McWin erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Big Mamma Group

| Gastronomie Gastronomie

Das Private-Equity-Unternehmen McWin hat eine Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Restaurantgruppe Big Mamma erworben. Der Wert des Unternehmens beläuft sich auf 270 Millionen Euro. Die Big Mamma Group, die von Victor Lugger und Tigrane Seydoux gegründet wurde, betreibt 23 Restaurants in fünf Ländern.

Die Investition von McWin, die in Deutschland bereits bei L'Osteria und Burger King eingestiegen sind, soll die Expansion der Gruppe in den Nahen Osten und in die USA vorantreiben. Seydoux und Lugger werden das Unternehmen weiterhin als Co-CEOs leiten und bleiben Aktionäre.

"Wir freuen uns sehr, unsere Kräfte mit dem McWin-Team zu vereinen. Wir freuen uns, einen Partner zu haben, der unsere Vision teilt, ein verantwortungsvolles Gastgewerbeabenteuer mit einem kollektiven Ansatz, kompromissloser Qualität und einer starken Leidenschaft für die Achtung der Kultur, der Produkte und Italiens zu führen", erklärte Seydoux laut The Caterer. "Es ist der Ausgangspunkt für neue Träume und Herausforderungen, im Einklang mit unserem Wunsch, uns mit noch außergewöhnlicheren und erlebnisreicheren Restaurants ständig zu verbessern."

Henry McGovern, Mitbegründer von McWin, fügte hinzu: "Ich habe in den letzten drei Jahrzehnten viele Veränderungen und Innovationen in dieser Branche erlebt, und ich glaube wirklich, dass Tigrane und Victor Visionäre sind. Sie haben Pionierarbeit für eine neue Art von Restauranterlebnis geleistet und bieten den Kunden an jedem Standort einen wirklich einzigartigen und unvergesslichen Besuch. Wir freuen uns, die Big Mamma-Familie auf ihrer nächsten Wachstumsphase zu begleiten."

Die Big Mamma Group wurde in Paris von Lugger und Seydoux als Hommage an die traditionelle italienische Trattoria gegründet. Im Jahr 2019 betrat sie den britischen Markt mit dem Gloria in Shoreditch, das ein sofortiger Erfolg bei den Gästen in der Hauptstadt war. Seit 2019 hat die Gruppe den Erfolg des Gloria an vier weiteren Standorten in London wiederholt.

Lugger: "Wir sind unseren ursprünglichen Geldgebern sehr dankbar für ihre Führung und Unterstützung, ohne die diese Reise nicht möglich gewesen wäre. Dies bietet uns die Möglichkeit, dieses starke Fundament zu festigen und gleichzeitig einen neuen langfristigen Partner für Tigrane und mich zu gewinnen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie lässt sich Geschmack festhalten? Woher werden wir in 100 Jahren wissen, wie herausragende und zeittypische Gerichte schmeckten oder zubereitet wurden? Um ein kulinarisches Gedächtnis der Zeit von 1970 bis zur Gegenwart aufzubauen, haben das Deutsche Archiv der Kulinarik und Gastro-Kritiker Jürgen Dollase eine einzigartige Reihe von Geschmacksdokumentationen ins Leben gerufen.

Der Fastfood-Konzern McDonald's hat im dritten Quartal stärker zugelegt als erwartet. So stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden US-Dollar (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.

Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar Aufschlag zahlen.

Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.

In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.

Zimtschnecken gelten vor allem im Herbst als absolutes Szenegebäck. Mittlerweile gibt es die Röllchen in zig Variationen - mal bio, mal fancy gefüllt. Bei Kunden kommen die kleinen Hefeteigstückchen auch dank der sozialen Medien gut an.

Während der 18. McDonald's Benefiz Gala in den Münchner Eisbachstudios wurde eine Spendensumme in Höhe von 1.381.661 Euro erreicht. Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt.

Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Im März 2024 steht nun das Europafinale in Trondheim in Norwegen an.

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH hat ein neues Restaurant in der Leopoldstraße in München eröffnet. Gründer Kent Hahne betreibt mit der Eröffnung nun 13 Restaurants der Marke.