L’Osteria eröffnet erstes Restaurant in Paris

| Gastronomie Gastronomie

Nach der erfolgreichen Eröffnung der ersten L’Osteria in Frankreich 2021 in Lyon folgt nun der Schritt nach Paris. Umringt von einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem Louvre und dem Centre Pompidou, soll die L’Osteria Paris Châtelet die Anlaufstelle für alle Liebhaber italienischer Küche werden.

„Im Herzen von Paris haben wir einen Ort geschaffen, der zu einer kurzen Auszeit wie in Italien einlädt. Unsere Gäste können sich neben authentisch italienischen Köstlichkeiten auf eine besondere Atmosphäre freuen – ideal für eine entspannte Mittagspause mit den Kolleg:innen oder auch am Abend mit Freunden, der Familie oder bei einem Rendez-Vous“, sagt Marouane Faitout, Operations Manager der FR L’Osteria SE für den Ländermarkt Frankreich.

Die Pizza, die weit über den Tellerrand hinausragt, ist auch mit unterschiedlich belegten Hälften bestellbar und lädt zum Teilen ein. Der Pizzateig wird jeden Tag frisch zubereitet. Jede Pizza wird auf Bestellung von den Pizzaiolos von Hand aufgedreht und belegt. Auch die Pasta wird in der L’Osteria eigenen Pastamanufaktur, der Pastificio No. 12, in Nürnberg hergestellt, schockgefroren in alle L’Osterien weltweit geliefert und im Restaurant al dente serviert. Weitere Klassiker wie Antipasti, Salate, Dolci sowie das wechselnde „Menu della Casa“ runden das Angebot ab. Und was wäre ein italienisches Menu ohne einen Kaffee zum krönenden Abschluss? Auch dieser stammt aus der unternehmenseigenen Rösterei.

Die Gäste erwartet in jedem Restaurant ein individuell auf den jeweiligen Standort angepasstes Interieur. Dabei setzt die Markengastronomie bewusst nicht auf Gleichheit, sondern auf Wiedererkennungswert. In Paris wurde auf ein kontrastreiches Farbspiel zwischen schwarzen und weißen Elementen gesetzt. Kombiniert mit dem Einsatz von goldenen Highlights wurde ein Ambiente kreiert, das zum klassischen Pariser Chic passt. 

Marouane Faitout, Operations Manager in Frankreich, ist seit 2016 ein Teil der L’Osteria-Familie und hat als Aushilfe neben dem Studium in der L’Osteria Bielefeld begonnen. In den vergangenen 8 Jahren durchlief er unterschiedliche Stationen in Deutschland, war zuletzt Restaurantleiter in München, bevor er 2021 für die Eröffnung der L’Osteria in Lyon nach Frankreich ging und nun für das operative Geschäft im gesamten Ländermarkt verantwortlich ist: „Auch nach über 8 Jahren bei L’Osteria schätze ich die „La Famiglia“ sehr. Ob in Deutschland oder Frankreich, wir pflegen ein familiäres Miteinander, meistern alle Herausforderungen gemeinsam und ziehen als Team an einem Strang. Dieser Spirit, den wir das La Famiglia-Gefühl nennen, macht einen entscheidenden Teil der besonderen L’Osteria Atmosphäre aus, die hoffentlich auch bald viele Fans in Paris finden wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht sollen neue Tests der Deutschen Umwelthilfe belegen, dass einige Gastronomieketten weiter Mehrweg boykottieren. In sieben von 15 besuchten Filialen wurden demnach Verstöße festgestellt und rechtliche Schritte eingeleitet.

Die schwierige Lage in der Gastronomie macht auch vegetarischen Restaurants zu schaffen. Schließungen wie jüngst in Mannheim oder Stuttgart haben Veggie-Fans aufgeschreckt. Doch Gastro-Experten geben Entwarnung.

Daheim am Herd? Lieber geht Spitzenkoch Brandt essen. Das Wachstum der Sterneküche in Deutschland sieht er skeptisch. Bei einem aktuellen Projekt sitzt ihm die Zeit im Nacken.

Steffen Henssler hat mit seinem Bruder Peter die Restaurantmarke „Ahoi“ in den letzten Jahren aufgebaut. Zum Jahresende 2024 sind die Hensslers jetzt ausgestiegen. Die Jaclavis GmbH, unter der Leitung von Theo Bührmann, übernimmt 100 Prozent der Anteile der Ahoi Franchise GmbH.

Sollten Restaurants in ihrer Speisekarte Informationen zur Tierhaltung nennen? Verbraucher sind bei dem Thema gespalten oder geben an, dass ihnen das Thema egal ist. Der DEHOGA lehnt das Thema ab und weist sowohl auf gesundheitliche Aspekte als auch auf potenzielle Mehrarbeit in der Branche hin.

Das österreichische Wirtschaftsministerium hat die Verordnung zur Einführung des Lehrberufs „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ veröffentlicht. Diese tritt mit 1. Juli 2025 in Kraft. Die ersten Lehrklassen starten voraussichtlich im Herbst.

Eine eigene Website ist für Restaurants unverzichtbar. Erfahren Sie, wie eine Online-Präsenz die Reichweite erhöht, Vertrauen schafft und vieles mehr.

Die Supreme Sports Hospitality übernimmt ab 1. Juli 2025 das Catering im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Schon jetzt arbeitet das Team daran, ein Angebot für die Kioske zusammenzustellen. Im Mittelpunkt steht auch weiterhin die Bratwurst.

Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs Deutschland ist ab sofort erhältlich. Auf 208 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe der JRE vorgestellt. Zudem gibt es Informationen über die Vereinigung und ihre Veranstaltungen und Aktionen.

Sebastian Junge (Wolfs Junge, Hamburg) und Simon Tress (Bio-Restaurant 1950, Hayingen) wurden beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024​​​​​​​ in der Kategorie Gastronomie mit dem 1. und 2. Preis ausgezeichnet.