Mit einer neuen Ernährungspyramide speziell für die Sommermonate möchte der Gemeinschaftscaterer VielfaltMenü Kitas, Schulen und Familien bei einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung unterstützen. Im Fokus stehen dabei frische, saisonale und regionale Lebensmittel – von Beeren und Tomaten bis zu grünen Bohnen und Zucchini.
Die Sommer-Ernährungspyramide orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), wurde aber bewusst auf Lebensmittel zugeschnitten, die im Sommer in Deutschland geerntet werden. Ergänzt wird sie durch konkrete Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung über die Woche hinweg.
„Viele klassische Ernährungspyramiden zeigen zwar, was gegessen werden soll – aber nicht wann und woher. Unsere Sommerpyramide setzt bewusst auf regionale Frische. Sie zeigt: Wer saisonal isst, lebt nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger“, sagt Markus Grube, Geschäftsführer von VielfaltMenü.
Ziel ist es, eine alltagstaugliche Orientierung zu bieten, die sich leicht in den Tagesablauf von Familien, Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung integrieren lässt.
Die Basis der Pyramide bilden Getränke – empfohlen werden rund 1,5 Liter täglich – sowie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Milchprodukte. Besonders hervorgehoben werden heimische Sommerprodukte wie Tomaten, Gurken, Beeren, Kirschen und Sommeräpfel. Hülsenfrüchte wie grüne Bohnen oder Linsen werden als pflanzliche Eiweißquellen betont. Ergänzt wird die Pyramide durch Fisch, pflanzliche Öle, Nüsse, mageres Fleisch in Maßen sowie gelegentliche Süßigkeiten – möglichst selbstgemacht.
VielfaltMenü versteht die Pyramide als praktisches Werkzeug im Rahmen der eigenen Bildungsarbeit. Mit Projekten wie „cook@school – das kochende Klassenzimmer“ verfolgt das Unternehmen das Ziel, Ernährungskompetenz frühzeitig zu fördern. Die neue Pyramide soll dabei helfen, gesunde Ernährung nicht als theoretisches Konzept, sondern als genussvollen und nachhaltigen Alltag zu vermitteln.