Ohne Sterneambitionen: Nils Henkel wird Küchenchef in Bollands Papa Rhein-Hotel

| Gastronomie Gastronomie

Nach seinem überraschenden Abgang vom Relais & Chateaux Hotel Burg Schwarzenstein im Rheingau hat Zwei-Sternekoch Nils Henkel eine neue Küche gefunden. Im Hotel Papa Rhein von Jan Bolland wird Henkel in Bingen zukünftig Küchenchef. Das Hotel soll im August eröffnen.

Das Relais & Châteaux-Hotel Burg Schwarzenstein hatte erst vor wenigen Tagen die Trennung von Zwei-Sterne-Koch-Nils Henkel bestätigt. Zuvor hatten die Hotelbetreiber entsprechende Berichte noch als „schlecht recherchiert“ und „nicht der Wahrheit entsprechend“ zurückgewiesen. (Tageskarte berichtete)

Henkel bleibt der Region nun also treu. Das Hotel Papa Rhein liegt nur einige Kilometer flussabwärts zu seiner ehemaligen Wirkungsstätte, allerdings auf der anderen Seite des Stroms. Nils Henkel wird die gastronomische Verantwortung des Restaurants Bootshaus sowie des Hotels tragen.

Geplant sei eine Symbiose aus regionaler Küche, mit Produkten aus der Region, und weltläufiger Küche mit Fokus auf Fisch und Gemüse. Ganz bewusst setzt das Papa Rhein dabei auf ein lässiges Gastronomiekonzept ohne Sterneambitionen. Auf der Karte werden unter anderem auch Bistro-Klassiker zu finden sein, die Weine aus den umliegenden Regionen werden im Vordergrund stehen.

„Unsere gemeinsame Idee ist, ein trendiges Kleinod im Mittelrheintal zu schaffen“ lässt Jan Bolland seine Visionen durchblicken. Das direkt am Rhein gelegene Haus bietet mit seinem maritimen Stil dafür die Basis: Der  Blick ist seeähnlich und reicht über die Flussauen bis in die Rheingauer Weinberge.

„Der Trend geht weg von den Gourmetrestaurants hin zu Bistroküchen mit authentischer, gesunder Küche nach bestem Handwerk. Mit dem Team um Nils Henkel wollen wir die vielen tollen vorhandenen Gastronomien in Rheinhessen ergänzen und unser hippes Lifestylehotel noch attraktiver machen“, so Bolland. 

Nils Henkel und Jan Bolland kennen sich bereits seit vielen Jahren durch die gemeinsame Zugehörigkeit zu den Jeunes Restaurateurs d’Europe, der Vereinigung junger deutscher Spitzenköche. Darüber hinaus sind sich beide sehr freundschaftlich verbunden und freuen sich auf die enge Zusammenarbeit.

Nils Henkel steht mit seiner „Pure Nature Küche“ für einen ganz eigenen Stil zu Kochen. Er serviert seinen Gästen eine deutsche Küche, die mit unterschiedlichen Texturen und aromatischen Überraschungen spielt und jahreszeitlichen Kräutern und Gemüsen ganz besondere Aufmerksamkeit widmet.

Dabei stehen oft alte Gemüsesorten und wilde Kräuter aus der Region als Hauptdarsteller im Mittelpunkt. Fisch und Fleisch sind bei manchen Gerichten eher eine sinnvolle Begleitung. Besonders deutlich wird Henkels Leidenschaft beim Menü Flora, in dem er komplett auf Fisch und Fleisch verzichtet. Henkels Kreationen gleichen kleinen Kunstwerken, bei denen der Eigengeschmack der Produkte zu jeder Zeit an erster Stelle steht. Nils Henkel möchte seinen Gästen ein Höchstmaß an Qualität sowie puren und unverfälschten Genuss bieten

Der Gault Millau zeichnete Henkel 2009 zum Koch des Jahres aus. 2010 erschien sein Kochbuch Pure Nature im Fackelträger Verlag und die Leser des Diners Club Magazins wählten ihn zum innovativsten Koch. Im Jahr 2012 kürte ihn das Branchenmagazin RollingPin im Rahmen der Leaders of the Year Awards zum Koch des Jahres. 2017 wurde Nils Henkel vom Magazin „Der Feinschmecker“ zum Koch des Jahres ausgezeichnet. Er ist seit 2006 Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs.

Nils Henkel begann seine Ausbildung als Koch 1986 im Romantikhotel Voss-Haus in Eutin. Danach setzte er seine Laufbahn in den Hamburger Restaurants Le Jardin im Raphael Hotel, sowie im Landhaus Scherrer bei Heinz Wehmann und im Il Ristorante fort. Als Souschef ging er ins Münsterland und arbeitete im Valkenhof (Coesfeld) bei Pascal Levallois und in Averbeck´s

Giebelhof (Senden).

Den finalen Schliff, zunächst als Sous-Chef, holt sich Nils Henkel ab 1997 im Althoff Schlosshotel Lerbach im Restaurant Dieter Müller, wo er 2004 die Position des Küchenchefs sowie Dieter Müllers Stellvertretung übernimmt. 2008 wurde er hier alleiniger Küchenchef und führt das neue Restaurant Lerbach mit seinem sein Team in die kulinarische Moderne.

Anfang 2015 wurde das Schlosshotel Lerbach geschlossen und Nils Henkel arbeitete nach einer kreativen Auszeit als Freiberufler. Er gab Kochseminare, entwickelte Rezepte und Produkte und beriet Gastronomiebetriebe und Unternehmen. Darüber hinaus war er gern gesehener Gast bei Gourmetfestivals im In- und Ausland.

Von Anfang 2017 bis Mitte 2020 übernahm Nils Henkel die kulinarische Verantwortung für das Restaurant Schwarzenstein im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein, Johannisberg. Dort knüpfte Henkel an seine Erfolge an und führte das Restaurant in die Liga der deutschen Toprestaurants.

AUSZEICHNUNGEN

  • 2008: Koch des Monats „Der Feinschmecker“ im Mai
  • 2009: Koch des Jahres im „Gault Millau“
  • 2010: Innovativster Koch des Jahres, Diners Club Magazin
  • 2011: Koch des Jahres, Rolling Pin – Leaders of the Year
  • 2017: Koch des Jahres in Der Feinschmecker

BEWERTUNGEN FÜR 2020 FÜR NILS HENKEL UND SEIN TEAM

  • Guide Michelin: 2 Sterne
  • Gault Millau: 18 Punkte
  • Feinschmecker: 4,5 Punkte
  • Bertelsmann: 5+ Hauben
  • Aral: 5 Löffel
  • Varta: 4 Diamanten
  • Gusto: 10 Gusto-Pfannen

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Flüsterbars sind ein Phänomen: Angelehnt an die geheimen Kneipen während der Prohibition in den USA in den 1920er Jahren erleben die Speakeasies seit Jahren eine Renaissance. Ein Ende des Booms? Nicht abzusehen. Was macht die versteckten Lokale so erfolgreich?

Vor 40 Jahren wird er als «Vodka Espresso» erfunden: der Espresso Martini, der nichts mit der Wermutmarke Martini zu tun hat. Nun ist er als Trendgetränk in aller - sagen wir: in vieler - Munde. Warum?

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar, ein Konzept der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, kommt auf die Leopoldstraße nach München. Die Eröffnung ist für Juli 2023 geplant.

White Tiger Garnele aus Niedersachsen? Das norddeutsche Start-up „Neue Meere“ züchtet die tropischen Krebstiere in einer nachhaltigen, innovativen Aquakultur. Und das ganz ohne Antibiotikum. Wie das junge Unternehmen das außergewöhnliche Konzept umsetzt, verrät einer der vier Gründer im Feinschmecker-Podcast.

Im März 2023 eröffnet Ariel Schiff sein neues Restaurants ‚Amigo Cohen‘ in Berlin. Mit dabei ist Chefkoch Shimon Peretz, der zuvor unter anderem im Restaurant Layla und im Sternerestaurant Prism gekocht hat und derzeit Chefkoch im Mani Restaurant ist. Das Restaurant startet Mitte März im Hotel Romy by Amano am Hauptbahnhof.

Bei dem veganen Fast-Food-Konzept Nic laufen die Geschäfte nicht wie erhofft, so dass eine Neuaufstellung im Insolvenzverfahren notwendig ist. Die Verkaufszahlen seien an den bisherigen Standorten nicht so hoch wie geplant, teilte der Insolvenzverwalter mit. Holger Hutmacher glaubt weiter an seine Restaurants und sucht Investoren für eine bundesweite Expansion.

Die McPlant Nuggets sind neu im McDonald's Kosmos und ab dem 22. Februar in den deutschen Restaurants erhältlich. Zusätzlich kommt der McPlant Burger, den es bereits in einigen anderen McDonald's Märkten gibt, jetzt auch dauerhaft in Deutschland auf die Speisekarte.

Mit der Bekanntgabe der Vermietungen ihrer letzten gewerblichen Flächen im Stadtquartier Schwabinger Tor startet die Jost Hurler Gruppe ins Jahr 2023. »Tiger of Sweden« sowie das »Portun Restaurant« und das »Portun Bistro« komplettieren den Mietermix im Quartier.

Immer wieder anbieten und selbst vorleben - das sind die Tipps von Sarah Wiener an Eltern, um die Kinder für gesundes Essen zu begeistern. Gemeinsam mit Baden-Württembergs Gesundheitsminister besuchte sie eine Stuttgarter Kita, um für eine gesunde Ernährung zu werben.

Bei Vox hat Tim Mälzer 2003 seine TV-Karriere gestartet. Nun hat der Hamburger seine Zusammenarbeit mit dem Sender unter dem Dach von RTL Deutschland verlängert. Fans des 52-Jährigen können sich auf neue Projekte freuen.