Peter Pane eröffnet im neuen Johann-Moritz-Quartier in Siegen

| Gastronomie Gastronomie

Pünktlich zur Adventszeit kommt Peter Pane in die Innenstadt von Siegen. Am 12. Dezember eröffnet die Restaurantkette ihr 57. Restaurant im neuen Johann-Moritz-Quartier. 

Mit insgesamt 205 Sitzplätzen, verteilt auf 44 Tische, und einer Bar bietet das Restaurant Plätze für Kinogänger, After-Worker und Familien gleichermaßen. Ob nach dem Uni-Besuch, in der Mittagspause oder als Ausklang des Weihnachts-Shoppings: Hier können die Siegener ab Dezember eine Auszeit von der kalten Jahreszeit erleben.

"Wir freuen uns sehr, die Welt von Peter Pane nach Siegen zu holen", sagt Patrick Junge, Inhaber und Gründer der Burgerkette. "Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste sich bei uns wohlfühlen und eine Pause vom Alltag genießen können. Dafür bieten nicht nur leckere Gerichte mit frischen Zutaten, sondern schaffen einen Ort, an dem Gäste sich willkommen fühlen, den liebevollen Service genießen und die Seele einfach baumeln lassen können." 

Während Peter Pane seinen Gästen Burger zubereitet, arbeitet das Unternehmen im Hintergrund an Herzensangelegenheiten, für die es einen Teil der Einnahmen einsetzt: ökologische und soziale Projekte, die Kinder und Jugendliche, die Natur und das Klima stärken. Mit der Initiative "Peter pflanzt" schafft Peter Pane klimastabilen Wald und bunte Blumenwiesen vor allem in Norddeutschland, und durch "Peter hilft" werden junge Menschen in lokalen Vereinen unterstützt.

Mit "Peter fördert" sorgt das Unternehmen zudem für seine Mitarbeitenden, denn nicht nur die Gäste sollen hier ihren Lieblingsort finden. In "Peter's Akademie", dem firmeneigenen Schulungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern, können sich Mitarbeiter weiterentwickeln und darauf vorbereiten, Verantwortung zu übernehmen - unabhängig von ihrem Schulabschluss und bisherigen Berufsweg. Auch das Team in Siegen freut sich noch über Bewerbungen, ganz einfach unter https://jobs.peterpane.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Bedienung im Dirndl, die Bier, Speisen und Musik serviert - all das ziert die Grafik auf dem offiziellen Plakat des Oktoberfests 2025. Das Design ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und wurde nun von Wiesnchef Clemens Baumgärtner im Münchner Rathaus vorgestellt.

Am Ordinger Strand tummeln sich in diesen Tagen rote Warnbojen rings um die alte Strandbar 54° Nord. Im Frühjahr soll das Gebäude abgerissen werden. Die Bauarbeiten der neuen Strandbar 54° Grad, welche etwa 250m landeinwärts zum alten Gebäude entsteht, schreiten gut voran.

Unsere Ernährungssysteme verursachen etwa 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen und treiben damit die Klimakrise und weitere ökologische Schäden voran. Auf der Branche lastet ein existenzieller Veränderungsdruck

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von Barcelona ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz eröffnet. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Das SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu bearbeiten. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Nach vier Monaten Umbauarbeiten hat das aus Schweden stammende Konzept Pincho Nation in Kiel offiziell eröffnet. Das Konzept bietet den Gästen verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Dazu werden tapasgroße Gerichte bestellt und nach Belieben miteinander kombiniert.

Am 2. Februar fand zum zweiten Mal das Gourmet Festival „Simon Lang & Friends“ im Hotel Maximilian’s in Augsburg statt. 13 Köche, ausgezeichnet mit insgesamt 17 Michelin-Sternen, präsentierten den 300 Gästen ihre Künste.

Süße Schokolade, knusprige Pistazien – und Currywurst: Der Dubai-Schokoladen-Trend ist auch auf dem Currywurst-Festival in Neuwied angekommen. Es sei nicht so schlimm, wie man sich das vorstelle, so der Standbetreiber.

Die Compass Group wird Betreiber der 3.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im Frankfurter Hochhausensemble Four​​​​​​​. In rund zwölf Monaten soll die so genannte Food Hall unter dem Namen District Marquet eröffnet werden.