Lipton Sommer-Kampagne: 500.000 Euro für Gewinner-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Bei der "Schenke ein Lächeln"-Kampagne von Lipton Ice Tea konnten Gäste bis zum 30. September die "lächelnden" Aktionsflaschen kaufen und mithilfe des Codes im Flaschendeckel für ihr Lieblingslokal abstimmen. Nun stehen die Gewinner fest - sie dürfen sich über Geldpreise im Gesamtwert von einer halben Million Euro freuen. Die Top 3 sind: das Q41 aus Bad Kreuznach (Platz 1 mit 100.000 Euro), Frau Kowolik aus Hamburg (Platz 2 mit 60.000 Euro) und das Summer Feeling aus Essen (Platz 3 mit 35.000 Euro). Die Plätze 4 bis 10 gewinnen jeweils 15.000 Euro und die Plätze 11 bis 50 jeweils 5.000 Euro.

"Wir können es immer noch nicht glauben - Platz 1!", meint Jihad El-Turk vom Q41 aus Bad Kreuznach. "Als wir Mitte Juli durch einen Freund von der Aktion erfahren haben, hätten wir uns niemals erträumt, es ganz nach vorne zu schaffen. Wir freuen uns riesig über den ersten Platz und die 100.000 Euro. Mit dem Gewinn werden wir uns unseren Traum von einem eigenen Food Truck erfüllen! Wir danken unseren Gästen und Supportern, die für uns gestimmt haben - für jeden einzelnen, der eine Flasche Lipton Ice Tea gekauft hat. Vielen Dank natürlich auch an Lipton Ice Tea für diese tolle Aktion zur Unterstützung der Gastronomie."

"Als wir durch die Kabel Eins Serie 'Mein Lokal, Dein Lokal' von der 'Schenke ein Lächeln' Kampagne erfahren haben, waren wir sofort begeistert und wollten unsere Chance nutzen. Wir haben sehr auf unsere Community in Hamburg gesetzt und waren auch auf Social Media fleißig, um die Unterstützung unserer Gäste für diese Aktion zu gewinnen. Mit Erfolg! Dank des Supports konnten wir uns den zweiten Platz und den Gewinn von 60.000 Euro sichern. Das Geld nutzen wir für eine neue Markise, damit noch mehr Gäste bei uns entspannt draußen Platz nehmen können. Ein großes Dankeschön an Lipton Ice Tea, die uns diese Markise durch die Aktion ermöglichen!", sagt Can Özkaya vom Café Frau Kowolik aus Hamburg.

"Wir selbst haben Lipton in unserem Sortiment und als wir dann von der 'Schenke ein Lächeln' Kampagne gehört haben, war uns sofort klar, dass wir teilnehmen wollen", sagte Jeff Ho vom Summer Feeling in Essen. "Wir sind überglücklich über den Gewinn. Vielen Dank an unsere Gäste für die immense Unterstützung - an Kunden, die sogar für einige Tage fast nur noch Eistee statt Wasser getrunken haben, das war toll! Ein großer Dank geht natürlich auch an Lipton Ice Tea. Die 35.000 Euro werden wir in unser Restaurant investieren, um nach der langen Krise durch Corona unser Korean BBQ Angebot weiterhin anbieten zu können."

Bei der Aktion bekam Lipton Ice Tea zusätzlich Unterstützung: Die Kabel Eins Doku-Serie "Mein Lokal, Dein Lokal" mit TV-Koch und Moderator Mike Süsser hatte eine Kooperation mit der Lipton Ice Tea "Schenke ein Lächeln" Sommer-Kampagne und rief Gäste und Supporter dazu auf, ihre Lieblingsgastronomie zu unterstützen. Darüber hinaus machten eine Vielzahl bekannter Influencer tatkräftig auf die Aktion aufmerksam, darunter Stefano Zarrella, Sarah Engels, Kayef, Yasin und Samira.

"Wir sind sehr stolz und freuen uns riesig über den herausragenden Erfolg unserer Sommer-Kampagne, vor allem aber darüber, dass wir so vielen Gastronomen ein Lächeln schenken konnten", so Isabel Teves, Beverages Lead PepsiCo DACH. Sie fährt fort: "Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Gastronomen mitgemacht, wie viel Unterstützung sie von ihren Gästen bekommen haben. Daher möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die bei unserer Aktion mitgemacht haben!"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Anlässlich der INTERNORGA in Hamburg stellt METRO Deutschland erstmalig einem breiten deutschen Fachpublikum DISH POS vor. Das intelligente All-in-One Cloud-basierte POS-System erleichtert HoReCa-Betreibern das Management, die Verwaltung und die Optimierung ihrer Geschäfts- und Betriebsabläufe, ist einfach in der Anwendung und spart damit Zeit und Geld.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag den Interior- und Gastronomie-Award "Die schönsten Restaurants und Bars" aus. Die Einreichungen überzeugten besonders durch ihre inhaltliche Bandbreite und konzeptionelle Vielfältigkeit.

Der ehemalige Betreiber der legendären Berliner «Paris Bar» und Künstler Michel Würthle ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in Berlin, wie sein Freund und Anwalt Robert Unger am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Der DEHOGA Bayern kritisiert die Pläne der Initiative „Faire Wiesn“, die vorsehen, dass bis 2035 100 Prozent der angebotenen Lebensmittel Bio, regional und Fair-Trade sein sollen, scharf. Ein Besuch auf dem Oktoberfest wäre dann für die meisten Menschen unbezahlbar.

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast und befasst sich in dem neuen Format in jeder Folge mit einem Thema aus der Welt der Systemgastronomie.

Ein saftiges Steak oder einen knackigen Salat für die Restaurant-Webseite oder Social-Media perfekt fotografieren? Klappt nicht immer. Spitzenkoch und Fotograf Thomas Sixt gibt Tipps, wie Essen auch auf Fotos schmackhaft aussieht.

Um den gebeutelten britischen Pubs unter die Arme zu greifen, friert die Regierung die Abgaben für Fassbier ein. «Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren», sagte sagte Finanzminister Jeremy Hunt am Mittwoch im Parlament in London.

Pressemitteilung

Die Gastronomie befindet sich im Wandel. Und ein angeblicher Trend jagt den nächsten: von „farm to table“, über virtuelle Küchen bis „zero waste“ – jeden Tag kommt ein neuer Trend auf, der die Gastronomie angeblich revolutionieren wird. ECHT Gastro Partner hat die aktuellen Entwicklungen genauer angeschaut und drei Megatrends ermittelt, die gekommen sind, um zu bleiben.

Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. Welche Dimensionen hinter dem Brau- und Wirtshaus stecken, verdeutlichen die Zahlen: Jährlich werden über eine Million Gäste an 364 Tagen im Jahr verköstigt.

Der Guide Michelin hat die Restaurantauswahl für Belgien und Luxemburg 2023 vorgestellt. Die Auswahl umfasst unter anderem ein neues Restaurant mit zwei Sternen, 16 neue Restaurants mit einem Stern sowie 22 neue Bib Gourmand-Restaurants.