Zwei-Sterne-Restaurant „Le Moissonnier“ in Köln macht dicht

| Gastronomie Gastronomie

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste in dem Lokal im Kölner Agnesviertel.

„Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). „Sterneküche ist wie Formel 1 fahren. Du musst immer top sein, darfst keine Schwäche zeigen. Ich kann einfach diese Leistung nicht mehr bringen“, so der Gastronom.

Seine neuen beruflichen Pläne will Moissonnier erst im August bekanntgeben. Fest steht, dass auch Koch Menchon dabei sein wird. Seinen Weinladen an der Kölner Sudermanstraße will Moissonnier weiter betreiben. Seit 2008 trägt das „Le Moissonnier“ zwei Michelin-Sterne und ist damit neben dem „Ox & Klee“ das höchstdekorierte Restaurant Kölns.

Der Guide Michelin schreibt über das Restaurant: „ Ohne Frage ein Klassiker der Stadt! Seit 1987 heißt es in dem angenehm legeren Restaurant "Savoir-vivre". Man fühlt sich direkt in das quirlige Paris mit seinen entzückenden Bistros versetzt. Charmante Jugendstilelemente und hübsches Interieur mit aparter Patina tragen ihr Übriges dazu bei. Äußerst zuvorkommend und schlichtweg perfekt im Umgang mit den Gästen zeigen sich die herzlichen Gastgeber Liliane und Vincent Moissonnier. Landsmann Monsieur Eric Menchon ist seit Beginn als Küchenchef mit von der Partie und begeistert mit einer aromenintensiven Küche, die auf seiner französischen Heimat basiert. Raffiniert bringt er seine unverkennbare Handschrift ein, ohne dabei das Produkt an sich aus den Augen zu verlieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Oktoberfest hat in mehreren Münchner Gaststätten auch die Wirtshauswiesn begonnen. Mit der Aktion wollen die Innenstadt-Wirte dieses Jahr zum vierten Mal die echte Wiesn ergänzen.

Das Münchner Oktoberfest hat begonnen. Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Samstag um Punkt 12.00 Uhr das erste Fass Bier an und eröffnete das Fest mit dem traditionellen Ruf «Ozapft is». Die erste Maß Bier reichte er Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), um mit ihm auf eine friedliche Wiesn anzustoßen.

Eine lange Tafel, 18 Gäste und sieben Gänge: In seinem Lichtsaal zelebriert das Hotel Elephant jetzt eine ganz besondere Form des geselligen Genusses. Küchenchef Johannes Wallner präsentiert an sechs Terminen saisonal abgestimmte Themenmenüs.

Am Samstag heißt es in München wieder: O'zapft is! Einen Tag vor dem Anstich gibt es auf dem Festgelände noch viel Arbeit. Dennoch herrscht zuversichtlich-gelöste Stimmung. Dafür gibt es gute Gründe.

Als andere Betriebe krisenbedingt auf Sparflamme kochen oder sogar den unternehmerischen Löffel abgeben mussten, investierte die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) mehr als zwei Millionen Euro in eine innovative Cateringlösung. Was dahinter steckt.

Eine Studie des Ifo-Instituts sieht die Gastronomie in deutschen Großstädten allen Krisen der vergangenen Jahre zum Trotz im Aufschwung. Das Institut greift für seine Erhebung aber auf Kreditkartendaten konsumstarker Bevölkerungsschichten zu. Auf dem Land sehe es hingegen schlechter aus, so die Wirtschaftsforscher.

Frauen gehören an den Herd, Männer in den gastronomischen Sterne-Himmel. Ein Klischee? Zwei Spitzenköchinnen aus dem Südwesten zeigen, dass es auch ganz anders sein kann: Douce Steiner (52) aus dem badischen Sulzburg und Alina Meissner-Bebrout (33) aus Ulm. Doch noch zählen die beiden zu den Exoten.

Das Take-away-Geschäft ist aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Knapp ein Viertel der Deutschen bestellt mindestens einmal pro Woche. Mehrwegsysteme setzen sich immer stärker durch. Aber es gibt viele davon. Doch welche sind die besten Mehrwegsysteme in der Gastronomie?

„Le Petit Chef“ präsentiert ab sofort seine vierte animierte Dinner-Show im Hyatt Regency Mainz. Der nur sechs Zentimeter große Meisterkoch kombiniert 3D-Theater mit kreativen Gerichten – und stellt diesmal sogar seine Familie vor.

H-Hotels.com geht mit einem neuen kulinarischen Konzept an den Start und eröffnet die erste Friedrichs-Schnitzel-Bar im H+ Hotel Frankfurt Eschborn. Im Mittelpunkt stehen der traditionsreiche Fleischklassiker und verschiedene Variationen des beliebten Gerichts.  Weitere Schnitzelrestaurants sollen jetzt folgen.