Restaurant „GRETA OTO“ eröffnet im JW Marriott Hotel Frankfurt

| Gastronomie Gastronomie

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern. Das Konzept wurde im vergangenen Sommer im neu eröffneten Koenigshof München eingeführt. 

Ein Herzstück des neuen Designs im JW Marriott Hotel Frankfurt ist eine geschwungene Showtreppe, die die neue Bar im Erdgeschoss mit dem Restaurant im ersten Obergeschoss verbindet. Dadurch wird der Zugang für Nicht-Hotelgäste komfortabler gestaltet.

Das Restaurant ist benannt nach einem Schmetterling, der in Mittelamerika beheimatet ist. Der „Greta Oto“, bekannt für seine fast vollständig durchsichtigen Flügel, steht sinnbildlich für die Verbindung von Leichtigkeit und Eleganz, die das Restaurant ausstrahlen soll.

„Mit „GRETA OTO“ bringen wir ein erfrischend lebendiges Gastronomiekonzept nach Frankfurt. Unser Ziel ist es, innovative kulinarische Akzente zu setzen, die Besucher aus Frankfurt und der Region sowie unsere Hotelgäste von der Küche Amazoniens begeistern werden“, sagt Michael Wagner, COO der MHP Hotel Group. „Die direkte Verbindung vom Erdgeschoss zum Restaurant unterstreicht unser Ziel, ein offenes und einladendes Ambiente für alle Gäste zu schaffen.“

Südamerikanische Lebensfreude im Restaurant

Die Neugestaltung des JW Marriott Frankfurt greift die historische Bedeutung des Standorts auf, an dem einst die Gärten des Palais Thurn und Taxis lagen. Das Frankfurter Architekturbüro Rosen integriert natürliche Materialien und grüne Elemente, um die Natur in das Innere des Hotels zu holen. 

„GRETA OTO“ selbst wird ein Sinnbild für die Vielfalt und Lebendigkeit des Amazonasgebietes sein. Inspiriert von den Aromen Mittel- und Südamerikas, werden hier Gerichte mit modernen Techniken und internationalen Einflüssen zubereitet. Das Restaurant verbindet opulente Sinnlichkeit mit zeitgemäßer Eleganz und lädt Gäste ein, die Lebensfreude Südamerikas in lockerer, lässiger Atmosphäre zu erleben.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.