Traube Tonbach eröffnet zweite „CANtine“ in Regensburg

| Gastronomie Gastronomie

Das erfolgserprobte Kantinenkonzept „CANtine – Made by Traube Tonbach“ bekommt nach Stuttgart einen zweiten Standort in Regensburg. Für eine ausgewogene Mitarbeiterverpflegung setzen die gastronomischen Betreiber aus dem Baiersbronner Feinschmeckerhotel auf Frische, Saisonalität und solides Kochhandwerk. Ab November werden im Kunden- und Entwicklungszentrum von Vector in Regensburg täglich rund 250 Mitarbeiter und Gäste verköstigt. 

Das Team für die neue Betriebsgastronomie wurde aus der Region rekrutiert. Die Personalakquise, Teammotivation und Qualitätssicherung ist dabei ebenfalls Aufgabe eines Regensburgers: Geschäftsleiter Wilfried Denk, Mitglied im Führungskader der Traube Tonbach, freut sich auf die Eröffnung der modernen Räumlichkeiten und bestätigt: „In der neuen „CANtine“ werden wir unsere kulinarischen Ideen mit 20 passionierten Köchen und Serviceprofis umsetzen. Die Mannschaft für die Eröffnung steht, aber wir werden weiter wachsen und künftig auch ausbilden. Unser Anspruch ist ein Niveau, das einer guten Restaurantküche in Nichts nachsteht.“ 

Ein Heimspiel wird es auch für das neue Führungsteam vor Ort. Als Betriebsleiter verantwortet Peter Schlegl den gastronomischen Bereich samt Warenwirtschaft, Einkauf und Budgetplanung, aber auch Kochkurse und Speisenpläne. „Unser Menü ist äußerst abwechslungsreich und greift zusätzlich besondere Foodtrends auf. Mit unseren vier Genusslinien „Taste“, „Trend“, „Piazza“ und „Heimat“ bieten wir täglich vielfältige Speisen mit Fisch und Fleisch, aber auch vegetarische und vegane Gerichte sowie frische Wok-Kreationen, Salate und hausgemachte Patisserie für unsere anspruchsvollen Gäste“, erklärt der erfahrene Gastronom, der zuvor viele Jahre in der gehobenen Gastronomie sowie im Eventcatering selbständig war. 

Als Küchenchef wird Marcus Schmuck für die angestrebte Spitzenleistung an den Countern und im Front-Cooking sorgen. Für seine Rezepturen gibt es klare Vorgaben: „Statt Convenience oder Fertigware kochen wir alle Speisen täglich frisch. Saucen und Suppen werden nach bester Küchenmanier vor Ort angesetzt und sogar Pasta, Smoothies und Marmeladen kommen aus unserer eigenen Herstellung“, verspricht Schmuck. „Für alles verarbeiten wir beste Grundprodukte von ausgewählten Produzenten und viele Zutaten, die man sonst in der Spitzengastronomie findet“, ergänzt der Küchenchef. Wertvolle Erfahrungen für seinen neuen Posten sammelte der Regensburger bei Stationen in besternten Restaurants wie der Vila Joya in Portugal oder dem Landhaus Bacher sowie Schloss Prielau in Österreich. 

Für gelebte Gastlichkeit unterstützt Serviceleiterin Christina Zieglmeier die Brigade. Die gelernte Hotelbetriebswirtin sorgt als Gastgeberin vom Empfang bis zur Verabschiedung der Gäste für herzlichen Service, berät bei der Speisenauswahl und ist Ansprechpartnerin für interne Events und Veranstaltungen, aber auch besondere Wünsche und Gästefeedback. 

Zu den besonderen USPS des modernen Kantinenkonzepts gehören neben Themenwochen zu landestypischen Küchen und saisonalen Produkten auch regelmäßige Aktionen wie eine „Gesund&Fit“-Woche in Zusammenarbeit mit einem Ernährungscoach oder eine Gourmetwoche mit Gastköchen aus der Spitzengastronomie. „Mit unserer CANtine haben wir eine zeitgemäße Genusswelt für Mitarbeiter geschaffen, in der besondere Kulinarik auf herzliche Servicekultur und Restaurantatmosphäre trifft“, erklärt Sebastian Finkbeiner. Der Junior Chef der Traube Tonbach hat das Kantinenkonzept mitentwickelt und kennt das Erfolgsrezept: „Geprägt von unserer Traube-DNA teilen wir vom Azubi bis zur Geschäftsleitung die gleichen Werte: Respekt, Teamgeist und eine hohe Wertschätzung für das, was wir tun.“ 

Die grundsätzlich gestiegene Bedeutung der Mitarbeiterverpflegung am Arbeitsplatz bestätigt Finkbeiner: „Gerade fortschrittliche Firmen im internationalen Wettbewerb verstehen eine sehr gute Kantine heute als Marktvorteil und Motivationsinstrument. Ihnen ist wichtig, was sie ihren Mitarbeitern auftischen, damit das eigene Team langfristig motiviert, fit und leistungsbereit bleibt. Unser Kunde Vector investiert deshalb konsequent in seine hochwertige Unternehmensgastronomie.“ 

Seit 2016 spezialisiert sich die eigens gegründete Finkbeiner Kantinen GmbH & Co.KG als Tochterfirma des Traditionshotels Traube Tonbach mit der Sparte Gemeinschaftsverpflegung auf gehobene Betriebsgastronomie. „Offiziell heißt es zwar Gemeinschaftsverpflegung, aber ich finde mit Blick auf unseren Qualitätsanspruch passt gehobene Mitarbeitergastronomie viel besser.“ Dass sich der Aufwand lohnt und die „CANtine – Made by Traube Tonbach“ zu den besten Betriebsgastronomien in Deutschland gehört, attestieren auch die Kantinentests des Magazins FOCUS: Bereits dreimal war das genuss- und gesundheitsorientierte Konzept unter den Testsiegern.  


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Anlässlich der INTERNORGA in Hamburg stellt METRO Deutschland erstmalig einem breiten deutschen Fachpublikum DISH POS vor. Das intelligente All-in-One Cloud-basierte POS-System erleichtert HoReCa-Betreibern das Management, die Verwaltung und die Optimierung ihrer Geschäfts- und Betriebsabläufe, ist einfach in der Anwendung und spart damit Zeit und Geld.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag den Interior- und Gastronomie-Award "Die schönsten Restaurants und Bars" aus. Die Einreichungen überzeugten besonders durch ihre inhaltliche Bandbreite und konzeptionelle Vielfältigkeit.

Der ehemalige Betreiber der legendären Berliner «Paris Bar» und Künstler Michel Würthle ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in Berlin, wie sein Freund und Anwalt Robert Unger am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Der DEHOGA Bayern kritisiert die Pläne der Initiative „Faire Wiesn“, die vorsehen, dass bis 2035 100 Prozent der angebotenen Lebensmittel Bio, regional und Fair-Trade sein sollen, scharf. Ein Besuch auf dem Oktoberfest wäre dann für die meisten Menschen unbezahlbar.

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast und befasst sich in dem neuen Format in jeder Folge mit einem Thema aus der Welt der Systemgastronomie.

Ein saftiges Steak oder einen knackigen Salat für die Restaurant-Webseite oder Social-Media perfekt fotografieren? Klappt nicht immer. Spitzenkoch und Fotograf Thomas Sixt gibt Tipps, wie Essen auch auf Fotos schmackhaft aussieht.

Um den gebeutelten britischen Pubs unter die Arme zu greifen, friert die Regierung die Abgaben für Fassbier ein. «Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren», sagte sagte Finanzminister Jeremy Hunt am Mittwoch im Parlament in London.

Pressemitteilung

Die Gastronomie befindet sich im Wandel. Und ein angeblicher Trend jagt den nächsten: von „farm to table“, über virtuelle Küchen bis „zero waste“ – jeden Tag kommt ein neuer Trend auf, der die Gastronomie angeblich revolutionieren wird. ECHT Gastro Partner hat die aktuellen Entwicklungen genauer angeschaut und drei Megatrends ermittelt, die gekommen sind, um zu bleiben.

Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. Welche Dimensionen hinter dem Brau- und Wirtshaus stecken, verdeutlichen die Zahlen: Jährlich werden über eine Million Gäste an 364 Tagen im Jahr verköstigt.

Der Guide Michelin hat die Restaurantauswahl für Belgien und Luxemburg 2023 vorgestellt. Die Auswahl umfasst unter anderem ein neues Restaurant mit zwei Sternen, 16 neue Restaurants mit einem Stern sowie 22 neue Bib Gourmand-Restaurants.