Restaurant Schuback am Park schließt - Neues Konzept ab April

| Gastronomie Gastronomie

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Die Entscheidung ist den Inhabern Désirée und Jens Manzel nicht leichtgefallen: „Das Schuback am Park ist unser Baby. Doch die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre, steigende Kosten und der akute Personalmangel – insbesondere in der Küche – haben uns dazu bewogen, neue Wege zu gehen“, erklärt Jens Manzel.

Doch mit dem Abschied kommt auch ein Neuanfang: Schon Anfang April eröffnen die beiden Gastronomen ihr neues Konzept: „manzels - Guten Tag & Abend“, eine Ganztagesbar. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem man sich den ganzen Tag über wohlfühlen kann – ob beim Mittagssnack, einem Glas Wein am Nachmittag oder einem gemütlichen Abendbrot mit Freunden“, beschreibt Désirée Manzel die Idee.

Auf der neuen Speisekarte werden neben Klassikern wie Wildbolognese und Rouladen im Snackformat auch kreative Kleinigkeiten wie Kalbstatar, Salate oder eine moderne Interpretation des Toast Hawaii und Stullen stehen. Besonders freuen dürfen sich Gäste auf ein traditionelles Abendbrot mit feinen Käse- und Wurstspezialitäten sowie eine erweiterte Weinauswahl. Zudem wird es eine Feinkostecke geben, in der ausgewählte Spezialitäten wie Hirschgulasch im Glas und hochwertige Weine für zuhause erhältlich sind.

Das neue manzels öffnet voraussichtlich ab April von Dienstag bis Samstag, unter der Woche ab 11:00 Uhr, samstags ab dem frühen Nachmittag. Auch für private Feiern und Events bleibt der beliebte Standort mit seinen rund 50 Innenplätzen und der großzügigen Terrasse für 70 Gäste erhalten.

Bis Mitte März bleibt das Schuback am Park noch geöffnet – mit der gewohnten Speisekarte und einem Versprechen von Désirée Manzel: „Auch in unserem neuen Konzept wird es ab und zu einen Schnitzeltag geben!“ „Wir sind überwältig von dem positiven Feedback von unseren Gästen, welches wir seit Freitagabend erhalten, dass zeigt uns das unser neues Konzept jetzt schon sehr gut ankommt!“, sagen Désirée und Jens Manzel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.