mein.lieblingsort Hotels eröffnet drittes Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Seit März diesen Jahres wird das Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke bereits als mein.wolfsburg und damit Teil der Marke mein.lieblingsort betrieben. Ab dem 6. November 2024kommt nun das ebenfalls auf dem Rittergut liegende Restaurant „wildfrisch Gutsküche X fritz“ dazu.

Christian Heymer, kulinarischer Direktor der mein.lieblingsort Hotels und kreativer Kopf der anderen 'fritz' Restaurants sieht mit dem Team des wildfrisch den neuen Möglichkeiten mit Begeisterung entgegen. Heymer beschreibt seine Küche als 'stetigen Gedankenaustausch untereinander'. Verbunden mit herausragendem Können und ausgewählten lokalen Produkten ist dies die Grundlage für eine persönliche Interpretation der Speisekarte des wildfrisch – ganz im "fritzstyle" mit überraschenden Zutaten und Geschmackskombinationen, wie zum Beispiel Rehragout mit Sellerie, Preiselbeeren und Schwarzkohl oder aber das „Dillsert" mit Mango, Reis und Lupinenkaffee. “Ich freue mich auf dieses frische, neue und sehr Gast fokussierte Konzept auf unserem Gut” kommentiert Graf Schulenburg.

Mit der angrenzenden Gutsküche, dem Pferdestall und weiteren privaten Räumen verfügt das Restaurant auch über Räumlichkeiten für private Feiern, Tagungen und Veranstaltungen. Gastgeberin ist Laura Kresin, die es als bisherige Event-Managerin im Restaurant des Ritterguts versteht, Gästen den Charme des Anwesens näher zu bringen.

„Wir freuen uns sehr, das Angebot des mein.wolfsburg mit der wildfrisch gutsküche X fritz zu erweitern und somit auch ein Angebot für die Wolfsburger und ihre Gäste zu bieten.  Unser Rezept ist eigentlich ganz einfach, denn es geht um die schönsten Dinge des Lebens: Gemeinsame Zeit, purer Genuss, ehrliche Küche und gute Weine", so Friedrich W. Niemann, leidenschaftlicher Hotelier, Gastgeber sowie Gründer der mein.lieblingsort Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Februar gibt es für Ulrich Heimann, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Executive Chef des Gourmet Restaurants PUR im Kempinski Hotel Berchtesgaden, Grund zu feiern. Seit 20 Jahren prägt er die kulinarische Landschaft am Obersalzberg.

Am 21. Januar 2025 wird der Guide Michelin seine neue Restaurantauswahl für Österreich im Hangar-7 in Salzburg präsentieren. Der Restaurantführer kehrt damit, staatlich subventioniert, erstmals seit 2009 nach Österreich zurück. Zwischenzeitlich waren nur Wien und Salzburg Teil des City Guides.

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Gastronom Billal Aloge, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“, vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurde nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.