LA VIE by thomas bühner - Countdown zur Eröffnung

| Gastronomie Gastronomie

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs online unter www.laviebythomasbuehner.de reservieren.

Gemeinsam mit Küchenchef Timo Fritsche, Gastgeberin Antonia Winkler und Sommelier Thilo Kownatzki will Bühner im neuen LA VIE ein Fine-Dining-Erlebnis schaffen, das hochwertige Produkte aus der Region mit den besten Einflüssen aus der französischen und der asiatischen Welt miteinander verbindet. Gäste dürfen sich auf zwei Abendmenüs (omnivor oder vegan) sowie ein Lunch-Angebot an den Wochenenden freuen. Dabei feiern bekannte Signature Dishes wie Kartoffelschaum mit Kürbis-Curry-Eis oder Kabeljau mit Wagyu und Safranfond ihr Comeback.
 

Interior Designer Olaf Kitzig hat einen zeitlos-eleganten Gastraum mit 27 Plätzen geschaffen, in dem warme Beige- und Brauntöne, Vitra-Tische, handgefertigtes Geschirr von Pieter Stockmans und mundgeblasene Gläser von Zwiesel Glas die Bühne bieten. Gäste können zwischen klassischen Tischarrangements, einer kleinen Nische für bis zu sechs Personen oder einem Platz an einem der zwei Marmortresen wählen. Hier sitzen sie leicht erhöht und haben noch einmal einen anderen Blick auf das Restaurant und die lediglich durch halbtransparente, gemusterte Glaspaneelen abgegrenzte Küche.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Was dreht sich denn da? Jeder dritte Döner in NRW müsste eigentlich als Drehspieß bezeichnet werden. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Verbraucherschutzministeriums.

Die Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ hat heute vorab ihr Ranking der Plätze 51 bis 100 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die vollständige Rangliste der Top 50 wird am 19. Juni bei einer Gala in Turin präsentiert. Tim Raue ist nicht mehr in den Top 50 vertreten. Gleiches gilt für Schloss Schauenstein von Andreas Caminada und das Nobelhart & Schmutzig.

Mit einer klaren Vision für eine nachhaltige Zukunft expandiert das vielfach ausgezeichnete Gastronomiekonzept Heaven’s Kitchen und eröffnet im Herbst 2025 seinen zweiten Standort – mitten auf dem Bildungscampus Heilbronn.

Das Wiener Gastroprojekt C.O.P. ist Geschichte. Ende Mai wurde das Insolvenzverfahren über die „C.O.P. GmbH“ eröffnet. Hinter dem Lokal stehen bekannte Namen: Haya Molcho, erfolgreiche Unternehmerin der Neni-Gruppe, ihr Sohn Nuriel sowie Chefkoch Elihay Berliner.

Der neue Münchner Wiesnchef sieht Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest. «Wir müssen nicht Rekorden hinterherjagen», sagt der Münchner Wirtschaftsreferent Christian Scharpf. «Wenn es etwas mehr als sieben Millionen Gäste sind, ist das absolut gesund.»

Nach zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit endet die Partnerschaft zwischen dem Grand Resort Bad Ragaz und dem Bündner Sternekoch Andreas Caminada. Sein vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Igniv“ wird nach dem geplanten Umbau des Hotels nicht wiedereröffnet.

Tim Mälzer zieht im November als Gastkoch ins Salzburger Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 ein. „Küchenbulle“ im Zwei-Sterne-Restaurant": Der Auftritt ist das Ergebnis eines Wettversprechens aus der Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“.

Wie oft gehen die Österreicherinnen und Österreicher auswärts essen? Worüber ärgern sie sich im Restaurant – und wie stehen sie zum Trinkgeld? Eine aktuelle Studie liefert Einblicke in die Gastro-Gewohnheiten der Bevölkerung.

Krispy Kreme sieht sich mit einer Sammelklage von Investoren konfrontiert. Die Klage wurde eingereicht, nachdem Krispy Kreme im Mai 2025 bekannt gab, die geplante US-weite Einführung seiner Donuts in McDonald's-Filialen vorübergehend zu pausieren.

Zwei Wochen vor der Sterneverleihung am 17. Juni im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, präsentiert der Guide Michelin Deutschland die neue Auswahl an Bib-Gourmand-Restaurants. Die diesjährige Selektion zählt 15 neue Adressen mit der beliebten Auszeichnung, insgesamt sind es 156.