Steffen Henssler gibt Ahoi Franchise an Jaclavis ab

| Gastronomie Gastronomie

Steffen Henssler hat mit seinem Bruder Peter die Restaurantmarke „Ahoi“ in den letzten Jahren aufgebaut. Zum Jahresende 2024 sind die Hensslers jetzt ausgestiegen. Die Jaclavis GmbH, unter der Leitung von Theo Bührmann, übernimmt 100 Prozent der Anteile der Ahoi Franchise GmbH, die bisher mehrheitlich von der Henssler Gastro GmbH gehalten wurden. Mit diesem Schritt verabschieden sich Steffen und Peter Henssler von der Marke.

Jaclavis GmbH: Der neue Eigner der Ahoi Franchise GmbH

Die Jaclavis GmbH, bisher schon mit 40 Prozent an der Ahoi Franchise GmbH beteiligt, wird nun alleiniger Eigentümer. Durch diese Übernahme sichert sich das Unternehmen die langfristige Weiterentwicklung der Marke Ahoi und deren Expansion. Theo Bührmann, Geschäftsführer der Jaclavis GmbH, sagt: „Unser Ziel ist es, die Potenziale der Marke Ahoi weiter auszuschöpfen und dabei auf Stabilität, Qualität und Regionalität zu setzen.“

Die Marke umfasst aktuell zwölf Standorte in Deutschland, von denen vier direkt von der Ahoi Franchise GmbH betrieben werden. Acht weitere Standorte arbeiten erfolgreich unter dem bewährten Franchise-Modell. Von Hamburg über Travemünde bis hin zu St. Peter-Ording – die Standorte befinden sich in erstklassigen Lagen, die sowohl Touristen als auch Einheimische ansprechen.

Matthias Hölscher: Ein Branchen-Experte an der Spitze

Mit der Übernahme der Ahoi Franchise GmbH ändert sich nicht nur die Eigentümersituation, sondern auch die Geschäftsleitung. Matthias Hölscher, ein erfahrener Manager in der Gastronomie- und Markenführung, wird neuer Geschäftsführer. Zuvor leitete er erfolgreich die Elbterrassen GmbH und bringt ein breites Spektrum an Kompetenzen mit, um die Marke Ahoi weiterzuentwickeln.

Matthias Hölscher zeigt sich motiviert: „Ich freue mich auf die Herausforderung, das hohe Qualitätsniveau der Marke Ahoi zu bewahren und zugleich neue Impulse für Innovation und Wachstum zu setzen.“ Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung und der Möglichkeit, die Marke durch weitere Standorte und kreative Konzepte auszubauen.

Der Rückzug der Henssler Gastro GmbH

Mit dem Verkauf ihrer Anteile verabschieden sich Steffen und Peter Henssler von der Ahoi Franchise GmbH. Peter Henssler tritt zudem aus der Geschäftsführung zurück. Trotz dieses Schrittes bleiben beide dem Unternehmen freundschaftlich verbunden. „Wir sind stolz darauf, was wir mit Ahoi erreicht haben, und freuen uns, die Marke in erfahrene Hände zu geben“, betont Peter Henssler.

Steffen Henssler, der vor allem durch seine TV-Auftritte und sein persönliches Engagement in der Gastronomie bekannt ist, hat mit seinem Bruder die Marke in verschiedene Städte gebracht. Standorte existieren unter anderem in Hamburg, Travemünde, Köln, Grömitz, Scharbeutz oder Bonn. Die Speisekarte vereint regionale Zutaten mit kreativen Ideen, die die Vielfalt der Küstenregion widerspiegeln: Fisch, Steaks und vegetarische Gerichte.

Für Mitarbeitende, Franchisenehmer, Lieferanten und andere Partner soll nun alles beim Alten bleiben. Alle bestehenden Verträge und Partnerschaften werden unverändert fortgeführt.

Auf der Grundlage der zwölf 12 Standorte will die Marke weiter wachsen. Theo Bührmann sagt: „Unser Ziel ist es, Menschen durch exzellentes Essen und herzliche Gastfreundschaft zu begeistern. Die Marke Ahoi bietet dafür die perfekte Grundlage.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.