Rekord-Raclette in der Schweiz

| Gastronomie Gastronomie

 Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. «Das ist ein phänomenaler Erfolg - was für eine Begeisterung des Publikums und der Schaber!», jubilierte Eddy Baillifard, der den Rekord organisiert hatte.

Die Raclette-Krone hatten sich die Franzosen im vergangenen Jahr unter den Nagel gerissen. In Saint-Etienne wurde gut 2.200 Gästen geschmolzener Käse serviert, vor zwei Wochen sogar rund 2.500 Gästen. 

Die Walliser waren in ihrer Ehre gekränkt. Schließlich feiern sie sich seit jeher als Wiege des wahren Raclettes und sie wollten die kulinarische Krone deshalb ins Wallis holen. 

«Wir konnten den Weltrekord für das größte Raclette nicht den Franzosen überlassen», meinte Samuel Bonvin, der Direktor des Ausstellungsgeländes myexpo, wo das Essen stattfand. Raclette sei ein kulturelles Erbe des Wallis und der Walliser Raclettekäse einzigartig.

Beim traditionellen Raclette kommt der Käse zum Schmelzen nicht wie häufig üblich scheibchenweise in Pfännchen unter einen Tischgrill. Vielmehr wird der halbe Käselaib am offenen Feuer oder an einer Grillstange geschmolzen und auf den Teller geschabt. Der Name «Raclette» leitet sich vom französischen Verb «racler» (schaben) ab. Der Käse wird mit Kartoffeln gegessen.

Um die 4.893 Gäste zu bedienen, standen in Martigny nach Angaben der Veranstalter 361 Racletteure im Einsatz, die das Geschmolzene auf die Teller schabten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jetzt ist es wieder so weit: Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Eine unabhängige Jury hat jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Kategorien nominiert.

Ein 2021 beschlossenes Gesetz sollte Kunden von Berliner Restaurants oder Imbissen Informationen über Hygiene und Sauberkeit liefern - nun ist es bald Geschichte. Das Gesetz werde wieder abgeschafft, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. «Die Regelung hat keinen Mehrwert gebracht.»

Das Restaurant im Londoner Ritz Hotel ist bei den diesjährigen National Restaurant Awards zum besten Restaurant des Vereinigten Königreichs gekürt worden. Das Restaurant, das bereits 1906 eröffnet wurde, ist damit nicht nur eines der ältesten, sondern gilt auch als eines der glamourösesten in London.

So durchwachsen wie das Wetter der vergangenen Wochen verlief auch der Saisonstart für die Thüringer Außengastronomie. Nun hofft die Branche auf einen schönen Juni, um die Umsätze wieder aufzuholen.

Was dreht sich denn da? Jeder dritte Döner in NRW müsste eigentlich als Drehspieß bezeichnet werden. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Verbraucherschutzministeriums.

Die Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ hat heute vorab ihr Ranking der Plätze 51 bis 100 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die vollständige Rangliste der Top 50 wird am 19. Juni bei einer Gala in Turin präsentiert. Tim Raue ist nicht mehr in den Top 50 vertreten. Gleiches gilt für Schloss Schauenstein von Andreas Caminada und das Nobelhart & Schmutzig.

Mit einer klaren Vision für eine nachhaltige Zukunft expandiert das vielfach ausgezeichnete Gastronomiekonzept Heaven’s Kitchen und eröffnet im Herbst 2025 seinen zweiten Standort – mitten auf dem Bildungscampus Heilbronn.

Das Wiener Gastroprojekt C.O.P. ist Geschichte. Ende Mai wurde das Insolvenzverfahren über die „C.O.P. GmbH“ eröffnet. Hinter dem Lokal stehen bekannte Namen: Haya Molcho, erfolgreiche Unternehmerin der Neni-Gruppe, ihr Sohn Nuriel sowie Chefkoch Elihay Berliner.

Der neue Münchner Wiesnchef sieht Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest. «Wir müssen nicht Rekorden hinterherjagen», sagt der Münchner Wirtschaftsreferent Christian Scharpf. «Wenn es etwas mehr als sieben Millionen Gäste sind, ist das absolut gesund.»

Nach zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit endet die Partnerschaft zwischen dem Grand Resort Bad Ragaz und dem Bündner Sternekoch Andreas Caminada. Sein vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Igniv“ wird nach dem geplanten Umbau des Hotels nicht wiedereröffnet.