Restaurant VOLT in Berlin verabschiedet sich

| Gastronomie Gastronomie

Für viele Berliner und Feinschmecker aus aller Welt ist das VOLT ein Begriff für Kulinarik und Gastfreundschaft. Doch nun kündigt das Restaurant an, seine Türen zum 31. Dezember 2024 endgültig zu schließen. Mit einer emotionalen Botschaft wandten sich Matthias Gleiß und sein Team an ihre Gäste, Partner und Wegbegleiter.

„Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören“, lautet die Botschaft des VOLT-Teams, das damit nach 14 erfolgreichen Jahren einen bewussten Schlussstrich zieht. „Wir blicken mit Dankbarkeit und Stolz zurück: Auf die Freude, die wir teilen durften, das Leben, das unsere Räume erfüllt hat, und auch die Herausforderungen, die uns stärker gemacht haben“, schreiben Matthias Gleiß und sein Team in ihrer Mitteilung.

Bis zur Schließung möchte das VOLT-Team noch einmal all das feiern, wofür es steht. Im Dezember wird ein spezielles Jubiläumsmenü anlässlich des 20-jährigen Standortjubiläums von Matthias Gleiß serviert. Den krönenden Abschluss bildet ein „Silvester-Showdown“, bei dem das Team ein letztes Mal seine Leidenschaft für Kulinarik und Gastfreundschaft zelebrieren wird. Alle Details zu den geplanten Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website des Restaurants.

„Von Herzen danke an euch alle – für euer Vertrauen, eure Treue und die gemeinsamen Erlebnisse“, so das Team des VOLT. Die Mitteilung schließt mit einer emotionalen Botschaft: „Es war uns eine Ehre, für euch da zu sein!“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

In vielen französischen Dörfern ist die Kneipe der zentrale Treffpunkt - doch in mehr als zwei Dritteln der Gemeinden gibt es keinen solchen Treffpunkt mehr. Um dem Kneipensterben entgegenzuwirken, debattiert die französische Nationalversammlung derzeit über einen Gesetzesentwurf, der die Eröffnung neuer Dorfkneipen erleichtern soll.

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.