„Ta-Töff“ in Bevern mit Discotheken-Unternehmerpreis 2021 ausgezeichnet

| Gastronomie Gastronomie

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat bei dem Nightlife-Branchenmeeting Club Convention die höchste Auszeichnung der Szene verliehen. Der „Discotheken-Unternehmerpreis“ geht in diesem Jahr an Stephan und Thomas Meyer vom „Ta-Töff“ in Bevern bei Bremervörde.

„Gerade in einer Zeit wie dieser braucht es mehr denn je Gastromacher, die sich nicht aufhalten lassen, sondern mit Tatkraft, Trendgespür und Sachverstand ihren Betrieb auf der Erfolgsspur halten“, sagte BDT-Präsident Knut Walsleben bei der feierlichen Preisverleihung mit 300 Gästen am 19. Oktober im „Alando Palais“ in Osnabrück. „Stephan und Thomas Meyer sind solche leidenschaftlichen Unternehmer, Gastgeber und Vollblut-Discothekenbetreiber, die sich seit vielen Jahren überaus erfolgreich in der schnelllebigen Nachtgastronomie behaupten. Damit sind sie Vorbilder und Mutmacher für die gesamte Branche“.

Der BDT verleiht die begehrte Auszeichnung bereits seit 1985 an Persönlichkeiten, die mindestens 15 Jahre in der Discothekenbranche tätig sind und sich um das Ansehen des deutschen Discothekengewerbes in hervorragender Weise verdient gemacht haben.

Stephan und Thomas Meyer sind Gastronomen in dritter Generation. Schon die Großeltern starteten 1929 in Rockstedt mit einer Gaststätte und einem Saalbetrieb. Im Oktober 1976 eröffneten Hinrich, Vater von Thomas und Stephan, und dessen Bruder Hans-Georg in einem ehemaligen Bahnhof in Bevern das „Ta-Töff“. Namensgeber und „Wahrzeichen“ des Clubs ist seitdem die alte Dampflokomotive von der Insel Borkum, die von Beginn vor dem Betrieb steht. Im Jahr 1994 übernahmen Stephan und Thomas die Betriebsleitung vom Vater und Onkel. Mit Herzblut, Ideenreichtum und Elan haben die beiden Brüder die alte Station immer weiter aus- und umgebaut. Das „Ta-Töff“ punktet heute mit 15 Barbereichen und diversen Dancefloors auf 2000 Quadratmetern. Auf der Bühne standen schon so namhafte Künstler und Stars wie City, Karat, BoneyM und Peter Maffay. Heute ist das „Ta-Töff“ weit mehr als eine Discothek. Über die Jahre hat sich das „Ta-Töff“ zu einem echten Eventcenter entwickelt und ist eine ideale Location für Outdoor- und Betriebsveranstaltungen jeglicher Art.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Anlässlich der INTERNORGA in Hamburg stellt METRO Deutschland erstmalig einem breiten deutschen Fachpublikum DISH POS vor. Das intelligente All-in-One Cloud-basierte POS-System erleichtert HoReCa-Betreibern das Management, die Verwaltung und die Optimierung ihrer Geschäfts- und Betriebsabläufe, ist einfach in der Anwendung und spart damit Zeit und Geld.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag den Interior- und Gastronomie-Award "Die schönsten Restaurants und Bars" aus. Die Einreichungen überzeugten besonders durch ihre inhaltliche Bandbreite und konzeptionelle Vielfältigkeit.

Der ehemalige Betreiber der legendären Berliner «Paris Bar» und Künstler Michel Würthle ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in Berlin, wie sein Freund und Anwalt Robert Unger am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Der DEHOGA Bayern kritisiert die Pläne der Initiative „Faire Wiesn“, die vorsehen, dass bis 2035 100 Prozent der angebotenen Lebensmittel Bio, regional und Fair-Trade sein sollen, scharf. Ein Besuch auf dem Oktoberfest wäre dann für die meisten Menschen unbezahlbar.

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast und befasst sich in dem neuen Format in jeder Folge mit einem Thema aus der Welt der Systemgastronomie.

Ein saftiges Steak oder einen knackigen Salat für die Restaurant-Webseite oder Social-Media perfekt fotografieren? Klappt nicht immer. Spitzenkoch und Fotograf Thomas Sixt gibt Tipps, wie Essen auch auf Fotos schmackhaft aussieht.

Um den gebeutelten britischen Pubs unter die Arme zu greifen, friert die Regierung die Abgaben für Fassbier ein. «Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren», sagte sagte Finanzminister Jeremy Hunt am Mittwoch im Parlament in London.

Pressemitteilung

Die Gastronomie befindet sich im Wandel. Und ein angeblicher Trend jagt den nächsten: von „farm to table“, über virtuelle Küchen bis „zero waste“ – jeden Tag kommt ein neuer Trend auf, der die Gastronomie angeblich revolutionieren wird. ECHT Gastro Partner hat die aktuellen Entwicklungen genauer angeschaut und drei Megatrends ermittelt, die gekommen sind, um zu bleiben.

Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. Welche Dimensionen hinter dem Brau- und Wirtshaus stecken, verdeutlichen die Zahlen: Jährlich werden über eine Million Gäste an 364 Tagen im Jahr verköstigt.

Der Guide Michelin hat die Restaurantauswahl für Belgien und Luxemburg 2023 vorgestellt. Die Auswahl umfasst unter anderem ein neues Restaurant mit zwei Sternen, 16 neue Restaurants mit einem Stern sowie 22 neue Bib Gourmand-Restaurants.