Silvester-Randale: Berliner Restaurants laden Feuerwehr und Polizei zum Essen ein

| Gastronomie Gastronomie

Um nach den Angriffen in der Silvesternacht ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen, laden mehrere Restaurants auf der Neuköllner Sonnenallee Rettungskräfte und Polizeibeamte zum Essen ein. In einem Instagram-Video distanzierten sich der Inhaber des arabischen Restaurants «City Chicken», Omar Nhas, und der Youtuber Big Baba von der Gewalt.

«Selbst im Krieg werden Sanitäter nicht angegriffen, außer in Neukölln», sagte Nhas. Rettungskräfte und Feuerwehrleute verdienten Respekt und Anerkennung, heißt es in dem Instagram-Post.

Angesprochen seien damit auch Polizistinnen und Polizisten, erklärte die Vertreterin des Restaurant-Inhabers, Fulya Anil, auf dpa-Anfrage. Um sich bei ihnen zu bedanken, könnten diese am Montag und Dienstag für je einen Euro in den fünf Restaurants essen. Der Euro müsse berechnet werden, weil Beamten laut Rechtslage nichts geschenkt oder gespendet werden dürfe, erklärte Nhas in dem Video. Das Geld soll am Ende jedoch gespendet werden.

In der Silvesternacht hatten zahlreiche junge Männer in verschiedenen Stadtteilen mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen randaliert und Polizisten und Feuerwehrleute angegriffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.

Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.

Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.

Der Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie am Vortag der Wiesn-Eröffnung hat schon Tradition. Und dennoch war in diesem Jahr einiges neu. Erstmals gab es auch bei der Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie eine Änderung.

Das Private-Equity-Unternehmen McWin hat eine Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Restaurantgruppe Big Mamma erworben. Der Wert des Unternehmens beläuft sich auf 270 Millionen Euro.

Am Mittwoch, dem 4. Oktober, wechseln dieses Jahr mehr als 45 der Jeunes Restaurateurs in Österreich, der Schweiz, in Deutschland und Slowenien ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt jedoch bis zum Menü ein Geheimnis.