Lieferando Fine Dining jetzt auch in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Das Marriott Hotel in Hamburg bietet unter der Leitung von Küchenchef Niklaas Breitner mit Fine Dining ab sofort auch eine Auswahl an Gourmetgerichten für die Lieferung direkt nach Hause an.

Die Gerichte können zwischen 12:00 und 22:00 Uhr über Lieferando bestellt werden. Zur Auswahl stehen Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts - einzeln oder auch als Gänge-Menü. Kreiert wurden diese von Sternekoch Anton Schmaus, der bereits in München die ersten Rezepte entwickelt hat und nun auch die Einführung in Hamburg begleitet, um die gehobene Küche für den Heimgenuss zugänglich zu machen.

"Für mich ist Lieferando Fine Dining eine großartige Möglichkeit, meine Küche durch innovative Wege einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Zusammenarbeit mit Lieferando macht das möglich und die Auszeichnung zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben", so Anton Schmaus.

"Die Nachfrage nach einem vielfältigen Angebot für den Genuss zuhause ist enorm gestiegen. Mit unserem Fine-Dining-Angebot möchten wir die Begeisterung für kulinarische Erlebnisse in den Alltag integrieren und die hohen Erwartungen unserer Kunden erfüllen", so Lieferando-Geschäftsführer Lennard Neubauer.

Ein Highlight des erweiterten Angebots ist die Partnerschaft mit dem Weingut Dreissigacker. Zu den Gerichten bietet Lieferando eine abgestimmte Weinbegleitung an. Kunden können entweder eine Flasche Dreissigacker-Wein separat bestellen oder den Wein als Teil eines kuratierten Menüs genießen. Pünktlich zur Weihnachtszeit wird es außerdem eine Option für ein Festtagsmenü geben. 

Zusätzlich zur Fine-Dining-Auswahl wird das Marriott Hamburg sein Business Lunch-Angebot über Lieferando anbieten und wöchentlich wechseln. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor über 20 Jahren gründete Sven Väth den Frankfurter Cocoon Club, der Jahre später Insolvenz anmelden musste. Nun kehrt der legendäre DJ für eine Nacht an den Standort zurück.

Seit wenigen Wochen ist das neue Buch „AURA + ANIMA“ von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im deutschen Handel erhältlich: Diese Woche haben die beiden Köche das Werk gemeinsam mit ihrem Team in New York vorgestellt.

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.