300 Hotels mit Accor-Marken bis 2030 in Indien geplant

| Hotellerie Hotellerie

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Die Allianz soll eine einheitliche Plattform schaffen, mit Investitionen in die Budget-Hotel-Plattform Treebo. IndiGo betreibt eine Flotte von mehr als 400 Flugzeugen und führt täglich 2.200 Flüge durch, während Accor derzeit über ein Portfolio von 71 Hotels in Indien verfügt und weitere 40 in Planung hat.

Ein zentrales Merkmal der Vereinbarung ist die Gründung einer autonomen Einheit, die für die Verwaltung der Hotelentwicklung von Accor in Indien zuständig ist.

Diese Einheit wird für die Überwachung des Wachstums aller Accor-Marken, einschließlich derjenigen von Ennismore, verantwortlich sein, während Accor die Kontrolle über den Betrieb und das Markenmanagement behält.

Im Rahmen einer Rahmenlizenzvereinbarung wird Treebo die Entwicklung von Ibis- und Mercure-Hotels in Indien leiten.

Die Zusammenarbeit zwischen Accor und Treebo hat bereits zur Unterzeichnung von zehn neuen Mercure-Hotels geführt und wird das Unternehmen mit einem Portfolio von mehr als 30.000 Zimmern zum drittgrößten Anbieter im indischen Gastgewerbe machen.

Sébastien Bazin, Chairman und CEO von Accor, sagte: „Diese bahnbrechende Partnerschaft ist ein entscheidender Moment für Accor und seine Marken in Indien. Indem wir uns mit unserem langjährigen, erfolgreichen und vertrauenswürdigen Partner InterGlobe zusammentun und das Beste aus Hotellerie, Technologie und Unternehmertum in Indien zusammenbringen, erschließen wir ein noch nie dagewesenes Wachstumspotenzial in einem der spannendsten Reisemärkte der Welt“.

Rahul Bhatia, Geschäftsführer der Gruppe InterGlobe Enterprises, sagte: „Bei InterGlobe haben wir immer an unsere Verpflichtung geglaubt, bedeutungsvolle und dauerhafte Beziehungen sowohl mit unseren Partnern als auch mit den Gästen, denen wir dienen, aufzubauen. Ich freue mich sehr, dass wir unsere zwei Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit Accor durch diese strategische Partnerschaft weiter stärken können. Zusammen mit den fundierten Marktkenntnissen von InterGlobe, den erstklassigen Dienstleistungen von Accor, dem dynamischen Wachstum Indiens und der sich entwickelnden Reiselandschaft wollen wir das Gastgewerbe neu definieren, indem wir unseren Gästen einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten und neue Maßstäbe in der Branche setzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.