METRO GastroPreis 2024: Tim und Katharina Raue besuchen Gewinner

| Gastronomie Gastronomie

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte: Das Joujou wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit Sieger (Tageskarte berichtete). Die Bewerbungsphase für den diesjährigen METRO GastroPreis startet am 1. April 2025.

Großes Lob gab es an den Beratungsterminen von Tim und Katharina Raue für die Qualität und den Geschmack der Speisen – eine echte Anerkennung für das Handwerk und die Kreativität der Küche. „Wir haben oft erlebt, dass vegane Küche mit Vorurteilen betrachtet wird“, sagt Mareile Haider, die gemeinsam mit Frank Püschel das Joujou betreibt. „Deshalb war es eine echte Bestätigung für uns, dass Tim Raue von Anfang an offen für unser Konzept war und unser Essen nach seiner Qualität beurteilt hat.“ Ebenso wurde das besondere Ambiente und Flair des Joujou hoch gelobt.

Neue Impulse konnten Tim und Katharina Raue zum Restaurant-Konzept geben, um dieses besser auf die gewünschte Gäste-Zielgruppe zuzuschneiden, so zum Beispiel bei der Menü-Karte. Auch gab es konkrete Tipps zur Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen. Eine weitere Empfehlung: Die geplanten Projekte zur Erweiterung des Betriebes schrittweise anzugehen und abzuschließen. 

Tim Raue und seine Frau Katharina beraten mit ihrer Firma Raue Consulting regelmäßig Gastro-Betriebe und sind beispielsweise aus der Sendung „Raue – Der Restaurantretter“ bekannt. Das Restaurant Joujou aus Bad Dürkheim hatte beim METRO GastroPreis 2024 in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen und erhielt damit die Beratung durch Tim und Katharina Raue. Das Joujou ist ein bio-zertifizierter Betrieb mit ganzheitlichem Nachhaltigkeitskonzept: Von den grundsätzlich veganen und glutenfreien Speisen, die wahlweise mit regionalem Fleisch oder Fisch ergänzt werden können, über die Einrichtung bis hin zum Ressourcenmanagement wird auf Nachhaltigkeit geachtet.

Bewerbung für den METRO GastroPreis 2025 startet im April

Der METRO GastroPreis wird auch 2025 fortgesetzt: Ausgezeichnet werden wieder besonders innovative Gastro-Betriebe in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team. Die Sieger des Awards 2025 erhalten jeweils ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Neu ist in diesem Jahr die Erweiterung um die Rubrik Gastro-Booster: Hierfür können sich Gastro-Betriebe bewerben, die sich in den genannten Kategorien noch besser aufstellen wollen. Die Gewinner des Gastro-Boosters erhalten von METRO Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs, beispielsweise durch ein DISH Produktpaket oder eine professionelle Gastro-Beratung. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. April bis zum 30. Juni 2025.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit endet die Partnerschaft zwischen dem Grand Resort Bad Ragaz und dem Bündner Sternekoch Andreas Caminada. Sein vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Igniv“ wird nach dem geplanten Umbau des Hotels nicht wiedereröffnet.

Tim Mälzer zieht im November als Gastkoch ins Salzburger Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 ein. „Küchenbulle“ im Zwei-Sterne-Restaurant": Der Auftritt ist das Ergebnis eines Wettversprechens aus der Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“.

Wie oft gehen die Österreicherinnen und Österreicher auswärts essen? Worüber ärgern sie sich im Restaurant – und wie stehen sie zum Trinkgeld? Eine aktuelle Studie liefert Einblicke in die Gastro-Gewohnheiten der Bevölkerung.

Krispy Kreme sieht sich mit einer Sammelklage von Investoren konfrontiert. Die Klage wurde eingereicht, nachdem Krispy Kreme im Mai 2025 bekannt gab, die geplante US-weite Einführung seiner Donuts in McDonald's-Filialen vorübergehend zu pausieren.

Zwei Wochen vor der Sterneverleihung am 17. Juni im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, präsentiert der Guide Michelin Deutschland die neue Auswahl an Bib-Gourmand-Restaurants. Die diesjährige Selektion zählt 15 neue Adressen mit der beliebten Auszeichnung, insgesamt sind es 156.

Vom «schlechten Schüler» zu Deutschlands «Koch des Jahres 2025» im letzten «Gault&Millau» : Wie Benjamin Peifer Heimat mit Hochküche verbindet.

Direkt neben dem Delikatessenhaus in der Münchner Innenstadt eröffnet Dallmayr jetzt einen „Coffee Club“. Der Dallmayr Coffee Club ist ein neues Coffee-to-Go-Konzept, das neben Kaffee auch auf Community setzen will.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Ab sofort bietet das Sphere Tim Raue ganztägig gehobene Kulinarik in 207 Metern Höhe auf dem Berliner Fernsehturm. Das Interieur verbindet den Charme der 70er mit dem Puls von heute.

Die Restaurantkette Wienerwald hat ihren zweiten Standort in Hildesheim eröffnet. Nach der ersten Neueröffnung im November 2023 im Torfhaus im Harz folgt nun die Expansion in die niedersächsische Stadt. Der neue Standort befindet sich am Hohnsensee, in den Räumlichkeiten des zuvor geschlossenen Restaurants "Ahoi".