Michelin vergibt wieder Sterne in Österreich

| Gastronomie Gastronomie

Am 21. Januar 2025 wird der Guide Michelin seine neue Restaurantauswahl für Österreich im Hangar-7 in Salzburg präsentieren. Die Veranstaltung, zu der die ausgewählten Spitzenköchinnen und Spitzenköche bereits eingeladen wurden, bringt diese mit nationalen sowie internationalen Medienvertretern zusammen, um die Spitzenleistung der österreichischen Gastronomie zu würdigen. Der Restaurantführer kehrt damit erstmals seit 2009 nach Österreich zurück. Zwischenzeitlich waren nur Wien und Salzburg Teil des City Guides.

Die Rückkehr des Guide Michelin leitet sich von der nationalen Tourismusstrategie Plan T ab, in der die nachhaltige Stärkung der Positionierung der Genuss- und Kulinarik-Destination Österreich verankert ist. Die Kooperation mit dem Guide ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Österreich Werbung, den Landestourismusorganisationen und der Branchenvertretung in der Wirtschaftskammer.

Der Guide Michelin wird also von der Tourismuswirtschaft subventioniert. Die Bewertungen sollen nur online erscheinen - ein gedruckter Guide für Österreich ist derzeit wohl nicht geplant. Die Restaurantführer Gault Millau und Falstaff, die bereits seit Jahrzehnten am österreichischen Markt tätig sind, erhalten keine finanziellen, staatlichen Zuwendungen. Sie durften ihre Bewertungen, die den französischen Testern wohl eine gute Informationsgrundlage liefern,  auf eigenes unternehmerisches Risiko erstellen. Die Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) hat sich für diese Vorgangsweise einen einstimmigen Beschluss aller Parteien im Parlament im Rücken.

Culinary Showroom

Rechtzeitig, um die kulinarische Exzellenz Österreichs auch international noch stärker in die Auslage zu stellen, präsentiert die Österreich Werbung gemeinsam mit den Landestourismusorganisationen den neuen "Culinary Showroom". Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur tochter entwickelt. Die Kommunikationsplattform unterstützt mit Bild- und Videomaterial sowie Storys Österreichs kulinarische Vielfalt sowie die Kommunikation der gemeinsam erarbeiteten Kulinarik-Positionierung. Als gemeinsame Klammer aller nationalen sowie internationalen Kulinarik-Initiativen setzen die Tourismus-Marketer künftig den Claim #eatAUT ein.

Flankierend zur Michelin Guide Ceremony startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung. Von kulinarischen Events wie beispielsweise 4-Hands-Dinner mit österreichischen Gastköchen in der Schweiz oder der Teilnahme an der Berlin Food Week über gezielte Medienkooperationen im In- und Ausland bis hin zu thematischen Kampagnen. In Planung ist auch ein TV-Projekt in den Niederlanden. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von Barcelona ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz eröffnet. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Das SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu bearbeiten. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Nach vier Monaten Umbauarbeiten hat das aus Schweden stammende Konzept Pincho Nation in Kiel offiziell eröffnet. Das Konzept bietet den Gästen verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Dazu werden tapasgroße Gerichte bestellt und nach Belieben miteinander kombiniert.

Am 2. Februar fand zum zweiten Mal das Gourmet Festival „Simon Lang & Friends“ im Hotel Maximilian’s in Augsburg statt. 13 Köche, ausgezeichnet mit insgesamt 17 Michelin-Sternen, präsentierten den 300 Gästen ihre Künste.

Süße Schokolade, knusprige Pistazien – und Currywurst: Der Dubai-Schokoladen-Trend ist auch auf dem Currywurst-Festival in Neuwied angekommen. Es sei nicht so schlimm, wie man sich das vorstelle, so der Standbetreiber.

Die Compass Group wird Betreiber der 3.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im Frankfurter Hochhausensemble Four​​​​​​​. In rund zwölf Monaten soll die so genannte Food Hall unter dem Namen District Marquet eröffnet werden.  

Der deutsche Discounter Lidl plant, in einem Vorort von Belfast sein erstes Pub auf der irischen Insel zu eröffnen. Details zum Speise- und Getränkeangebot sowie zu den Preisen sind bislang jedoch nicht bekannt.

Die Art und Weise, wie Menschen den Valentinstag feiern, hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Singles sehen den Tag als Gelegenheit für erste Begegnungen, zudem rücken Freundschaft und Gruppenerlebnisse in den Fokus, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Die Palladium Hotel Group hat sich mit Gordon Ramsay Restaurants zusammengetan, um das erste „Hell’s Kitchen“-Restaurant Europas im „The Unexpected Ibiza Hotel“ zu eröffnen.