf Deutschlands höchstem Berg. Es wird dort jetzt eine rein vegetarische Speisekarte serviert.

Raststätten Aurach Süd (A3) und Greding Ost (A9) bieten Reisenden jetzt ein Starbucks Coffee House. Damit gibt es jetzt zehn Starbucks-Kaffeebars im Servicenetz von Tank & Rast.

Die bekannte Fastfood-Kette Taco-Bell wollte dieses Jahr die ersten Filialen in Deutschland eröffnen. Daraus wird nichts. Das erste Restaurant soll erst im Sommer 2025 fertig sein.

Menüs planen, fremde Küchen kennenlernen und auch mal den Weinkeller inspizieren: Max Zibis genießt seine Einsätze als Privatkoch. Warum ihn dieser Nebenjob so erfüllt, erzählt er im Job-Protokoll.

Die wachsende Begeisterung für koreanische Küche gewinnt mit einer neuen Kooperation zwischen Lieferando und “Mmaah - Korean BBQ Express” Aufwind. Mmaah betreibt aktuell zehn Filialen, acht in Berlin und zwei in München.

Erst im nächsten Jahr gibt es in Österreich wieder Sterne vom Guide Michelin. Einer der wichtigsten Gradmesser für die Gastronomen in dem Alpenland ist daher der Gault&Millau-Guide, der jetzt wieder Restaurants ausgezeichnet hat.

Im Sommer war Schluss für das Spitzenrestaurant in der Potsdamer Villa Kellermann des TV-Moderators Günther Jauch - nun öffnet zum Jahresanfang wieder ein Lokal in dem historischen Gebäude. Das Familienunternehmen Tomasa eröffnet ab 1. Januar dort eine neue Filiale.