Lieferando setzt auf koreanisches Streetfood

| Gastronomie Gastronomie

Die wachsende Begeisterung für koreanische Küche gewinnt mit einer neuen Kooperation zwischen Lieferando und “Mmaah - Korean BBQ Express” Aufwind. Beschleunigen dürfte das auch die nationale Expansion über die Hauptstadt und München hinaus. Zu dem erprobten Erfolgsrezept gehört neben der zusätzlichen Bestellnachfrage auch eine gemeinsame Marketing-Offensive sowie attraktive 2-for-1-Aktionen.

Ob durch die BBQ-Grills oder Kimchi-Gerichte – die koreanische Küche hat inzwischen ihren festen Platz in der deutschen Food-Szene gefunden. In urbanen Zentren wie Berlin gehört sie mittlerweile fast schon zum Stadtbild, da sich die Hauptstädter sehr offen für neue Food-Trends zeigen: Im aktuellen Lieferando-Report schoss die Nachfrage nach koreanischem Streetfood allein in Berlin im vergangenen Jahr um über 30 Prozent empor, auf Platz 2 unter Deutschlands Küchen-Aufsteigern.

Seit seiner Gründung 2013 in Berlin hat sich Mmaah als Pionier für koreanisches Streetfood etabliert. Das Unternehmen betreibt aktuell bereits zehn Filialen, acht in Berlin und zwei in München. Ein Franchise-Modell und die Lieferando-Partnerschaft sollen nun die Eröffnung zusätzlicher Standorte beschleunigen, auch in weiteren Städten.

Angebote und Marketing

Zur Feier des Lieferando-Starts können Kunden vier Wochen lang Mmaah-Speisen im Rahmen von „2-for-1“-Aktionen bestellen. Begleitet wird die Partnerschaft durch eine Marketingkampagne, die sowohl Online-Medien, soziale Netzwerke als auch Out-of-Home-Werbung umfasst. Neben der Neukundenerschließung sollen Aktionstage, digitale Stempelkarten-Rabatte und kulinarische Specials auch die Stammkundschaft erweitern.

"Wir freuen uns, mit Mmaah einen weiteren starken Partner gewonnen zu haben, der perfekt zum Korea-Trend auf unserer Plattform passt. Mmaah gehört zu den erfolgreichsten Restaurantketten Berlins und begeistert seine Fans. Wir sind stolz, diese Geschmackswelt noch mehr Menschen einfacher zugänglich zu machen, um damit die weitere Expansion von Mmaah zu unterstützen", erklärt Lennard Neubauer, Lieferando Geschäftsführer.

"Auf Lieferando erreicht unser koreanisches Streetfood noch mehr Menschen einfach und bequem auch Zuhause. Die Nachfrage auf der Plattform, die neue Lieferando App und die Marketing-Power der Partnerschaft werden unsere Expansion anheizen, um unsere Food-Kreationen auch über Berlin und München hinaus bekannt zu machen", so Mmaah-Geschäftsführer und Co-Founder Sebastian Sung Chu Lechle


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor über 20 Jahren gründete Sven Väth den Frankfurter Cocoon Club, der Jahre später Insolvenz anmelden musste. Nun kehrt der legendäre DJ für eine Nacht an den Standort zurück.

Seit wenigen Wochen ist das neue Buch „AURA + ANIMA“ von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im deutschen Handel erhältlich: Diese Woche haben die beiden Köche das Werk gemeinsam mit ihrem Team in New York vorgestellt.

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.