Koscheres Streetfood-Festival im Juli in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten. Avi Toubiana, Intendant, zu den Festivals: „Das diesjährige Motto lautet ,Atid‘ – der hebräische Begriff für Zukunft, dessen Aspekte wir in vielen Veranstaltungen und in diversen Formaten beleuchten. In diesem Zusammenhang blicken wir auch auf das 60. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland.“

Dr. Gideon Joffe, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin: „Mit unseren Kulturtagen wollen wir die unglaubliche Vielfalt der jüdischen Kultur präsentieren und alle Berlinerinnen und Berliner auch dieses Jahr wieder einladen, jüdische Kultur und jüdisches Leben kennenzulernen. Unser koscheres Streetfood-Festival ist der passende und spektakuläre Auftakt dafür.“

4. Koscheres Streetfood-Festival Berlin

Neue Synagoge (Hof) | Oranienburger Straße 28-31 | Berlin Mitte
Sonntag, 06. Juli 2025 | ab 11.00 Uhr | Der Eintritt ist frei

Die Besucherzahlen und das Angebot wachsen kontinuierlich. 35 Stände geben kulinarische Einblicke. „Die koschere Streetfood-Szene entwickelt sich ständig weiter“, betont Toubiana. „Aktuell im Trend sind experimentierfreudige israelische Gerichte, die traditionelle Rezepte mit modernen Elementen kombinieren. Besonders beliebt sind Fusion-Küche, vegane Alternativen und kreative Neuinterpretationen klassischer Speisen.“

Der Eintritt ist wie immer frei und die kulturellen Programmpunkte stellen mehr als nur ein Begleitprogramm dar. Shlomit Tripp und ihr Puppentheater sowie der artgerechte Streichelzoo richten sich an jüngere Besucher, während u.a. eine Comedyshow, Jazz-Bands und DJ Eyal Alt und Jung begeistern werden. Ein weiteres Gimmick: Vor Ort sind die Early-Bird-Tickets für die Veranstaltungen der diesjährigen Jüdischen Kulturtage mit einem Rabatt von 20 Prozent erhältlich.

38. Jüdische Kulturtage Berlin

Neue Synagoge | Oranienburger Straße 28-31 | Berlin Mitte
13. bis 23. November 2025

Die Jüdischen Kulturtage Berlin präsentieren im November ein Bühnen- und Musikprogramm, das zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren enthält. Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer israelischer Spielfilme sowie Workshops für Kinder und Jugendliche komplettieren das Angebot, das aus mehr als 40 Einzelveranstaltungen besteht. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählt der Auftritt des US-amerikanischen Stand-up-Comedians Modi Rosenfeld mit einer brandneuen Show in der Synagoge Rykestraße. Der Vorverkauf hierfür beginnt bereits am Donnerstag, den 10.04.2025 um 12 Uhr. Tickets gibt es ab 38 Euro (ggf. zzgl. weiterer Kosten) an allen bekannten VVK-Stellen sowie über die Website der Jüdischen Kulturtage.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.