Le Burger öffnet erste "Burgermanufaktur" Kärntens in Klagenfurt

| Gastronomie Gastronomie

Montagabend luden das österreichischen Familienunternehmen Tauber und Klagenfurt- Franchisenehmer Herbert Biber Freunde und Prominente zum VIP-Opening der neuen Burgermanufaktur mit Gastgarten am Heuplatz 4 in Klagenfurt.

Für die 200 geladenen Gäste hatten Firmengründer Dr.Thomas Tauber, sein Sohn Lukas sowie Le Burger-Klagenfurt Franchisenehmer Herbert Biber eine Überraschung parat: „Lederhosenrockerin“ und Starmania-Jurorin Melissa Naschenweng heizte der Kärntner Prominenz ein. Nach Songs wie „I steh auf Bergbauernbuam“, oder „Traktorführerschein“ wurde Melissa mit einem extra für sie designten „Burgerunikat“ in ihrer Lieblingsfarbe rosa belohnt.

„Dass man mir Le Burger extra für diesen Auftritt einen rosa Burger entworfen hat, ist ein große Ehre für mich. Noch dazu ist es ein Vegetarischer, denn ich esse kein Fleisch. Mein Burger besteht aus einem Reis-Rote Rüben-Laibchen, Miso- und Rote-Rüben-Mayonnaise und fermentierten Radicchio, der mit Trüffel und Ahornsirup verfeinert wurde. Ich muss sagen: Es war wirklich der beste rosa Burger den ich je gegessen habe“, so Melissa Naschenweng.

„Dass ein innovatives Familienunternehmen, noch dazu eines aus Österreich, sich für dieses Projekt begeistern kann, ist ein Beweis für Klagenfurts neue Stärke als Wirtschaftsstandort. Damit wird Klagenfurt nicht nur um einen gastronomischen Vorzeigebetrieb aus Österreich, sondern auch um viele zukunftssichere Arbeitsplätze reicher“, erklärte Bürgermeister Scheider.

111 Gutscheine für Gratis-Burger am 13. April um 11 Uhr 11

Nach dem Event zünden Le Burger Klagenfurt-Geschäftsführer Herbert Biber und sein Team am 13. April um 11 Uhr 11 für alle Burgerfans die Griller. Als Willkommensgeschenk gibt’s für die ersten 111 Gäste kostenlos Gutscheine für ein „Burgerunikat“ im Wert von 20 Euro. „Klagenfurt ist reif für ein neues Geschmackserlebnis, das völlig ohne Convenience-Produkte auskommt. Wo sonst kann man seinen individuellen Lieblingsburger aus regionalen und frischen Zutaten ohne Zusatzkosten selbst zusammenstellen lassen?“, so Biber. Der hohe Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Frische gilt auch für das fleischlose Angebot. Auf der „Green“-Speisekarte finden sich z.B. Quinoa-, Falafel- und Butternuss-Kürbis-Laibchen ohne Konservierungsstoffe. Für Allergiker gibt es glutenfreie Buns und ein Bündel an Beilagen, wie z.B. die heiß begehrten Süßkartoffelpommes.

„Unser Erfolgsgeheimnis sind die ,Burgerunikate` aus selbstgebackenen Buns mit handgemachten Patties aus täglich vor Ort faschiertem Fleisch mit AMA-Gütesiegel, die mit 20 regionalen Zutaten, ganz ohne Mehrkosten, individuell kombiniert werden können.“ Dazu gibt’s selbstgemachte Saucen und ein ganzes Bündel an Beilagen, wie z.B. Süßkartoffelpommes. Neben den Burgern stehen Bowls, Salate, sowie Steaks auf der Speisekarte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gastronomie-Erlebnis Eatrenalin im Europa-Park entführt die Gäste seit über einem Jahr in verschiedene Genusswelten. Jetzt wurde das Restaurant mit dem Red Dot Design Award und zudem beim German Design Award 2024 ausgezeichnet.

Das Hamburger Restaurant Heimatjuwel ist von Internet-Gangstern erpresst worden. Die Drohung: Geld zahlen oder schlechte Bewertungen. Gastronom Marcel Görke ließ sich allerdings nicht einschüchtern und machte den Fall jetzt öffentlich.

Ein Gastwirt und Ausrichter von Konzerten rechtsextremer Bands aus dem Torgauer Stadtteil Staupitz darf nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Bautzen seine Gewerbeerlaubnis vorläufig behalten. Im Februar hatte ihm das Ordnungsamt das Gewerbe noch untersagt.

Drohen den Betriebskantinen, nach Corona, womöglich noch härtere Zeiten? Ergebnisse einer Umfrage unter 7.941 Studenten über die Campus-App UniNow legen das nahe. Nur fünf Prozent der Nachwuchskräfte sehen eine betriebseigene Kantine als relevanten Benefit an.

Sternekoch Christian Lohse hat seinen Wohnsitz nach Falkensee verlegt und lädt ab sofort gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Rieke Gäste in seine privaten vier Wände ein. Der Spitzenkoch serviert in „Lohses Salon“ ein exklusives Private Dining für vier bis zehn Personen.

Die Restaurantkette The ASH der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH eröffnet ein zweites Restaurant im Rhein-Main-Gebiet. Das Markenkonzept wird Teil des neuen Food Gardens im Main-Taunus Zentrum.

Das Start-up „Hungry Lions Group“ kündigt den Markteintritt einer virtuellen, pflanzlichen Burger-Marke an. Ab Februar 2024 sollen die veganen Burger im Ghost-Kitchen-Prinzip und ausschließlich im Liefergeschäft verkauft werden.

Haya Molcho betreibt Restaurants in Wien und ist bekannt für ihr Neni-Konzept, das in vielen 25hours-Hotels umgesetzt wird. Nach Jahren der Pause steigt Molcho jetzt wieder ins Catering-Geschäft ein - gemeinsam mit dem Düsseldorfer Catering-Unternehmer Georg Broich.

Das macht weder Gäste noch Betreiber "happi". Nach wenigen Monaten müssen gleich zwei Restaurants des bekannten TV-Kochs Steffen Henssler in Bremen schließen.

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter. Um die echte Tradition zu würdigen, haben sie sogar einen Gedenktag geschaffen.