„The Cloud by Käfer“ eröffnet im Sommer 2025 in der BMW Welt 

| Gastronomie Gastronomie

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer gewesen ist.

In den in den Räumlichkeiten des ehemaligen „EssZimmer“ entsteht auch das „The Cloud by Käfer“  und setzt auf einen neue kulinarische Ausrichtung: Culinary Nomadism. Dabei ist die Küche von unterschiedlichsten Traditionen, Zubereitungsarten und Gewürzen geprägt und wird mit qualitativ hochwertigen lokalen Produkten kombiniert. Im ersten Restaurantjahr will Jens Madsen alle Gäste mit den Aromen und Texturen aus Süd- und Ostafrika begeistern.

 „Mit dem neuen Küchenkonzept des Culinary Nomadism im ‚The Cloud by Käfer ‘ bieten wir Besucherinnen und Besuchern der BMW Welt eine kulinarische Erfahrung, die perfekt zur Philosophie des Hauses passt. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen auf eine inspirierende Reise unter der Leitung von Jens Madsen in die internationale Küchenvielfalt zu gehen“, so Sandra Wittemer, Leitung BMW Welt.

Dass das erste Jahr des Culinary Nomadism in „The Cloud by Käfer“ mit der Küche Süd- und Ostafrikas beginnt, ist dabei kein Zufall. Jens Madsen, geboren im ostafrikanischen Staat Tansania, zog im Alter von acht Jahren ins bayerische Chiemgau. Seine Begeisterung für exzellente und von Einflüssen weltweiter Kulinarik geprägte Küche führte ihn später in einige der besten Restaurants der Welt. Er kochte für Vue de Monde in Melbourne, Launceston Place in London sowie das Hamburger Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Auf einer Reise durch Südafrika eignete sich Madsen Wissen über die traditionellen Zubereitungstechniken als auch regionale Spezialitäten an, das ab Sommer zusammen mit hochwertigen, regionalen Produkten in die Speisekarte des „The Cloud by Käfer“ fließt.

Einen Vorgeschmack auf Madsens kulinarische Handschrift erhalten Gäste bereits im Frühling dieses Jahres. Im Zuge der exklusiven Pop Up Event-Serie „A Nomad’s Path“ vom 10. April bis 24. Mai bietet Madsen zusammen mit seinem Team einen ersten kulinarischen Einblick in seine Küchenphilosophie. Umgeben von ikonischen Fahrzeugen und Motorrädern in der historischen Flugmotorenhalle der BMW Group Classic, inszeniert Madsen eine einzigartige Genussreise unterschiedlichster Aromen, Farben und Texturen.

Nach über einem Jahrzehnt als kulinarischer Leiter des EssZimmer by Käfer in der BMW Welt verließ Sternekoch Bobby Bräuer das Restaurant zum 31. Dezember 2024. 2012 übernahm Bräuer die Leitung des EssZimmers und erkochte bereits ein Jahr später den ersten Michelin-Stern. Nur ein weiteres Jahr später folgte der zweite Stern. Unter seiner Führung entwickelte sich das EssZimmer by Käfer zu einer der besten Gourmetadressen Deutschlands.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.