München: Verdura Pop-up im The Charles Hotel

| Gastronomie Gastronomie

Bis zum 11. Februar 2023 können Gäste im Rahmen des "Verdura Pop-ups" im Sophia's Restaurant des Münchner The Charles Hotels sizilianische Küche genießen. Das Verdura Resort ist die südlichste Destination der Rocco Forte Hotels an der Südwestküste Siziliens. Sternekoch und Creative Director of Food der Rocco Forte Hotels, Fulvio Pierangelini, hat dafür eigens eine Karte kreiert. So finden sich italienische Klassiker und Spezialitäten des Verdura Resorts auf der temporär sizilianischen Karte des Sophia's, zubereitet und serviert von Köchen und Teammitgliedern des italienischen Rocco Forte Resorts.

"Der Gedanken, die wunderbaren Rezepte des Verdura Resorts mit Freunden in München und den Mitarbeitern des The Charles Hotel zu teilen, erfüllt mich mit Freude und Stolz. Wir werden die Geschichte des wunderbaren und vielseitigen Landes Sizilien erzählen: von heldenhaften Hirten, die den köstlichsten Ricotta der Welt herstellen, von Frauen, die mit rauen Händen frische Pasta so glatt wie Seide herstellen, von tapferen Fischern, deren Gesichter von Sonne und Salz gezeichnet wurden, von wilden Kräutern und traumhaften Weinen und von der Expertise unserer wunderbaren jungen Köche... Wir freuen uns sehr darauf, in der Küche des Sophia's zu stehen", sagt Fulvio Pierangelini zu den anstehenden Verdura-Wochen im The Charles Hotel.

Gäste können à la carte bestellen oder abends ein 3-gängiges Menü mit oder ohne sizilianische Weinbegleitung auswählen. Die Weine hat Nando Papa, Head Sommelier des Verdura Resorts, als Ergänzung zu den sommerlichen Gerichten aus dem Sortiment des auf italienische Weine spezialisierten Münchner Weinhändlers Garibaldi ausgewählt.

Das 5-Sterne-Superior The Charles Hotel wurde 2007 erbaut und beherbergt 160 Gästezimmer und Suiten. Für das Innendesign zeichnet Olga Polizzi, Schwester von Sir Rocco verantwortlich. Das The Charles Hotel gehört zu den "Leading Hotels of the World". 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nelson Müller zählt zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Doch der Sternekoch hat noch eine andere Leidenschaft: die Musik. Als Jugendlicher hörte er vor allem Hip-Hop. Heute singt er Soul-Klassiker in seinem Restaurant in Essen. Jetzt plant er eine eigene Tour mit seiner Band durch größere Hallen.

Tim Raue wird sich aus dem Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam zurückziehen. «Zum 1. Juni 2023 übergibt der Patron und kulinarische Konzeptgeber Tim Raue den Staffelstab nun an Küchenchef Christopher Wecker, um sich künftig verstärkt seinen eigenen Projekten widmen zu können», teilte das Restaurant mit.

Tim Mälzer und Patrick Rüther gehen künftig getrennte Wege. Zuerst hatte das Hamburger Abendblatt über die Trennung der Inhaber des bekannten Hamburger Restaurants Bullerei berichtet. Demnach soll Mälzer künftig alleiniger Chef der Bullerei sein, während sich Patrick Rüther auf andere Projekte konzentriert.

Schon seit Monaten sucht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) einen neuen Betreiber für die Kantine seines Ministeriums. Dabei hatte er ganz konkrete Vorstellungen, wie die 350 Beschäftigten verpflegt werden sollen. Offenbar zu konkret, denn die Kantine wird nun geschlossen. Angeblich, weil sich kein geeigneter Betreiber gefunden hat.

Mit dem Ende der Corona-Pandemie schnellt der Kaffeeverbrauch außer Haus in Deutschland in die Höhe. Zwischen April und Juni lag der Konsum einer Umfrage des Deutschen Kaffeeverbandes zufolge im Vergleich zum Vorquartal 6 Prozent höher - wozu vor allem der Kaffeekonsum in der Gastronomie beitrug

Auf der bekannten Partymeile „Sonnenstraße“ in München spielte sich am Wochenende ein blutiges Eifersuchtsdrama ab, bei dem ein 53-jähriger Mann aus Ebersberg sein Leben verlor. Ein zweiter Mann, das eigentliche Opfer des Anschlags, liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus.

Die Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH baut ihr Portfolio an L’Osteria Restaurants weiter aus und eröffnet die insgesamt 25. L’Osteria. Es ist das zweite Restaurant in Luxemburg.

Das Bundeskabinett hat in der letzten Woche die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) und die Änderung der Öko-Kennzeichenverordnung zustimmend zur Kenntnis genommen. Vorgesehen ist unter anderem ein neues Kennzeichen in Gold, Silber und Bronze.   

Mehr als ein halbes Jahrhundert war sie an seiner Seite - privat und beruflich. Jetzt ist Christa Block, die Frau von Block House-Gründer Eugen Block, im Alter von 82 Jahren gestorben. Block verabschiedet sich in einem Brief mit bewegenden Worten.

TV-Koch Tim Mälzer hat sich zu der Frage geäußert, was ein Schnitzel im Restaurant kosten darf. In einem Interview mit dem Magazin „Stern“ legte er offen, wie sich die Preise zusammensetzen müssen, um kostendeckend zu arbeiten. Mälzer kritisierte dabei auch zu niedrige Preise in der Gastronomie.