Sternekoch Ulrich Heimann feiert Jubiläum

| Gastronomie Gastronomie

Zum 1. Februar 2025 gibt es für Ulrich Heimann, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Executive Chef des Gourmet Restaurants PUR im Kempinski Hotel Berchtesgaden, allen Grund zu feiern. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder die kulinarische Landschaft am Obersalzberg, davon 10 Jahre im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Restaurant PUR. Diese Meilensteine nimmt Heimann zum Anlass, ein 7-Gang-Menü zu kreieren, das die Höhepunkte seines Werdegangs widerspiegelt und seine Leidenschaft für regionale Zutaten und internationale Einflüsse verbindet.

„Kochen ist für unser Team und mich eine Reise. Es geht darum, Geschichten zu erzählen und Erinnerungen zu schaffen,“ erklärt Heimann. „Die Natur ist dabei seit 20 Jahren meine wichtigste Inspirationsquelle. Ihre Ruhe und Vielfalt fließen in jedes Gericht ein und machen es einzigartig.“

Der Auftakt des Jubiläums-Menüs, eine Terrine vom Lachs mit Meerrettich und Gurke, stammt aus dem Jahr 2005 und gehört zu den ersten Gerichten, die Heimann am Obersalzberg servierte. Dieses Gericht verbindet klassische Handwerkskunst mit moderner Frische und erzählt von seinen frühen Jahren in Berchtesgaden. Im zweiten Gang erwartet die Gäste ein Sauerkraut-Schaumsüppchen mit Kalbsbries und Trauben – eine Kreation aus dem Jahr 2008, die Heimanns Schwarzwälder Wurzeln mit einer eleganten Interpretation eines traditionellen Gerichts verbindet.

Die Wildgarnele mit Shiitake, Zitronengras und fruchtigem Curry spiegelt Heimanns Begeisterung für die asiatische Küche wider, während das Eröffnungsgericht des PUR im Jahr 2020 – Saiblingsfilet mit Topinambur, Schnittlauch und Kaviar – seine Verbundenheit zur Berchtesgadener Region unterstreicht.

Seine Fähigkeit, internationale Zutaten mit klassischer Raffinesse zu verbinden, zeigt sich in den Kartoffel-Fontina-Ravioli mit Pata Negra, Spinat und Perigord-Trüffel, einer Kreation aus seiner Zeit im Hamburger „Seven Seas“.

Der vorletzte Gang, ein Rehrücken im Brotmantel mit Wirsing, Sellerie und Preiselbeere, ist längst ein Klassiker seiner Berchtesgadener Menüs.

Den Abschluss bildet ein Dessert, das Heimann seinem langjährigen Freund und Patissier Stephan Franz widmet: Pavé au Chocolat mit Mango, Passionsfrucht und weißem Kaffee-Eis. Diese Kreation, inspiriert von ihrer gemeinsamen Zeit in Hamburg, vereint gehobene Patisserie mit exotischen Aromen und rundet die kulinarische Zeitreise ab.

„Ulrich Heimann ist ein Meister seines Fachs – mit diesem besonderen Menü bringt er Emotionen auf den Teller und erzählt damit seine ganz eigene Geschichte der vergangenen Jahre,“ sagt Werner Müller, General Manager des Kempinski Hotels Berchtesgaden. „Sein Jubiläums-Menü ist eine Einladung, 20 Jahre kulinarische Exzellenz zu erleben. Wir danken ihm und seinem Team für die Hingabe und Leidenschaft, die sie jeden Tag in unser Haus bringen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert. 

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.

Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.