Restaurant Schuback am Park schließt - Neues Konzept ab April

| Gastronomie Gastronomie

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Die Entscheidung ist den Inhabern Désirée und Jens Manzel nicht leichtgefallen: „Das Schuback am Park ist unser Baby. Doch die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre, steigende Kosten und der akute Personalmangel – insbesondere in der Küche – haben uns dazu bewogen, neue Wege zu gehen“, erklärt Jens Manzel.

Doch mit dem Abschied kommt auch ein Neuanfang: Schon Anfang April eröffnen die beiden Gastronomen ihr neues Konzept: „manzels - Guten Tag & Abend“, eine Ganztagesbar. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem man sich den ganzen Tag über wohlfühlen kann – ob beim Mittagssnack, einem Glas Wein am Nachmittag oder einem gemütlichen Abendbrot mit Freunden“, beschreibt Désirée Manzel die Idee.

Auf der neuen Speisekarte werden neben Klassikern wie Wildbolognese und Rouladen im Snackformat auch kreative Kleinigkeiten wie Kalbstatar, Salate oder eine moderne Interpretation des Toast Hawaii und Stullen stehen. Besonders freuen dürfen sich Gäste auf ein traditionelles Abendbrot mit feinen Käse- und Wurstspezialitäten sowie eine erweiterte Weinauswahl. Zudem wird es eine Feinkostecke geben, in der ausgewählte Spezialitäten wie Hirschgulasch im Glas und hochwertige Weine für zuhause erhältlich sind.

Das neue manzels öffnet voraussichtlich ab April von Dienstag bis Samstag, unter der Woche ab 11:00 Uhr, samstags ab dem frühen Nachmittag. Auch für private Feiern und Events bleibt der beliebte Standort mit seinen rund 50 Innenplätzen und der großzügigen Terrasse für 70 Gäste erhalten.

Bis Mitte März bleibt das Schuback am Park noch geöffnet – mit der gewohnten Speisekarte und einem Versprechen von Désirée Manzel: „Auch in unserem neuen Konzept wird es ab und zu einen Schnitzeltag geben!“ „Wir sind überwältig von dem positiven Feedback von unseren Gästen, welches wir seit Freitagabend erhalten, dass zeigt uns das unser neues Konzept jetzt schon sehr gut ankommt!“, sagen Désirée und Jens Manzel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.