Stern für geschlossenes Restaurant: Guide Michelin nimmt Stellung

| Gastronomie Gastronomie

Ein Restaurant, das es nicht mehr gibt, aber trotzdem neu mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wird, Vorwürfe gegen den Betreiber, angebliche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und wütende Kochkollegen. Viele große Medien tönen: „Skandal“. Der Guide Michelin sieht sich in Teilen getäuscht und veröffentlichte nun eine Stellungnahme.

Wie Tageskarte berichtete, geht es bei dem Fall um die „Alte Vogtei“ in Köngen im Kreis Esslingen. Das Restaurant wurde vom Guide Michelin 2019 neu mit einem Stern ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Köngen, Otto Ruppaner, sagte allerdings der Stuttgarter Zeitung, dass seit dem Sommer definitiv kein Betrieb mehr in der „Alten Vogtei“ sei.

Die Stuttgarter Zeitung jedoch will über Informationen verfügen, wonach sich Lars und Nadine Volbrecht „in einer Nacht-und-Nebel-Aktion“ in die Schweiz abgesetzt“ und dabei „eine Menge unbezahlte Rechnungen zurückgelassen“ hätten. Zudem, so die Zeitung, würden angeblich Ex-Angestellte noch auf Gehälter warte. Ein Sprecher der Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestätigte der Stuttgart Zeitung, dass ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs laufe.

In einem Facebook-Post zeigte sich der der Sternekoch Benjamin Maerz aus Bietigheim-Bissingen entsprechend wütend: Wenn man dann noch so dreist und kackfrech nach Berlin fahre, sich auf diese Bühne stelle und sich dann auch noch feiern und weitreichend fotografieren lasse, sei das Schlag ins Gesicht eines jeden Koches ist, der sich in seinem Leben nichts sehnlicher wünsche, als auf dieser Bühne zu stehen.

Um die Sache aufzuklären und den Schaden zu begrenzen, sah sich auch der Guide Michelin genötigt, eine Stellungnahme zu veröffentlichen:

„Im Guide MICHELIN Deutschland 2019 ist das Restaurant „Alte Vogtei“ in Köngen (Baden-Württemberg) mit einem Stern empfohlen. Zahlreiche Medien berichten nun übereinstimmend, dass das Restaurant seit geraumer Zeit geschlossen sei. Hierzu können wir Folgendes sagen:

Die Michelin Inspektoren haben das Restaurant für den Guide 2019 mehrfach getestet, zuletzt im Frühjahr 2018, und die Küchenleistung mit einem Stern bewertet.

Im Juni 2018 haben die Restaurantbetreiber den üblichen Fragebogen mit Angaben zu Öffnungszeiten, Ruhetagen usw. für den Guide 2019 an die Guide-Redaktion ausgefüllt zurückgeschickt.

Ende November 2018 haben die Restaurantbetreiber die Guide-Redaktion darüber informiert, dass das Restaurant wegen Sanierungsarbeiten infolge eines Schimmelschadens im Keller geschlossen sei und am 15. Januar 2019 wieder eröffnen werde.

Die Information, dass das Restaurant zu diesem Zeitpunkt bereits seit Monaten geschlossen war, wurde der Guide-Redaktion vorenthalten.

Am Freitag, 22. Februar 2019, teilten die Restaurantbetreiber der Guide-Redaktion in einem Telefonat mit, die Arbeiten hätten sich länger hingezogen. Die „Alte Vogtei“ werde nun im März 2019 wieder öffnen. Außerdem seien die Betreiber dabei, zusätzlich ein zweites gastronomisches Standbein in der Schweiz aufzubauen, die „Alte Vogtei“ solle aber der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten bleiben.“

Als die Guide-Redaktion Ende November die Information über die Schließung des Restaurants erhielt, stellte sich die Situation zu diesem Zeitpunkt als eine vorübergehende Schließung wegen Sanierung dar. Das Restaurant blieb daher in der Liste der neu ausgezeichneten Adressen für 2019 erhalten."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Gastro Vision Förderpreis​​​​​​​ ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Bewerbung läuft bis zum 15. September.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Zudem wurde weniger bewertet.

Bei der Auslieferung kooperiert Kentucky Fried Chicken ab sofort mit Wolt Drive. Kunden bestellen über die KFC-App oder über die Webseite und bekommen ihr Essen anschließend von den Wolt Kurieren geliefert.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Restaurantmanager Erik, wie sein Team Nachhaltigkeit vorantreibt und Lebensmittelverschwendung im Restaurant reduziert.

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.