Vergleich der Restaurantführer: Hornstein-Ranking 2020 erschienen

| Gastronomie Gastronomie

Das Hornstein-Ranking 2020 ist erschienen. Die 39. Auflage der Liste fasst wieder die besten Restaurants in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. In Deutschland wird das Ranking angeführt vom Restaurant Aqua im Hotel Ritz-Carlton in Wolfsburg mit Sven Elverfeld gefolgt vom Restaurant Überfahrt mit Christian Jürgens und dem Restaurant Bareiss im Hotel Bareiss Baiersbronn mit Claus-Peter Lumpp.

In Österreich führt das Obauer Werfen von Karl und Rudolf Obauer die Liste an, gefolgt von Silvio Nickol und seinem Gourmet Restaurant im Palais Coburg in Wien und Simon Taxacher im Hotel Rosengarten in Kirchberg.

In der Schweiz steht das Restaurant Schauenstein in Fürstenau von Andreas Caminada ganz oben auf der Liste, gefolgt vom Cheval Blanc by Peter Knogl im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel und dem Restaurant de l'Hôtel de Ville in Crissier mit Küchenchef Franck Giovannin.

In Südtirol macht abermals Norbert Niederkofler vom Restaurant St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina in St. Kassian das Rennen. Niederkofler folgen die Trenkerstube im Hotel Castel Dorf Tirol mit Gerhard Wieser und die Gourmetstube Einhorn im Romantik Hotel Stafler Mauls-Freienfeld mit Peter Girtler als Küchenchef.

Das Hornstein Ranking verleiht Hans Haas aus dem Tantris in München für sein Lebenswerk und seine außergewöhnlichen Verdienste in der kulinarischen Szene in Deutschland und Österreich den Hornstein Award 2020.

Das vorliegende „Hornstein-Ranking“, das von dem früheren Sternekoch und Hotelier Wolf von Hornstein (1918-2008) im Jahre 1981 erstmals publiziert wurde, erstellt aus der Vielzahl der unterschiedlichen Bewertungen, die neben der eigentlichen Küchenleistung auch Ambiente, Service und Innovation des Angebotes unter die kritische Lupe nehmen, ein Ranking der besten Restaurants im deutschsprachigen Raum.

Grundlage der Liste sind die aktuellen Bewertungen der maßgebli - chen Restaurantführer, die entsprechend ihrer Bewertungskriterien zusammengefasst und nach einem 100-Punkte-System aufge - schlüsselt werden. Insoweit ist die vorliegende „Hornstein-Liste“ ein rechnerischer und unkommentierter Querschnitt durch die einschlägigen Restaurantbewertungen der wichtigsten deutsch - sprachigen Publikationen.

Das Hornstein-Ranking 2020 berücksichtigt neben der Küchenleistung auch die bei Michelin extra aufgeführten Restaurantleistungen inklusive Service (siehe kleine Ziffer) sowie die Restaurantbewer - tungen des Gault & Millau und des Gusto (Stand Januar 2020). In der aktuellen Hornsteinliste sind erstmals auch die Bewertungen des Guide Michelin und die des Gault & Millau für eine besonders gute Weinkarte berücksichtigt. Die jeweils schlechteste Bewertung entfällt und hat damit keinen Einfluss auf die Gesamtpunktzahl. Ausgenommen hiervon sind die Bewertungen von Michelin. Aufgrund der Verfügbarkeit der einzelnen Guides kann dies in Österreich, der Schweiz und Südtirol abweichen. Bei der Zusammenführung der Hotelbewertungen wurden die relevanten Hotel-Guides gleichermaßen berücksichtigt. Die Klassifizierung nach Kronen wird nach folgendem Schlüssel errechnet:

3 Kronen 95-100 Punkte

2 Kronen 90-94,9 Punkte

1 Krone unter 90 Punkte


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schokoladenliebhaber in München haben ab sofort eine neue exquisite Adresse. Alain Ducasse, der renommierte französische Star-Koch, hat eine Filiale seiner Schokoladenmanufaktur in München eröffnet. Die erste Schokoladen-Außenstelle in Deutschland befindet sich am Viktualienmarkt.

Mit dem Future Menus Trend Report stellt Unilever Food Solutions zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. 1.600 Köche aus 25 Ländern und deren geballte Expertise finden sich im ersten Future Menus Trend Report 2023 wieder.

Pressemitteilung

Energiesparen ist für alle gastronomischen Betriebe die große Herausforderung. Winterhalter zeigt, welche technischen Features Betriebskosten reduzieren, wann sich die Anschaffung einer neuen Spülmaschine lohnt und wie mit einfach umzusetzenden Maßnahmen die Energiekosten in der Spülküche gesenkt werden können.

Premiere für Sascha Kemmerer beim 26. Rheingau Gourmet & Wein Festival vom 23. Februar bis 12. März 2023: Der Sternekoch und kulinarische Leiter des Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal begeisterte die Gäste des Events bei einem Gala-Dinner und auf der Farewell-Party.

Mit 923 Millionen Euro hat die Klüh Service Management GmbH den höchsten Umsatz in der über 111-jährigen Unternehmensgeschichte verbucht. Im Bereich Catering gab es ein sattes Plus von 24 Millionen Euro.

Das „Studio 14 – die rbb Dachlounge“ ist ein Konzept aus Restaurant, Bar und Eventlocation in Berlin, das sich auf dem Dach des RBB-Fernsehzentrums am Theodor-Heuss-Platz befindet. Die Speisekarte interpretiert Berliner Klassiker im Tapas Stil. Flankiert werden die Speisen vom “Easy-Drinking” Barkonzept.

Das JW Marriott Hotel in Berlin hat jetzt ein eigenes Steakhouse eröffnet, das auf den ersten Blick an einen luxuriösen Nostalgiezug mit modernem Flair erinnert. Im JW Steakhouse Berlin werden neben den Steaks auch fleischlose Gerichte geboten. 

Während auf dem Hamburger Messegelände die Internorga stattfand, veranstalteten die JRE-Origins am 12. und 13. März parallel ihre eigene Messe – und zwar nur einen Steinwurf entfernt. Mit dabei: Spitzenköche aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland.

Die Asia-Kette Sticks 'n' Sushi soll offenbar verkauft werden. Berichten zufolge hat Maj Invest Equity, ein langjähriger Investor in das Unternehmen, Berater beauftrag, um die Optionen für einen Verkauf ihrer 80-prozentigen Beteiligung zu prüfen. Sticks 'n' Sushi betreibt Restaurants in Kopenhagen, Großbritannien und Berlin.

Im Rahmen eines Lizenzvertrages übernimmt die Familie Frühauf mit ihrer MF KAESO GmbH die Entwicklung der schwedischen Coffeeshop-Marke Espresso House in Nordrhein-Westfalen. Das erste Espresso House des neuen Lizenznehmers soll noch in diesem Jahr in Köln eröffnet werden.