So verändern sich Restaurantbesuche am Valentinstag

| Gastronomie Gastronomie

Die Art und Weise, wie Menschen den Valentinstag feiern, hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Während er traditionell als Tag für romantische Zweisamkeit bekannt war, nutzen ihn immer mehr Menschen, um Beziehungen jeglicher Art zu feiern. Für viele ist der 14. Februar heute ein Anlass, Zeit miteinander zu verbringen und besondere Momente zu schaffen.

Die jüngsten Daten einer Umfrage im Auftrag von OpenTable zeigen, dass dieser Wandel tief in gesellschaftlichen Trends verankert ist. Singles sehen den Valentinstag als Gelegenheit für erste Begegnungen, zudem rücken Freundschaft und Gruppenerlebnisse in den Fokus.

Valentinstag als Tag der Begegnungen

Wird der Valentinstag zum neuen Tag für erste Dates? Insbesondere Singles sehen ihn als Gelegenheit, neue Verbindungen zu knüpfen: Über die Hälfte (58 Prozent) der befragten Singles gab an, sie würden am Valentinstag ein erstes Date in einem Restaurant in Erwägung ziehen. Diese Einstellung ist besonders unter der Generation Z verbreitet, von der 68 Prozent den Valentinstag für ein erstes Treffen nutzen würden.

Auch Gemeinschaft steht zunehmend im Fokus: Laut OpenTable-Daten stieg das Gruppendining (mit sechs oder mehr Personen) am Valentinstag 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent an. Dieses Jahr planen 59 Prozent der Befragten, den Valentinstag in Gruppen zu feiern – angeführt von Millennials (65 Prozent) und der Generation Z (62 Prozent).

Gleichzeitig gewinnt der sogenannte „Galentine’s Day“ an Beliebtheit. Dieser findet am Vorabend des Valentinstags statt und rückt die Freundschaft zwischen Frauen, den ‘Gals’, in den Fokus. Ein Viertel der Deutschen (25 Prozent) plant, diesen Tag mit Freunden oder Freundinnen zu verbringen. Auch hier führen die Gen Z (35 Prozent) und die Millennials (31 Prozent) den Trend an. Auch am 13. Februar zeigen die OpenTable-Daten des vergangenen Jahres einen Anstieg an Restaurantbesuchen mit sechs oder mehr Personen um 29 Prozent.

„Dieses Jahr zeigen die Umfrageergebnisse, dass der Valentinstag längst nicht mehr nur für Paare reserviert ist, die auswärts essen gehen wollen. Stattdessen stehen Beziehungen und Verbindungen aller Art im Mittelpunkt. Egal ob Gruppendining, ein Dinner mit der Partnerin oder dem Partner oder als erstes Date – der Valentinstag bietet für alle einen Anlass zum Feiern.”, so Lea Stadler, Director of Global Sales and Services, OpenTable Deutschland.

Restauranttrends zum Valentinstag

63 Prozent der befragten Deutschen planen, ihre Reservierungen am Valentinstag außerhalb der traditionellen Stoßzeiten (18 bis 20 Uhr) vorzunehmen. Die Gründe hierfür liegen darin, dass es zu diesen Zeiten einfacher ist, einen Tisch zu bekommen (52 Prozent), und dass sie anschließend anderen Freizeitaktivitäten nachgehen können (32 Prozent).

Auch im Hinblick auf die Preisgestaltung ist für jede und jeden etwas dabei: Restaurants im mittleren Preissegment (31 bis 50 Euro) waren am Valentinstag im vergangenen Jahr besonders beliebt und verzeichneten laut OpenTable-Daten einen Anstieg der Restaurantbesuche um 26 Prozent.

Die Wahl des Restaurants am Valentinstag zeigt zudem, wie experimentierfreudig die Gäste sind: 76 Prozent der Befragten planen, für diesen Anlass ein neues Restaurant auszuprobieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.