Sternekoch Ulrich Heimann feiert Jubiläum

| Gastronomie Gastronomie

Zum 1. Februar 2025 gibt es für Ulrich Heimann, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Executive Chef des Gourmet Restaurants PUR im Kempinski Hotel Berchtesgaden, allen Grund zu feiern. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder die kulinarische Landschaft am Obersalzberg, davon 10 Jahre im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Restaurant PUR. Diese Meilensteine nimmt Heimann zum Anlass, ein 7-Gang-Menü zu kreieren, das die Höhepunkte seines Werdegangs widerspiegelt und seine Leidenschaft für regionale Zutaten und internationale Einflüsse verbindet.

„Kochen ist für unser Team und mich eine Reise. Es geht darum, Geschichten zu erzählen und Erinnerungen zu schaffen,“ erklärt Heimann. „Die Natur ist dabei seit 20 Jahren meine wichtigste Inspirationsquelle. Ihre Ruhe und Vielfalt fließen in jedes Gericht ein und machen es einzigartig.“

Der Auftakt des Jubiläums-Menüs, eine Terrine vom Lachs mit Meerrettich und Gurke, stammt aus dem Jahr 2005 und gehört zu den ersten Gerichten, die Heimann am Obersalzberg servierte. Dieses Gericht verbindet klassische Handwerkskunst mit moderner Frische und erzählt von seinen frühen Jahren in Berchtesgaden. Im zweiten Gang erwartet die Gäste ein Sauerkraut-Schaumsüppchen mit Kalbsbries und Trauben – eine Kreation aus dem Jahr 2008, die Heimanns Schwarzwälder Wurzeln mit einer eleganten Interpretation eines traditionellen Gerichts verbindet.

Die Wildgarnele mit Shiitake, Zitronengras und fruchtigem Curry spiegelt Heimanns Begeisterung für die asiatische Küche wider, während das Eröffnungsgericht des PUR im Jahr 2020 – Saiblingsfilet mit Topinambur, Schnittlauch und Kaviar – seine Verbundenheit zur Berchtesgadener Region unterstreicht.

Seine Fähigkeit, internationale Zutaten mit klassischer Raffinesse zu verbinden, zeigt sich in den Kartoffel-Fontina-Ravioli mit Pata Negra, Spinat und Perigord-Trüffel, einer Kreation aus seiner Zeit im Hamburger „Seven Seas“.

Der vorletzte Gang, ein Rehrücken im Brotmantel mit Wirsing, Sellerie und Preiselbeere, ist längst ein Klassiker seiner Berchtesgadener Menüs.

Den Abschluss bildet ein Dessert, das Heimann seinem langjährigen Freund und Patissier Stephan Franz widmet: Pavé au Chocolat mit Mango, Passionsfrucht und weißem Kaffee-Eis. Diese Kreation, inspiriert von ihrer gemeinsamen Zeit in Hamburg, vereint gehobene Patisserie mit exotischen Aromen und rundet die kulinarische Zeitreise ab.

„Ulrich Heimann ist ein Meister seines Fachs – mit diesem besonderen Menü bringt er Emotionen auf den Teller und erzählt damit seine ganz eigene Geschichte der vergangenen Jahre,“ sagt Werner Müller, General Manager des Kempinski Hotels Berchtesgaden. „Sein Jubiläums-Menü ist eine Einladung, 20 Jahre kulinarische Exzellenz zu erleben. Wir danken ihm und seinem Team für die Hingabe und Leidenschaft, die sie jeden Tag in unser Haus bringen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche.