Tress-Brüder übernehmen Restaurant im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen

| Gastronomie Gastronomie

Im ersten Obergeschoss des ehemaligen Hafenbahnhofs von Friedrichshafen, direkt am Ufer des Bodensees gelegen, tischen ab Dezember 2024 die Tress-Brüder auf. Nicht nur die Besucher des Zeppelin-Museums können dann die Bio-Küche der Brüder von der Schwäbischen Alb mit Alpenblick genießen.

Mit diesemSchritt erweitern die Tress-Brüder, die seit 1950 für ein kompromissloses Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur stehen, nicht nur ihr gastronomisches Portfolio, sondern positionieren das traditionsreiche Museumsrestaurant auch als echten Bio-Betrieb Bodensee.

„Wir sind der Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH sehr dankbar für das uns entgegengebrachte Vertrauen.“, erklärt Daniel Tress, der bei den Tress-Brüdern unter anderem die gastronomischen Aktivitäten verantwortet. „Wir haben schon sehr früh gespürt, dass es zwischen den Tress-Brüdern und dem Zeppelin Museum einfach passt. Uns verbindet nicht nur die Leidenschaft für exzellente Qualität und innovative Konzepte, sondern auch der kompromisslose Einsatz für Regionalität und Nachhaltigkeit.“

„Mit den Tressbrüdern haben wir einen agilen, bio-zertifizierten Partner für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und eine kreative, kulinarische Verstärkung für unsere beliebten Events im Zeppelin Museum.“ freut sich Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums.

Bio-Familienkarte und Fine-Dining-Abendkonzept

Sowohl für die Museums-Gastronomie mit einer vielseitigen Tageskarte und Bio-Gerichten für die ganze Familie als auch für das hochwertige Abendkonzept mit Fine-Dining-Karte, das zum Frühjahr 2025 startet, setzen die TressBrüder grundsätzlich auf 100 Prozent BIO und ein kulinarisches Angebot, das von Sternekoch Simon Tress und seinem Team entwickelt wurde.

Küchenpartys als Weihnachts-Highlight

Von Beginn an liegt der Fokus zudem auf Eventkonzepten. Den Start machen Weihnachts-Küchenpartys, die das einzigartige Ambiente des Zeppelin-Museums mit Küche zum Anfassen kombinieren. Nach einer exklusiven Führung durchs Museum – kulinarisch begleitet vom Team der Tress-Brüder – geht’s weiter ins Museumsrestaurant mit seiner Panorama-Terrasse zu einer Party, die nicht an der Küchentür zu Ende ist. Die Gäste haben die Möglichkeit, das Küchenteam der Tress-Brüder in Aktion zu erleben und bei einem netten Gespräch die Geheimnisse der Bio-Küche zu erfahren. Jeder Gast stellt dabei sein Menü aus vielen verschiedenen Vorspeisen, Zwischengänge, Hauptgänge und Desserts selbst zusammen und wählt aus einer vielfältigen Getränkekarte-Auswahl, was zu seinem persönlichen Menü passt. Die Küchenpartys sind für Gruppen, Teams und Unternehmen ab 50 Personen buchbar!

Parallel dazu werden die Tress-Brüder das Museumsrestaurant mit seiner Lage direkt am Bodensee auch als Hochzeits-Location etablieren. „Unsere Brautpaare dürfen sich auf spektakuläre Hochzeits-Pakete freuen, die in der Verbindung aus einer romantischen Fahrt über den Bodensee, dem exklusiven Zugang zum Zeppelin-Museum, einer Location mit sensationeller Panorama-Terrasse absolut einzigartig sind!“, erklärt Daniel Tress. „Hinzu kommt unser kulinarisches Angebot, das nicht nur zu 100 Prozent BIO ist, sondern auch von unserem Bruder und Sternekoch Simon Tress verantwortet wird, der 2024 als erster und einziger Bio-Spitzenkoch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde!“.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

In vielen französischen Dörfern ist die Kneipe der zentrale Treffpunkt - doch in mehr als zwei Dritteln der Gemeinden gibt es keinen solchen Treffpunkt mehr. Um dem Kneipensterben entgegenzuwirken, debattiert die französische Nationalversammlung derzeit über einen Gesetzesentwurf, der die Eröffnung neuer Dorfkneipen erleichtern soll.

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.