Le Burger setzt auf Hype um Dubai-Schokolade

| Gastronomie Gastronomie

Der neue „Dubai Schokoladen Burger“ von Le Burger vereint die gehypte Dubai-Schokolade (Tageskarte berichtete) mit dem Geschmack eines Rindfleisch-Burgers. Erhältlich ist die Kreation allerdings nur fünf Tage lang vom 20. bis 24. November in Österreich, solange der Vorrat reicht. Zusätzlich gibt es auch ein spezielles Dessert aus Dubai-Schokolade im Glas bis Jahresende, ebenfalls nur solange der Vorrat reicht.

„Mit der Einführung des Dubai Schokoladen Burgers ist Le Burger einmal mehr Vorreiter am österreichischen Markt und bleibt seinem Ruf als kreativer Trendsetter treu. Ich bin mir sicher, dass die charakteristische, unglaublich seidige Textur der Pistazienfüllung in Kombination mit saftigem Rindfleisch auch unsere Gäste begeistern wird", so Dr. Thomas Tauber und sein Sohn Lukas, die Gründer von Le Burger. 

„Wir wollten etwas kreieren, das unsere Gäste so noch nicht auf dem Teller hatten. Der Dubai Schokoladen Burger vereint das Beste aus orientalischer Schokoladenkultur und österreichischer Burgertradition. Das Zusammenspiel der pikanten Note unseres Pattys, gemischt mit den süßen und nussigen Aromen der Dubai Schokolade, schafft ein kulinarisches Highlight, das es in dieser Form noch nie gegeben hat und weltweit einzigartig ist. Das frittierte Engelshaar sorgt für den nötigen Crunch und unser Brioche-Bun rundet das Produkt ab“, so Le Burger COO Daniel Chuchlik.

Lukas Teschmit, Culinary Director von Le Burger, erklärt, wie der Schokoladenburger zubereitet wird: „Der Dubai Schokoladen Burger besteht aus einem Brioche-Bun, einem Rindfleisch-Patty, Schokoladensauce, frittiertem Kataifi-Teig (Engelshaar) und Pistaziencreme. Die Pistaziencreme wird in unserer hauseigenen Produktion frisch hergestellt, ebenso wie der Kataifi-Teig, der in unserer Küche frittiert wird."

Der Hype um die Dubai-Schokolade

Die Luxusmetropole Dubai hat sich in den letzten Jahren auch zu einem Zentrum für außergewöhnliche Schokoladenkreationen entwickelt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Pistazie, die in der Küche des Nahen Ostens eine zentrale Rolle spielt und daher auch häufig für Desserts und Süßigkeiten verwendet wird. Erfunden hat die Dubai-Schokolade die Unternehmerin Sarah Hamouda, Inhaberin einer Schokoladenmanufaktur, die während ihrer Schwangerschaft ihren Heißhunger auf Süßes stillen wollte, aber unter den landestypischen Desserts nichts fand. Also kombinierte sie Vollmilchschokolade mit gerösteten und gehackten Teigfäden Kadaifi (Engelshaar), gehackten Pistazien und Tahina (Sesampaste).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Bedienung im Dirndl, die Bier, Speisen und Musik serviert - all das ziert die Grafik auf dem offiziellen Plakat des Oktoberfests 2025. Das Design ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und wurde nun von Wiesnchef Clemens Baumgärtner im Münchner Rathaus vorgestellt.

Am Ordinger Strand tummeln sich in diesen Tagen rote Warnbojen rings um die alte Strandbar 54° Nord. Im Frühjahr soll das Gebäude abgerissen werden. Die Bauarbeiten der neuen Strandbar 54° Grad, welche etwa 250m landeinwärts zum alten Gebäude entsteht, schreiten gut voran.

Unsere Ernährungssysteme verursachen etwa 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen und treiben damit die Klimakrise und weitere ökologische Schäden voran. Auf der Branche lastet ein existenzieller Veränderungsdruck

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von Barcelona ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz eröffnet. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Das SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu bearbeiten. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Nach vier Monaten Umbauarbeiten hat das aus Schweden stammende Konzept Pincho Nation in Kiel offiziell eröffnet. Das Konzept bietet den Gästen verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Dazu werden tapasgroße Gerichte bestellt und nach Belieben miteinander kombiniert.

Am 2. Februar fand zum zweiten Mal das Gourmet Festival „Simon Lang & Friends“ im Hotel Maximilian’s in Augsburg statt. 13 Köche, ausgezeichnet mit insgesamt 17 Michelin-Sternen, präsentierten den 300 Gästen ihre Künste.

Süße Schokolade, knusprige Pistazien – und Currywurst: Der Dubai-Schokoladen-Trend ist auch auf dem Currywurst-Festival in Neuwied angekommen. Es sei nicht so schlimm, wie man sich das vorstelle, so der Standbetreiber.

Die Compass Group wird Betreiber der 3.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im Frankfurter Hochhausensemble Four​​​​​​​. In rund zwölf Monaten soll die so genannte Food Hall unter dem Namen District Marquet eröffnet werden.