L’Osteria eröffnet erstes Restaurant in Paris

| Gastronomie Gastronomie

Nach der erfolgreichen Eröffnung der ersten L’Osteria in Frankreich 2021 in Lyon folgt nun der Schritt nach Paris. Umringt von einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem Louvre und dem Centre Pompidou, soll die L’Osteria Paris Châtelet die Anlaufstelle für alle Liebhaber italienischer Küche werden.

„Im Herzen von Paris haben wir einen Ort geschaffen, der zu einer kurzen Auszeit wie in Italien einlädt. Unsere Gäste können sich neben authentisch italienischen Köstlichkeiten auf eine besondere Atmosphäre freuen – ideal für eine entspannte Mittagspause mit den Kolleg:innen oder auch am Abend mit Freunden, der Familie oder bei einem Rendez-Vous“, sagt Marouane Faitout, Operations Manager der FR L’Osteria SE für den Ländermarkt Frankreich.

Die Pizza, die weit über den Tellerrand hinausragt, ist auch mit unterschiedlich belegten Hälften bestellbar und lädt zum Teilen ein. Der Pizzateig wird jeden Tag frisch zubereitet. Jede Pizza wird auf Bestellung von den Pizzaiolos von Hand aufgedreht und belegt. Auch die Pasta wird in der L’Osteria eigenen Pastamanufaktur, der Pastificio No. 12, in Nürnberg hergestellt, schockgefroren in alle L’Osterien weltweit geliefert und im Restaurant al dente serviert. Weitere Klassiker wie Antipasti, Salate, Dolci sowie das wechselnde „Menu della Casa“ runden das Angebot ab. Und was wäre ein italienisches Menu ohne einen Kaffee zum krönenden Abschluss? Auch dieser stammt aus der unternehmenseigenen Rösterei.

Die Gäste erwartet in jedem Restaurant ein individuell auf den jeweiligen Standort angepasstes Interieur. Dabei setzt die Markengastronomie bewusst nicht auf Gleichheit, sondern auf Wiedererkennungswert. In Paris wurde auf ein kontrastreiches Farbspiel zwischen schwarzen und weißen Elementen gesetzt. Kombiniert mit dem Einsatz von goldenen Highlights wurde ein Ambiente kreiert, das zum klassischen Pariser Chic passt. 

Marouane Faitout, Operations Manager in Frankreich, ist seit 2016 ein Teil der L’Osteria-Familie und hat als Aushilfe neben dem Studium in der L’Osteria Bielefeld begonnen. In den vergangenen 8 Jahren durchlief er unterschiedliche Stationen in Deutschland, war zuletzt Restaurantleiter in München, bevor er 2021 für die Eröffnung der L’Osteria in Lyon nach Frankreich ging und nun für das operative Geschäft im gesamten Ländermarkt verantwortlich ist: „Auch nach über 8 Jahren bei L’Osteria schätze ich die „La Famiglia“ sehr. Ob in Deutschland oder Frankreich, wir pflegen ein familiäres Miteinander, meistern alle Herausforderungen gemeinsam und ziehen als Team an einem Strang. Dieser Spirit, den wir das La Famiglia-Gefühl nennen, macht einen entscheidenden Teil der besonderen L’Osteria Atmosphäre aus, die hoffentlich auch bald viele Fans in Paris finden wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In München bringt Michael Käfer in seiner einst vegan-vegetarischen Gaststätte wieder Fleisch auf die Karte. In Berlin geht Nikodemus Berger im Sternerestaurant Bonvivant Cocktail Bistro einen anderen Weg. Das Team will den Beweis antreten, dass Essen auf Sterne-Niveau auch ohne den Einsatz tierischer Produkte möglich ist.

Bacardi hat seinen fünften jährlichen "Bacardi Cocktail Trends Report" veröffentlicht: Fruchtig und süß sind die wichtigsten Geschmacksrichtungen von Cocktails im kommenden Jahr, wobei Cola, Tonic und frische Früchte und Beeren die beliebtesten Mixgetränke sind.

Zwischen der Marke Burgermeister und einem Franchisenehmer am Potsdamer Platz in Berlin hängt anscheinend der Haussegen schief. Nach einer Zusammenarbeit von vier Jahren hat Burgermeister den Franchisevertrag beendet - um die „Werte der Marke und das Vertrauen der Gäste zu schützen“.

Das Gastgewerbe hat 2024 in Brandenburg laut Dehoga einen Rückgang der Gäste hinnehmen müssen. Die Menschen sparten zuerst bei Hotels, dem Urlaub und der Gastronomie, erklärte der Verband.

Michael Käfers Green Beetle-Restaurant hatte sich einen Namen als fleischfreie Gaststätte gemacht und war sogar mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Wirtschaftlich war das vegetarisch-vegane Restaurant kein so großer Erfolg. Aus Green Beetle wird jetzt Beetle - mit Fleisch und Fisch auf der Speisekarte.

Ganz allein ins Restaurant gehen? Die Zahl der Einzelgäste in Deutschlands Restaurants ist von August 2023 bis Juli 2024 um 18 Prozent gestiegen. Solo Dining scheint mittlerweile eine verbreitete Praxis zu sein.

Auch in diesem Jahr hat das Deutsche Weininstitut in Zusammenarbeit mit Original Selters und Der Feinschmecker erneut „Ausgezeichnete Weingastronomien“ prämiert, die sich durch ihr besonderes Engagement für Weine aus deutschen Regionen hervorheben. 

In seinem aktuellen Trendreport 2025/26 stellt Gastro-Experte Pierre Nierhaus die wichtigsten Entwicklungen vor und gibt Orientierung für die kommenden Monate.

In Japan wird traditionell viel Fisch gegessen. Aber der ersten Versteigerung eines Thunfisches im Neuen Jahr messen einige besondere Aufmerksamkeit bei: Sie gilt als Gradmesser für das Glück.

Der langjährige CEO von Mövenpick und Co-Gründer des Restaurants Eatrenalin im Europapark, Oliver Altherr (58), ist überraschend verstorben. Altherr war über 20 Jahre Chef von Mövenpick International. Der Tod des Gastronomieexperten hat große Bestürzung und Trauer ausgelöst.