L’Osteria plant 500 Restaurants in Europa

| Gastronomie Gastronomie

L’Osteria eröffnet das erste Restaurant in Paris und setzt so die Expansion in Frankreich fort. Bereits im Mai 2021 öffnete in Lyon das erste Restaurant auf französischen Boden. Bis Ende des Jahres soll dort zudem ein weiterer Standort folgen. Die Expansion im internationalen Raum ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie des Unternehmens bis 2030 „European Champion in Casual Dining“ mit 500 Restaurants in Europa zu werden.

„Unser Konzept rund um Pizza und Pasta stößt bei den Franzosen und Französinnen auf positive Resonanz. Nach Italien ist Frankreich die Nation in Europa, die am meisten Pizza konsumiert “, sagt Ugo Garcia, Expansion Manager Frankreich. „In Lyon konnten wir uns bereits als beliebtes Restaurant etablieren und einen festen Kundenstamm aufbauen – die perfekte Basis für die weitere Expansion in Frankreich.“

Seit der Gründung von L’Osteria 1999 ist das Unternehmen in neun europäische Ländermärkte expandiert. Mit dem Einstieg des Investors McWin Anfang 2023 wurde die Strategie nochmals geschärft und weiteres Know-How für die Internationalisierung der Marke geschaffen. Im Fokus steht dabei die Vision bis 2030 insgesamt 500 Restaurants in ganz Europa zu betreiben. „Wir haben kein geringeres Ziel, als in den nächsten 6 Jahren „European Champion in Casual Dining“ zu werden“, erklärt Claus Hummel, Vice President Expansion & Construction.

„Für Frankreich sehen wir hierbei besonders großes Potenzial: Ähnlich wie in Deutschland möchten wir auch in Frankreich mit unserem 3-Säulen-Modell weiterwachsen. Das heißt, dass wir neben eigenen Restaurants, wie bereits in Lyon und Paris, auch auf Franchise- und Joint-Venture-Restaurants setzen wollen. Hierfür suchen wir aktuell nach starken Partnern, die unsere Vision für Frankreich teilen.“ 

L’Osteria auf Expansionkurs – national und international

Aktuell beschäftigt L’Osteria insgesamt rund 8.000 Mitarbeitende an über 190 Standorten in neun Ländern – Tendenz steigend. „Trotz der ambitionierten Expansionspläne bleiben wir unserer Grundidee und unseren Werten treu. Wir wollen auch weiterhin unsere Gäste mit bester Qualität, einem herzlichen Service sowie einer einzigartigen Atmosphäre begeistern und ein attraktiver Arbeitgeber für unsere Mitarbeitenden sein – denn ohne sie können wir unsere Erfolgsgeschichte nicht weiterschreiben“, sagt Claus Hummel. Diese Kombination soll auch in Frankreich die Gäste in die Restaurants locken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Es wird mild und frühlingshaft. Das verlockt zu einem Kaffee oder Bier im Freien. Die Gastwirte reagieren darauf und starten die Draußen-Bewirtung, heißt es vom Verband.

Nach monatelanger Renovierung hat das Sterne-Restaurant Clara in der Erfurter Altstadt seine Türen wieder geöffnet. Mit einem überarbeiteten Interieur und einer neuen Raumgestaltung lädt das Clara seine Gäste nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch in außergewöhnliches Ambiente ein.

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Wirtschaftliche Herausforderungen, steigende Kosten und der Personalmangel haben Familie Manzel dazu bewogen, neue Wege zu gehen: Im April eröffnet mit „manzels - Guten Tag & Abend“ eine Ganztagesbar.

Seit seinem Ausscheiden als Deutschland-Boss bei B&B ist Max Luscher in zahlreiche Beiräte aufgenommen worden. Jetzt folgt ein größerer Schritt: Luscher will ein inklusives Café- und Tagesbar-Konzept deutschlandweit ausrollen. Die Keimzelle von „Coffee, Brownies & Downies“ startet im Sommer 2025 in Oberursel.

Reisende am Hamburg Airport können sich auf ein neues gastronomisches Highlight freuen: Fiete & Frida Hamburg Food hat hinter der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate A17 eröffnet. Betrieben wird das neue Konzept von Marché.

In den kommenden zwei Jahren wird die Stadt am Main zum Mittelpunkt der Gourmetwelt im ganzen Land. Bis dahin findet dort die Verleihung der Michelin-Sterne im Rahmen der Michelin Guide Ceremony für Deutschland statt.

Der Münchener Sterne- und Fernsehkoch Ali Güngörmüs zieht bei Respektlosigkeit in seinem Restaurant eine rote Linie, wie er nun im Radio verriet. Als Chef lege er hingegen Wert auf Empathie.

Mit 29 eröffnet sie ihr eigenes Restaurant im Taunus. Keine drei Jahre später wird Isabelle Pering vom «Gault&Millau» zur bundesweiten «Aufsteigerin des Jahres» gekürt. Was zeichnet ihre Arbeit aus?

Die Kölner Kult-Band Kasalla wagt sich in die Gastronomie: Ende 2025 eröffnen die Kölsch-Rocker ihr eigenes Brauhaus "Marie & Johann" auf der Aachener Straße 78. Die Musiker wollen mit ihrem neuen Lokal eine moderne, aber urige Atmosphäre schaffen – ganz ohne Band-Museum, rote Chucks oder Piratenkostüme für das Servicepersonal.

Der Flughafen Düsseldorf wird durch sechs neue Gastronomiekonzepte von Lagardère Travel Retail bereichert. Das Unternehmen konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen und überzeugte mit einem Mix aus internationalen Marken, regionaler Verankerung und modernem Design.