Tipps zum Valentinstag: So profitiert die Gastronomie von aktuellen TikTok Trends

| Gastronomie Gastronomie

Mit dem Valentinstag am 14. Februar stellt sich Verliebten wieder einmal die Frage: Was unternehmen wir zusammen? Ein Tag, der traditionell von vielen für einen Restaurantbesuch genutzt wird, und der Gastronomie die Chance bietet, besondere Erlebnisse für die Gäste zu veranstalten.

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Trash-TV trifft 3-Gänge-Menü

Trash-TV erfreut sich bei Zuschauern in Deutschland großer Beliebtheit - Laut Google Search sind die Suchanfragen für fünf beliebte deutsche Sendungen dieser Sparte seit Jahresbeginn um 266 Prozent gestiegen. Selbst kleine Händler können am Valentinstag von den romantischen Gefühlen ihrer Kunden profitieren und besondere Events anbieten, um ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.

Eine Idee wäre, ein Trash-TV-Event mit einem 3-Gänge-Menü zu veranstalten - eine besondere Art, Zeit zu verbringen und gemeinsam zu lachen. Um das Event erfolgreich zu bewerben, sollten Social Media-Kanäle wie Instagram oder Facebook genutzt werden, um potenzielle Kunden zu erreichen. Es ist ratsam, eine begrenzte Anzahl an Plätzen anzubieten und Kunden im Voraus reservieren zu lassen, um die Nachfrage besser planen zu können.

Damit das Event zu einem besonderen Erlebnis wird, kann ein spezielles Menü kreiert werden, das thematisch zum Trash-TV passt. Wenn die Veranstaltung mit einer Getränke-Paarung angeboten wird, genießen Kunden ein noch intensiveres Geschmackserlebnis. 

Foodie Night extravaganza

Ein zunehmender Trend nicht erst seit der Dubai-Schokolade, der auf Social Media-Kanälen aktuell hoch im Kurs steht: Influencer zeigen in kurzen Videos, wie sie bestimmte Gerichte bzw. Essen zubereiten. Dabei haben manche erfolgreichen deutschen Influencer bis zu 19 Millionen Views für ein Rezept. Viele Follower sind inspiriert und wollen das gern selbst ausprobieren. Eine passende Idee für Gastronomen ist ein Foodie-Event mit kleinen Kochkursen für die angesagtesten Foodie-Rezepte anzubieten. Kunden können dann an kleinen Kochkursen teilnehmen, in denen sie lernen, wie sie diese Gerichte selbst zubereiten. 

Alternativ für gemütliche Couch Potatoes, die den Abend lieber zu zweit zu Hause verbringen wollen:  Die Zutaten für die Trend-Gerichte, die in den Videos gezeigt werden, in kleinen, individuellen Dinner-Paketen abpacken und mit einem Schritt-für-Schritt-Rezept versehen, sodass sie sich schnell und einfach in den heimischen vier Wänden nachkochen lassen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um vor allem jüngere Kunden anzusprechen, die gern kochen und neue Gerichte ausprobieren, aber zu Hause sein möchten. Auch als Geschenk eignet sich diese Version und kann auch noch nach dem Valentinstag gut genutzt werden.

Romantische Filme à la carte

Ein romantisches, sehr individuelles Film-Menü ist eine großartige Möglichkeit, um Kunden zu begeistern und das Geschäft zu fördern. Gastronomen wählen dafür einen oder mehrere romantische Filme aus, die zum Valentinstag passen, und kreieren ein passendes Menü mit mehreren Gängen, das das Thema des Films aufgreift, um das Erlebnis besonders zu machen. Hierbei können Zutaten und Gerichte verwendet werden, die in einer Verbindung zum Film stehen - zum Beispiel ein italienisches Menü mit Pasta und Wein, wenn der Film in Venedig spielt. Dabei sollte das Menü ausreichend Abwechslung bieten und auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.

Eine romantische, gemütliche Atmosphäre ist zudem essentiell für das Erlebnis – mit Kerzenlicht und Blumenarrangements sowie passenden Accessoires, die das Ambiente in den Ort des Filmgeschehens verwandeln. So haben die Gäste ein unvergessliches Erlebnis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.