Koscheres Streetfood-Festival im Juli in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten. Avi Toubiana, Intendant, zu den Festivals: „Das diesjährige Motto lautet ,Atid‘ – der hebräische Begriff für Zukunft, dessen Aspekte wir in vielen Veranstaltungen und in diversen Formaten beleuchten. In diesem Zusammenhang blicken wir auch auf das 60. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland.“

Dr. Gideon Joffe, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin: „Mit unseren Kulturtagen wollen wir die unglaubliche Vielfalt der jüdischen Kultur präsentieren und alle Berlinerinnen und Berliner auch dieses Jahr wieder einladen, jüdische Kultur und jüdisches Leben kennenzulernen. Unser koscheres Streetfood-Festival ist der passende und spektakuläre Auftakt dafür.“

4. Koscheres Streetfood-Festival Berlin

Neue Synagoge (Hof) | Oranienburger Straße 28-31 | Berlin Mitte
Sonntag, 06. Juli 2025 | ab 11.00 Uhr | Der Eintritt ist frei

Die Besucherzahlen und das Angebot wachsen kontinuierlich. 35 Stände geben kulinarische Einblicke. „Die koschere Streetfood-Szene entwickelt sich ständig weiter“, betont Toubiana. „Aktuell im Trend sind experimentierfreudige israelische Gerichte, die traditionelle Rezepte mit modernen Elementen kombinieren. Besonders beliebt sind Fusion-Küche, vegane Alternativen und kreative Neuinterpretationen klassischer Speisen.“

Der Eintritt ist wie immer frei und die kulturellen Programmpunkte stellen mehr als nur ein Begleitprogramm dar. Shlomit Tripp und ihr Puppentheater sowie der artgerechte Streichelzoo richten sich an jüngere Besucher, während u.a. eine Comedyshow, Jazz-Bands und DJ Eyal Alt und Jung begeistern werden. Ein weiteres Gimmick: Vor Ort sind die Early-Bird-Tickets für die Veranstaltungen der diesjährigen Jüdischen Kulturtage mit einem Rabatt von 20 Prozent erhältlich.

38. Jüdische Kulturtage Berlin

Neue Synagoge | Oranienburger Straße 28-31 | Berlin Mitte
13. bis 23. November 2025

Die Jüdischen Kulturtage Berlin präsentieren im November ein Bühnen- und Musikprogramm, das zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren enthält. Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer israelischer Spielfilme sowie Workshops für Kinder und Jugendliche komplettieren das Angebot, das aus mehr als 40 Einzelveranstaltungen besteht. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählt der Auftritt des US-amerikanischen Stand-up-Comedians Modi Rosenfeld mit einer brandneuen Show in der Synagoge Rykestraße. Der Vorverkauf hierfür beginnt bereits am Donnerstag, den 10.04.2025 um 12 Uhr. Tickets gibt es ab 38 Euro (ggf. zzgl. weiterer Kosten) an allen bekannten VVK-Stellen sowie über die Website der Jüdischen Kulturtage.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Tim Mälzer zieht im November als Gastkoch ins Salzburger Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 ein. „Küchenbulle“ im Zwei-Sterne-Restaurant": Der Auftritt ist das Ergebnis eines Wettversprechens aus der Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“.

Wie oft gehen die Österreicherinnen und Österreicher auswärts essen? Worüber ärgern sie sich im Restaurant – und wie stehen sie zum Trinkgeld? Eine aktuelle Studie liefert Einblicke in die Gastro-Gewohnheiten der Bevölkerung.

Krispy Kreme sieht sich mit einer Sammelklage von Investoren konfrontiert. Die Klage wurde eingereicht, nachdem Krispy Kreme im Mai 2025 bekannt gab, die geplante US-weite Einführung seiner Donuts in McDonald's-Filialen vorübergehend zu pausieren.

Zwei Wochen vor der Sterneverleihung am 17. Juni im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, präsentiert der Guide Michelin Deutschland die neue Auswahl an Bib-Gourmand-Restaurants. Die diesjährige Selektion zählt 15 neue Adressen mit der beliebten Auszeichnung, insgesamt sind es 156.

Vom «schlechten Schüler» zu Deutschlands «Koch des Jahres 2025» im letzten «Gault&Millau» : Wie Benjamin Peifer Heimat mit Hochküche verbindet.

Direkt neben dem Delikatessenhaus in der Münchner Innenstadt eröffnet Dallmayr jetzt einen „Coffee Club“. Der Dallmayr Coffee Club ist ein neues Coffee-to-Go-Konzept, das neben Kaffee auch auf Community setzen will.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Ab sofort bietet das Sphere Tim Raue ganztägig gehobene Kulinarik in 207 Metern Höhe auf dem Berliner Fernsehturm. Das Interieur verbindet den Charme der 70er mit dem Puls von heute.

Die Restaurantkette Wienerwald hat ihren zweiten Standort in Hildesheim eröffnet. Nach der ersten Neueröffnung im November 2023 im Torfhaus im Harz folgt nun die Expansion in die niedersächsische Stadt. Der neue Standort befindet sich am Hohnsensee, in den Räumlichkeiten des zuvor geschlossenen Restaurants "Ahoi".

Thüringens Gastgewerbe hat sich nach dem Einbruch während der Corona-Zeit wirtschaftlich stabilisiert - vor allem in den Städten. Auf dem flachen Land sieht es laut Dehoga aber anders aus.