25hours eröffnet das erste Hotel in Asien

| Hotellerie Hotellerie

Am 22. November öffnet das 25hours Hotel The Oddbird in Jakarta. Das Hotel erstreckt sich über 38 Stockwerke in einem Hochhaus. Den Gästen stehen 210 Zimmer, 135 Residences für längere Aufenthalte, elf Creative Lounges, ein Ballsaal sowie ein Außenpool mit Spa zur Verfügung. Schrittweise werden fünf Restaurants und Bars das Hotel vervollständigen.

Das Design konzipierte 25hours mit dem Singapore-Team des Design-Studios 1508. Es wurde inspiriert von der Geschichte und Kultur der Senopati-Nachbarschaft, die als Gartenstadt in der Metropole eingebettet ist. Viele Bereiche des Hotels wurden mit original Mid-Century Vintage-Möbeln und kuratierter lokaler und internationaler Kunst ausgestattet. 

General Manager Jesper Soerensen erklärt: „Wie der Name schon erahnen lässt, ist das 25hours Hotel The Oddbird ein verrückter Ort der Kontraste. Nostalgie trifft auf Moderne, für Geschäftsreisende oder Urlauber. Es ist in Ort voller Möglichkeiten, an dem einem Seltsame oder Wundersame Dinge begegnen können.“ Der gebürtige Däne ergänzt: „Wir wollen für Aufsehen sorgen mit verschiedenen Kooperationen, Installationen, Pop-ups und Partnerschaften. Dabei heißen wir jeden ‚Oddbird‘, also jeden noch so schrägen Vogel willkommen.“

Besucher können sich auf Co-Working-Bereiche in Form von Käfigen im achten Stock mit einer Maxi-Bar freuen. Zwischen der 9. und 53. Etage finden sich insgesamt elf verschiedene Creative Lounges, die das Angebot an Meetingräumen ergänzen. Sie sind in unterschiedlichen Stilen eingerichtet und können je nach Nutzung zu einem privaten Veranstaltungsort mit Küche umfunktioniert werden. Für größere Events bietet der 530 Quadratmeter große Ballsaal Platz. Er liegt auf der achten Etage und verfügt über eine knapp 400 Quadratmeter große Außenterrasse mit Blick auf die Skyline Jakartas.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.