The Grand Berlin: Events statt Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Zeiten ändern sich: auch im The Grand. Das bedeutet, dass in den Räumen der ehemaligen kommunalen Armenschule künftig Gäste nur noch im Rahmen verschiedener Events empfangen werden. Als fester Partner und Ansprechpartner übernimmt die 24/7 Event Agentur die Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen. Die Agentur betreibt bereits seit zwei Jahrzenten erfolgreich das Spindler&Klatt und auch das Haus Ungarn.

Entsprechend stellt das Team ab Juli 2024 das Angebot um und konzentriert sich als Location auf Firmenfeiern, Jubiläen und andere Veranstaltungen. „Wir verabschieden uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge vom Restaurantbetrieb“, meint Inhaber Jesko Klatt, „aber es wird Zeit, etwas Neues zu beginnen.“ Seine Erfahrung mit dem Spindler & Klatt habe ihm gezeigt, dass der Wandel des Restaurants in eine Eventlocation zahlreiche Vorteile bietet – für das Team und die Gäste. „Wir bedanken uns bei den vielen Menschen, die uns in den letzten Jahren besucht haben, und hoffen, sie bei einer der Feiern im Haus wieder begeistern zu können“, sagt Klatt.

Es gab bereits zahlreiche Anfragen, das Restaurant für Veranstaltungen anzumieten, doch aufgrund der Ausfall- und Mietkosten war der Preis damals oft zu hoch. Durch die jetzt getroffenen Entscheidungen wird das Flair in den Räumen mit den hohen Decken, dem imposanten Kronleuchter und den eklektischen Designelementen an opulentem Charme hoffentlich noch viel mehr Menschen zugänglich gemacht. „Die Küche wird natürlich einige Klassiker und Menüs behalten, aber sich darüber hinaus weiterentwickeln“, versichert Klatt, „hinzukommt ein neuer Spirit und die 20-jährige Praxis des Spindler&Klatt-Caterings.“

Die bereits über die vergangenen Jahre entwickelte und auf Event ausgerichtete Struktur des The Grand spielt dem Team jetzt mehr denn je in die Hände. Es gibt optimale Gastrowege und Technik auf modernstem Niveau – und das ohne auf den unverwechselbaren Style des The Grand verzichtet werden muss. Die Suiten und der Ballroom, die seit jeher nur für Events, Foto-Shootings, Seminare und ähnlichem zur Verfügung standen, können jetzt im Zuge von großen Produktionen in die Gesamteventkonzeption einfließen. Durch die Realisation zahlreicher Veranstaltungen auf einer Eventfläche von bis zu 1.000 Quadratmetern verfügt das Team zusätzlich über sämtliches technisches, organisatorisches und gastronomisches Know-how für die Umsetzung verschiedenster Feierlichkeiten. So startet diese brandneue Eventlocation auf Basis langjähriger Erfahrung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Schwarzwald hat zum vierten Mal seine besten Genussadressen mit dem Schwarzwald Award "Kuckuck 25“ ausgezeichnet. Bei einer Gala im Europa-Park in Rust wurden sieben Preisträger in verschiedenen Kategorien gekürt.

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude in Berlin für 284.000 Euro versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.

Rund drei Monate vor Beginn des Münchner Oktoberfestes beginnen die Aufbauarbeiten. In den nächsten Wochen errichten Arbeiter auf der Theresienwiese Festzelte, Fahrgeschäfte und Imbissbuden, es wird gehämmert und geschraubt. Ab dem 20. September strömen die Massen auf das Gelände.

Auch beim Besuch in der Eisdiele muss man tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren. Regional gibt es große Unterschiede. Und im Ausland? Dort ist es teilweise deutlich teurer.

In der BMW Welt hat das Fine-Dining-Restaurant „The Cloud by Käfer“ seine Türen geöffnet. Unter der Leitung von Küchenchef Jens Madsen wurde in Zusammenarbeit mit dem Innovationsstudio BMW Group Designworks ein Konzept entwickelt, das Kulinarik und Design vereint.

Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.

Der schwedische Möbelriese Ikea senkt die Preise in den firmeneigenen Restaurants an Wochentagen um bis zu 50 Prozent reduziert – Kinder essen sogar kostenlos. Die Maßnahme soll laut CNBC zunächst in 14 Ländern – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – umgesetzt werden.

Das Restaurant Buech in Herrliberg erhält ein neues gastronomisches Konzept. Der Spitzenkoch Andreas Caminada wird im Auftrag von The Living Circle, dem Eigentümer der Liegenschaft, ein regional geprägtes Gastrokonzept für das historische Haus entwickeln und umsetzen.

Tim Mälzer benennt sein bekanntes Restaurant „Bullerei“ für einen ganzen Monat um. Vom 1. bis zum 31. August 2025 wird das beliebte Lokal unter dem Namen „Die Fischerei“ operieren und sich ganz den Schätzen des Meeres widmen.

Mit der Manon Brasserie Nouvelle im traditionsreichen Hotel am Steinplatz ist der Berliner Gastronom The Duc Ngo gemeinsam mit Designerin Hyunjung Kim einen bemerkenswerten Schritt gegangen: Erstmals widmet er sich der französischen Brasserie-Küche in dem Roomers Hotel in Charlottenburg.